Also ich nehme immer Valvet Pro Ph Neutral Foam 30 ml, 20-30ml Shampoo für die Reinigungswirkung(am liebsten SurfCity Garage Pacific Blue wegen Geruch :D) dazu 300-400 ml Wasser das nehme ich nicht so genau und dann geht es mit der Profi-Schaumdüse von Kärcher los, die ist gleich der HeavyDuty Foam Lance der Schaum steht bei mir immer top, in der höchsten Konzentration ca. 10-12 min Man muss aber zugeben, dass es mit Profikärchern auch einfach besser geht, weil die Teile mehr Druck haben, daher kommt es bei mir garnicht so sehr auf die Mischung der Schaumlauge an

Auto einschäumen - Schaumkanonen (evtl. schon vorhandenes Thema, jedoch nicht gefunden)
-
-
Hallo,
ich habe den Kärcher K5 Home und seit kurzem diese Schaumdüse
http://www.amazon.de/K%C3%A4rcher-2-643-147-0-Schaumd%C3%BCse-mit-T...
Außerdem habe ich mir das ValetPro Neutral Foam bestellt, als Shampoo verwende ich derzeit das Dodo Juice Sour Power.
Welche Mischung könnt ihr mir empfehlen, damit ich den besten Schaum bekomme
Will keine Schaumparty feiern, die Reinigung steht bei mir im Vordergrund, aber er sollte auch nicht sofort abfließen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hallo,
ich habe den Kärcher K5 Home und seit kurzem diese Schaumdüse
http://www.amazon.de/K%C3%A4rcher-2-643-?k/dp/B00DFXOOII
Außerdem habe ich mir das ValetPro Neutral Foam bestellt, als Shampoo verwende ich derzeit das Dodo Juice Sour Power.
Welche Mischung könnt ihr mir empfehlen, damit ich den besten Schaum bekomme
Will keine Schaumparty feiern, die Reinigung steht bei mir im Vordergrund, aber er sollte auch nicht sofort abfließen.
Hast du schon selber mal eine Mischung probiert ? Soviel möglichkeiten gibt es da ja nicht. Leider habe ich nicht dieses Kärcherteil von dir, aber vom Prinzp her wird es doch nicht recht anders sein. Teste mal verschiedene Mischungen und berichte hier (gerne mit Bilder) - würd mich freuen zu hören, wie deine Erfahrungen mit dem Kärcher-Foamer sind, da dieser ja ziemlich günstig ist.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
-
Ich mache noch immer einen Schuss Mr. Pink rein
-
Mr. Pink nutze ich auch, gutes Zeug und netter Geruch
-
Ich mache noch immer einen Schuss Mr. Pink rein
Nur für Optik/Geruch?
Wo gibts das Zeug?
-
Nur für Optik/Geruch?
Wo gibts das Zeug?
Hier z. B. http://www.ebay.de/itm/like/22…26rvr_id%253D843009837101
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Geruch interessiert mich nicht
Schaum wird dicker und die reinigungskraft ist besserGesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
-
Also ich hab meinen Kärcher Aufsatz zum einschäumen des Autos wieder im Einsatz und bin damit zufrieden, weil ich a) keine 100 euro für nen Aufsatz ausgeben wollte und b) weil das Teil halt einfach funktioniert, regler ganz auf, dann auch schnell flasche leer, aber Schaum extrem. Oder ich will den Wagen nur mal einschäumen (nicht direkt Langzeit-Foaming machen) und dann stell ich auf niedrige Dosierung und gut ist.
Und in Bezug dessen, dass hier der ein oder andere meinte, dass "eine lange "Rasierschaum-Einwirkzeit" gut wäre...dem sei gesagt, dass das wohl sehr stark auf den zu verwendeten Schaum ankommt.
Es gibt Schaumkonzentrate die sind leicht aggressiv, die lösen zwar schön schnell den Schmutz und Insekten und Co. sollen aber laut Hersteller auch nur eine "kurze Zeit auf dem Lack zum einwirken bleiben" nachdem sie dann mit einem festen Wasserstrahl abgespritzt werden.Und da weiß ich ganz ehrlich nicht - bin kein Fachmann für Foaming-Schaum-Flüssigkeiten, ob das so der Bringer für den Lack ist, diesen dann 5-10 Minuten mit dem Schaum zuzusetzen, wenngleich man bei dem "Foaming-Hype" eh noch den Waschhandschuh einsetzen muss, weil ja nur der Schmutz gelöst wird, aber eben allein vom Auto fegt.
Also ich habe festgestellt, dass die Schaukonsistenz von verschiedenen Faktoren abhängt, nämlich:
- Temperatur des Wassers (warm, kalt)
- Michungsverhältnis am Regler
- Kalk-Konzentration im Leitungswasser (ich nehme für das schäumen ausschließlich nur noch demineralisiertes Wasser (5 Liter 1 Euro Drogeriemarkt), mache mir in dem 5 Liter Plastik-Kanister eine gute Mischung und halt den Behälter kühl, trocken und dunkel im Keller auf. 5 Liter Reinigungsflüssigkeit verbrauche ich sicherlich in 1 Saison, kaufe ich mir dann einen weiteren 5 Liter Kanister mit besagtem demineralisiertem Wasser, das a) keinen Kalk enthält und b) viel weicher ist und c) letztlich noch hochfiltriert ist, weil absolut keine Elemente außer purem Wasser drin sind.
- Temperatur des Lackes (steht das Auto in der Sonne? oder wasche ich auf einem kalten Auto im Winter?)
- verwendete Waschsubstanz (Kärcher Auto-Foaming oder Dodo Juice oder ähnliches...)Das Ergebnis des Foamings oder der Konsistenz hängt von sooo vielen Faktoren ab.