Beiträge von Perly

    Hallo,


    ich fahre auf 335i Cabrio LCI im Sommer vorne 235/35R19 auf 8,5 x 19" ET 29 und hinten 265/30R19 (schmaler Conti CSC5P) auf 9,5 x 19" ET 27.


    Das passt IMHO ist aber noch nicht eingetragen ;) . Bei ET 25 hinten hat es bei mir geschliffen.


    Im Winter fahre ich vorne 235/40R18 auf 8,5 x 18" ET 28 und hinten 235/40R18 auf 8,5 x 18" ET 18. Dass passt auch.


    Grüße
    Peter

    .... aber dann muß es schom etwas wirklich ganz besonderes sein ... also in jedem Fall 3-teilig / g...les Design / superleicht / superstabil ... und da werde ich bei HRE bestimmt nicht fündig werden ... ;(

    IMHO ist 3-teilig (mehrteilig) und superleicht ein Widerspruch in sich.


    Wenn Gewicht eine Rolle spielt gehen IMHO nur einteilige Felgen.


    Bei der Felgenfrage sollte man IMHO auch BBS nicht vergessen. Die CH-R hat auch ausgefräste 7 Doppel-Speichen. Und wenn Geld keine Rolle spielt sind IMHO auch die FI von BBS sehr interessant (IMHO ca. 1.500,00 pro Rad!).


    Hoffentlich überlebt BBS :thumbsup: .


    Grüße
    Peter


    Hallo,


    ich habe die Felgen mit der 2. Kombi auf meinem E93.


    Reifen sind Conti Sport Contact 5.


    Ich habe ganz bewusst die 235/35R19 und 265/30R19 gewählt.


    Die 265/30 Contis sind hinten so schmal, dass die Felge übersteht. Die Pirelli sind breiter aber sich auch nicht viel.
    Mit den 255/30 bleibt vermutlich kein Schutz mehr über.


    Die 2. Kombi hat auch mehr Dämpfung vom Reifen her und zudem wird die Übersetzung minimal länger (also wird das Auto theoretisch schneller und der 335i hat auch genug Durchzug;)).


    Alpina z.B. verwendet auch die 2. Kombination bei ihren Radsätzen.


    Und zu guter letzt ist der Zero der IMHO bessere und neuere Reifen als der Zero Nero.


    Grüße
    Peter

    Zitat

    Ich fahre den Conti Sport 3 hoffentlich ist der genauso komfortabel wie die 5P in Verbindung mit den Eibach Federn.
    Haben sich die Federn bei euch den noch weiter gesetzt als angegeben?Das scheiss Tire Fit versaut leider die Felge deswegen würde ich eher den ADAC anrufen.

    Hallo,


    ich fahren auf meinem Mercedes die Conti Sport Contact 3, auch in 19".


    Im Vergleich meine ich, dass die CSC 5P leiser ablaufen.


    Allerdings handelt es sich um zwei komplett verschiedene Autos.


    In meinem E46 hatte ich Eibach Federn mehr als 200.000 km drin. Die haben sich nur minimal gesetzt. Auch in meinem Mercedes sind Eibach Federn drin und die haben sich seit 130.000 km auch nicht gesetzt.


    Grüße
    Peter

    Kann ich so auch bestätigen.


    Ich habe bei meinem E93 Cabrio (335i, Handschaltung, LCI, EZ 05/10, Serienfahrwerk) direkt vom Händler Eibach Federn einbauen lassen (hatte ich bei meinem E46 Cabrio auch schon).
    Das Facelift (LCI) Fahrwerk ist wohl anders abgestimmt als das Vorfacelift Fahrwerk (speziell das Ansprechen der Federung soll besser geworden sein).

    Ausserdem habe ich 19" Räder (vorne 235/35R19 und 265/30R19, Conti Sport Contact 5P auf leichten BBS Felgen) ohne Run Flat drauf.
    Ich habe auch ganz bewusst die Conti Sport Contact 5P genommen. U.a. wg Komfort (habe wohl den gleichen Test gelesen, Der Pirelli P Zero war die Alternative).



    Ich bin rundum begeistert. Das Fahrwerk ist straff, aber nicht unkomfortabel. Im Vergleich zu meinem E46 Cabrio (mit 18" Rädern) und meinem Mercedes S211 Kombi mit 19" Rädern ist mein neues BMW Cabrio klar komfortabler.

    Das Fahrverhalten ist auch ohne Fehl und Tadel. Auf der Autobahn in Kurven auch > 200 km/h liegt das Auto wie das berühmte Brett.;)

    Und zuguterletzt steht das Auto IMHO auch optisch genau richtig. 8) :thumbsup:



    Von meiner Seite also eine klare Empfehlung für die Eibach Federn und die Conti Sport Contact 5P.
    Hoffentlich gibt es von BMW demnächst wieder die Möglichkeit ein Notrad unterzubringen. Nur mit Tire-Fit ist doch nicht wirklich beruhigend. :S



    Grüße
    Peter

    Ich habe hinten aktuell ebenfalls die Conti Sport Contact 5P in 275/30 ZR19 auf 10x19 ET23 und 5mm Spurplatten, da schleift nix, mache da jetzt 10mm Platten drauf.
    Habe allerdings vorher 20" drauf gehabt und dafür wurden die Kotflügel mit der Bördelmaschine ca. 5 gezogen, die Innenkotflügel eingeklebt und die Kante am Übergang vom Kotflügel zur Heckschürze weggeschliffen, da schleift es meistens!


    Gruß Rolf


    Hallo Rolf,


    danke schon mal für Deine Antwort.


    Ich habe auch die Vermutung, dass der Übergang vom Kotflügel zur Heckschürze die "kritischte" Stelle ist.


    Du fährst dann jetzt 10 x 19" ET 18? und willst auf ET 13? Was für Felgen hast Du denn drauf?


    Und wer hat bei Dir die Karrosseriearbeiten gemacht? Der Niederrhein ist für mich nicht weit weg, daher wäre ich an einer guten Adresse sehr interessiert (gerne auch per PN).


    Bei meinem E46 habe ich mit Bördeln und Ziehen nicht so gute Erfahrungen gemacht (das lag aber einzig und allein am ausführenden Betrieb).


    Grüße
    Peter

    Hallo Allerseits,


    ich habe ein 335i Cabrio LCI (EZ 05/10) mit folgenden Rädern:


    BBS CH-R vorne 8,5 x 19" ET 32 mit 235/35R19 und hinten 9,5 x 19" ET 35 mit 265/30R19.


    Reifen sind Conti Sport Contact 5P. Also ein recht schmaler Reifen (zumindest der 265er)


    Ich habe hinten 5 mm Spurverbreiterung probiert (pro Seite), passt ohne Probs. Bei 10 mm schleift es links nur ganz leicht.


    Daher jetzt die Frage:


    Wer hat Erfahrung wo es zuerst schleift? Wie gesagt ist nur ganz leicht.


    Ist es im Bereich nach vorne wo die Kante nicht mehr gebördelt ist?
    Oder hinten am Übergang zur Stoßstange?
    Oder oben wo die Kante nur halb angelegt ist?


    (BTW: Warum kann BMW die Kante hinten nicht ganz anlegen? Beim E93 ist es immerhin schon besser als beim E46 wo noch Karrosseriedichtmasse in die Kante gefüllt wurde)


    Ich habe schon versucht Schleifspuren zu finden, aber bis jetzt ohne Erfolg.


    Vielen Dank schonmal.


    Grüße
    Peter