Danke für dein Feedback! Dann frage ich morgen mal in der Werkstatt eines bekannten nach, vielleicht kann man da was organisieren. Andernfalls läuft es wohl auf BMW hinaus, da mir schon 4 oder 5 Werkstätten abgesagt haben.
Beiträge von tomjoshy
-
-
Die Frage ist sogar berechtigt! Wahrscheinlich ist es nicht der Fall. Vorher war irgendeine tote Banner drin, jetzt schlummert eine 90Ah Varta drin.
Ich setze mich morgen mal dran und codiere die richtig. Wobei ich kaum glaube, dass das die Ursache sein wird. Aber wollen wir mal nicht so negativ sein, vielleicht bringt es ja überraschenderweise doch was.;)
-
Ja, ist fahrbereit. Auf einer Testfahrt hat sich aber leider nichts geändert, der Winkelwert vom LWS bleibt leider weiterhin auf 0 Grad.
-
Meinst du die Wickelfeder an sich reinigen? Die ist nagelneu von BMW, da sollte (hoffentlich) nichts dran sein.
Das SZL hat definitiv die richtige Fahrgestellnummer übernommen, das habe ich nachgeschaut.
Im SZL hab ich lustigerweise 2 Jobs gefunden, die irgendwas mit LWS anlernen zutun haben. Einen zum "vorbereiten" (da steht was von "Run this job before running the other one") und einen für den richtigen Abgleich. Das komische ist dann, dass der zum Vorbereiten einwandfrei abläuft und der Abgleich dann abgebrochen wird mit irgendwas wie "ECU Requirements not met". Hab's nicht mehr genau im Kopf, aber so ungefähr müsste es gewesen sein.
-
Genau, die beiden Winkel werden mir auch angezeigt. Der Motorlagewinkel unten gibt realistische Werte an (ändert sich auch beim Lenkrad bewegen), der am SZL bleibt permanent auf 0 Grad stehen, bzw. berechnet er einen Summenlenkwinkel von irgendwas um die -1200 Grad.
Ich hatte einen Beitrag gefunden, wo jemand genau das selbe Problem hatte. Bei ihm war's Codierungssache mit T***2 - leider Antwortet der gute Herr aber nicht mehr. Wäre natürlich ideal gewesen.
Das Steuergerät ist original aus dem neuen Fahrzeug, da habe ich also nichts geändert. Das SZL habe ich dazu gekauft (auf Grund vom Abstandstempomat). Das habe ich dann leer codiert und die VIN kontrolliert & die stimmt mit der meines Fahrzeugs überein.
-
Wie das grundsätzlich geht weiss ich bereits. Mir geht es eher darum, dass ich keinen Job wie „lenkwinkel_dsc_abgleichen“ oder Ähnliches habe.
Muss ich das bei Aktivlenkung überhaupt im DSC (DXC8_P) machen oder in meiner Aktivlenkung (AFS60)? Bis jetzt hab ich bei normalen Lenkungen immer vom DSC gelesen - ab abgesehen davon aber in beiden keinen passenden Job drin. 😅
-
Jawoll. Ist alles vorhanden, habs nur damit nicht selber hinbekommen.
-
Guten Abend zusammen,
ich komme ursprünglich aus dem E60-Forum und fahre folglich einen 5er - genauer gesagt einen E61 530d, Baujahr März 2006. Da sich E90 und E60 elektronisch relativ wenig nehmen, möchte ich auch hier mal mein Glück auf der Suche nach einem Codierer versuchen.
Es geht um folgendes:
Ich habe mir den 5er die letzen Wochen & Monate fertig gemacht. Heißt konkret den Motor aus meinem alten 530xd in einen "neuen" teilgeschlachteten 530d umgebaut. Grund sind das Getriebe und die bessere Ausstattung vom neuen. Aber so viel dazu. Während dem Prozess musste ich auch die Lenksäule tauschen und somit auch den Lenkwinkelsensor. Bei "normalen" Fahrzeugen ist es relativ einfach den LWS mit originaler Software anzulernen.
Nun stehe ich aber vor dem Problem, dass ich bei meinem Fahrzeug mit Aktivlenkung und Dynamic Drive eben diesen nicht angelernt bekomme. Ich habe bei mir keinen Job, der einen Abgleich durchführen würde. Es wäre super, wenn es hier jemanden gibt, der diesen anlernen kann - oder eben jemanden kennt, der das kann. Gerne per Remote, da mein Fahrzeug keinen TÜV hat und ich es somit nur eingeschränkt bewegen kann. Natürlich würde ich dafür auch zahlen - bin froh wenn mir ein Weg zu BMW erspart bleibt.
Bei Rückfragen bin ich jederzeit per PN (sowohl hier als auch im E60-Forum) erreichbar. Vielen Dank.
Viele Grüße!