Habe bei meinem E91 325D Bj.2007 exakt die gleichen Symptome und das Relais ist auch schon bestellt - hoffe das Problem ist damit gelöst :))))
THANKS DUDE!!!!!
Habe bei meinem E91 325D Bj.2007 exakt die gleichen Symptome und das Relais ist auch schon bestellt - hoffe das Problem ist damit gelöst :))))
THANKS DUDE!!!!!
Hallo Leute,
ich habe exakt die gleichen Symptome wie von Frank beschrieben, auch mittlerweile ein 5-maliger (immer auf Garantie) Bremsscheibenwechsel (VA+HA) hat nicht geholfen, vermute den Fehler auch irgendwo bei der Hinterachse in Verbindung mit Automatik - da das Ruckeln beim Bremsen als auch bei Last (teilw.) auftritt. War mittlerweile bei 3(!) Werkstätten und niemand hat eine Ahnung...
Habe ich auch hier in einem anderen Thread beschrieben:
Bremsen rubbeln / Fahrwerk?, 16 Bremsscheiben + Klötze in nichtmal einem Jahr..
Hat wer eine Idee?
(die Werkstätten wissen nicht mehr weiter....)
Grüße,
Gregor
Hallo Leute,
was darf eurer Meinung nach eine Werkstatt zeitmäßig für den Austausch (beide Seiten) der folgenden vorderen Fahrwerkskomponenten veranschlagen?:
Zugstrebe samt Hydrolager links: 31 12 6 769 797
Zugstrebe samt Hydrolager links: 31 12 6 769 798
Querlenker links: 31 12 6 770 849
Querlenker rechts: 31 12 6 770 850
(E91, 325D, Bj2007)
Grüße,
Gregor
Alles anzeigen
Von wegen in Ordnung - bei 140 Tkm sind die fertig. Lass QL und ZS erneuern (evtl. die vom M3).
Jedes noch so kleine Spiel in der Aufhängung verstärkt Ungleichförmigkeiten der Bremsen.
Sehe ich genauso.
Spiel in Radlagern, Querlenkern und Zugstreben sowie das (von BMW nicht erlaubte)
Anknallen der Radschrauben sind die Hauptursachen bei solchen Problemen.
Gut, werde die ganze Vorgeschichte auch dem Freundlichen schildern mit der Bitte sich die Querlenker und ZS mal genauer anzusehen - THX
An die Fahrwerks-Guru´s:
Im letzten Jahr sind routinemäßig bei der jährlichen Überprüfung in einer Werkstatt die Bremsen bemängelt worden. Fazit, nach 140t KM sind die Scheiben halt mal fertig und es müssen vorne und hinten komplett neu gemacht werden (Scheiben und Klötze versteht sich).
Gesagt getan - es wurden Brembo Scheiben + Klötze verbaut (angeblich Erstausrüsterqualität). (leider keine BMW Werkstätte, denn anfänglich wollte ich ja nur das jährliche "Pickerl" machen, und weil sich diese KFZ Werkstätte mit dem Spruch rühmt es würde erstausrüsterqualität verwendet, habe ich halt bei der Bemängelung der Bremsen gleich dort den Auftrag gegeben die Bremsen zu tauschen - ja ich weiß in der BMW Werkstätte wäre ich wahrscheinlich besser aufgehoben gewesen...)
Dann fing die ganze Misere an:
Nach einigen Wochen stellte ich beim Bremsen (speziell bei höheren Geschwindigkeiten) ein leichtes Lenkradflattern, Brummen und Unruhe im Fahrwerk fest.
Wieder zur Werkstatt: Diagnose -> Unwucht in den Bremsscheiben rechts vorne und hinten. Auf Garantie wurden alle 4 Scheiben und Klötze getauscht , wieder BREMBO.
Dann nach ca. 2 Monaten wieder dasselbe, wieder zur Werkstatt und wieder wurden alles getauscht, wieder BREMBO.
Und das ganze dann nochmal 2x im Abstand von jeweils 2 Monaten, nur beim letzten Mal wurde dann auf mein Anraten ein anderer Hersteller verwendet (MEYLE Performance).
So, nach 16 mehr oder wenigen neuen Bremsscheiben + Klötze immer noch dasselbe Verhalten:
Beim Bremsen Flattern des Lenkrads (je höher die Geschwindigkeit, desto spürbarer), das ganze Auto vibriert und es "brummt", fühlt sich eben wie Unwucht der Scheiben an.
Die Werkstatt ist anscheinend nicht im Stande was anderes zu tun als immer nur die gesamten Bremsen auszutauschen. Nur das hat sich ja bestätigt ist nicht zielführend...
Bin nächsten Monat sowieso bei BMW Vertragswerkstätte weil Service ansteht, hoffe die können etwas finden...
Was könnte das noch sein?? Bin für jeglichen Hinweis dankbar denn ich der offensichtlich überforderten Werkstatt geben kann...
Querlenker wurden bereits geprüft - in Ordnung.
Bereifung bzw. Felgen sind es nicht..
Grüße,
Gregor
hier das Bild vom Lichtleiter [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/aeh0hcnt/thumb/schw6.jpg]
die sahen vorher genau so wie jetzt aus. das Bild entstand nach 5std dauerfahrt
Der sieht tadellos aus - hätte mich auch gewundert wenn die paar Watt was ausmachen.
Ich denke ich werde den Umbau auch machen, ich hatte vorher schon mal die ARCS LED Brenner eingebaut, ist ein paar Monate gut gegangen, dann auf einmal Fehlermeldungen im BC "Türe offen/Standlicht ausgefallen..." - die Brenner wieder ausgebaut und Ruhe war.
Diese Lösung scheint mir auch besser als die zahlreichen LED Varianten.
Du hattest nie Probleme mit etwaigen Fehlermeldungen? (die ziehen ja doch 10W mehr als die originalen...)
Grüße,
Gregor
Ich hab auch VALEO LCI Halogen (ZKW sind kaum zu bekommen) eingebaut und mich sehr lange mit dem Thema beschäftigt - ergebnis ist hier:
LED`s für die Coronas der LCI Halogen Scheinwerfer...
Habe dann auch LEDs eingebaut, hat eine Zeitlang funktioniert, habe ich aber letztendlich wieder ausgebaut, warum kannst Du hier nachlesen:
Warnung im BC "Tür offen" nach LCI Halogen Front Umbau E91
Grüße,
Gregor
Ich liebe dieses Forum
hatte dasselbe Problem bei meinem Bj.2007 Navi Business. Der Geber für die Lichtschranke ging nur mehr wenn es wirklich heiß war im Fahrzeug - wies also alles auf eine kalte Lötstelle hin.
Hier im Forum nach dem Problem gesucht, Thread gefunden, Foto mit den Lötstellen ausgedruckt und innerhalb von 25 Minuten hatte ich wieder einen funktionierenden Controller
Und alles nur mit Unkosten von 16 Euro beim Hornbach - ein Feinlötkolben musste her.
Grüße aus Linz
Gregor
So, da ich jetzt LCI Valeo Scheins besorgt habe und ungern bastele, kram ich den Thread mal raus. Passen DIESE LEDs plug and play bei den LCI Halogens von VALEO oder muss da auch gefeilt werden und fixieren und und und....
Danke für Antworten
Die passen soweit ich das sehe, sind aber meiner Meinung viel zu teuer! Ich sehe da keinen Unterschied zu den qualitativ guten von z.B. ARCS (http://www.arcs-tuning.de/bmw-…-angel-eyes-e90-e91/a-21/)
Ich würde nicht mehr als 30-50 Euronen dafür ausgeben. 6W sollten sie haben.
Adapterstecker musst du sowieso bei allen anbietern basteln wenn du VALEO LCI Halogen besitzt. bei ZKW entfällt der Adapterstecker.
Die Brenner von Weisslicht sollen auch sehr gut sein, sind allerdings auch schon wieder in einer anderen Preisklasse.
http://www.bimmian.com/LHU/90
Grüße,
Gregor