Hallo nochmal,
ich habe noch eine Frage zu dem Rechteckring der Nockenwelle.
Sind es 2 Ringe pro Nockenwelle oder insgesamt 2 für beide Nockenwellen?
Auf den Bildern sind 2 zu sehen, bei BMW sagen Sie das man nur jeweils einen braucht.
Gruß Vitali
Hallo nochmal,
ich habe noch eine Frage zu dem Rechteckring der Nockenwelle.
Sind es 2 Ringe pro Nockenwelle oder insgesamt 2 für beide Nockenwellen?
Auf den Bildern sind 2 zu sehen, bei BMW sagen Sie das man nur jeweils einen braucht.
Gruß Vitali
newtis.info gibts nicht mehr.
Es gibt nur noch das BMWtechinfo. Und das ist nicht mehr kostenlos und frei zugänglich.
OK dann werde ich diese aufjedenfall versuchen zu tauschen.
Hat denn vielleicht jemand noch ne Anleitung zur De /- Montage der Nockenwellen und eine zum tauschen des Kettensatzes.
Mir gehts da hautsächlich um die ganzen Drehmomente die ich für den zusammenbau benötige.
Ob ich die Schaftdichtungen tausche weiß ich noch nicht. Mein Schwiegervater hat da einen Eigenbau für älter BMW Motoren, wenn des damit funktioniert da tausche ich diese.
Die Keile kriegt man doch mit nem flexiblem Magnet raus, Oder?
Brauche ich für die Schaftdichtungen dann auch Spezialwerkzeug?
Ich habe bis jetzt nur eine Firma (XXL-automotive.de) im Netz gefunden die das Ausleiht, das wäre auch eine Option wenn denn das Werkzeug verfügbar ist, wenn ich es brauche.
Kennt Ihr weitere Firmen?
Panik45: Danke für deine Antwort.
wie schon oben geschrieben habe ich bis jetzt nur das Werkzeug zum einstellen der Steuerzeiten.
Die anderen Spezialwerkzeuge hat bei mir in der Gegen keiner oder leiht es nicht aus.
Wenn ich es nicht bekomme dann werde ich mir etwas bauen müssen, einen Satz kaufen ist für das eine mal zu Teuer.
Weiß denn jemand wie viel abstand diese Klammer zum Ausrichten des Lagerdeckels hat. (siehe Bild)
FOT_PRO_VAR_BT541120.TOP_SALL_AING_V1.jpg
Muss ich die Rechteckringe an den Nockenwellen neu machen?
Gruß Vitali
Vielen Dank für die Antwort.
Brauche ich zur Mon-/ Demontage der Nockenwellen ein Spezialwerkzeug?
Hat jemand die Anleitungen di ich für die Arbeiten benötige.
Ich habe bereits die Anleitung zur Demontage des Deckels und Einstellung der Steuerzeiten.
Gruß Vitali
Muss ich beim n52 unten nichts abstecken, wenn ich den Kettensatz erneuere? Beim n42 muss man unten die Ausgleichselemente abstecken. Und das Werkzeug ist auch für den n52.
Gruß Vitali
Hallo zusammen,
mein Name ist vitali und ich habe einen N52 Motor mit ca. 300T Km und will den Motor etwas überholen und bin auf der suche nach Anleitungen und habe noch ein paar fragen.
Folgendes will ich am Motor machen:
- Hydros tauschen
- Ventilschaftdichtungen tauschen
- Kettesatz tauschen
und habe folgende Fragen:
- Muss ich die 2 Schraben die die Nockenwelle mit dem Zahnräder vom Vanos verbinden neu machen?
- Muss die Ölwanne demontiert werden wenn ich die steuerkette neu mache?
Mfg Vitali