Beiträge von Heckgetriebener

    Hi,


    an meinem N52B25 beobachte ich seit dem Tausch der (E-)Wasserpumpe in einer Werkstatt wahrscheinlich einen leichten Kühlmittelverlust. Es geht eigentlich nur um ca. 300-400ml nach ca 1000km und natürlich könnten sie auch einfach etwas wenig eingefüllt haben, allerdings habe ich Folgendes erlebt:


    Nach einer stärkeren Bremsung und anschließend hoher Querbeschleunigung verdampfte eine größere Menge Wasser (vermute ich, war weiß und geruchslos). Der Motor war jedoch nicht zu heiß laut schnell angeschlossenem Dongle und ODB Bluetooth App. Leider konnte ich nicht sofort aussteigen und nachsehen (eh ggf. riskant, klar). Nach kurzem, starkem Dampfen war auch alles wieder gut.


    Ich dachte erst an einen nicht richtig sitzenden Deckel des Wassertanks oder an eine nicht vollständig zugeschraubte Entlüftung. Der Deckel saß aber richtig (dreht sich nur unerwartet leicht) und die Entlüftung war auch zu.


    Hat jemand eine Idee? Ist ja schon ziemlich merkwürdig. Wahrscheinlich müsste das Wasser ja relativ weit oben entweichen, um in größerer Menge an eine heiße Stelle zu gelangen?

    Auch hier noch die Auflösung, falls irgendwer mal irgendwann über den Thread stolpert:


    Es war eine lockere Masseschraube am Ventildeckel, die zu den Aussetzern und den Fehlern im Speicher geführt hat:


    Danke an alle für die Hilfe!

    Die Vordere war tatsächlich etwas gelöst und offenbar war es das entscheidende Problem. Also tausend Dank für dir Auflösung hier! :thumbup:

    Und für Andere, die ähnliches Erleben: die Schrauben sitzen auf der Beifahrerseite direkt seitlich oben unterhalb der Motorabdeckung. Sieht man auch schon ohne sie abzunehmen.


    Vielleicht hilft die Info ja noch mal Wem weiter. :)


    Bei mir waren es dadurch folgende Fehler im Speicher und mit sporadisch aussetzender Wasserpumpe:


    2D5F (erst später)

    2E84

    2E7C

    Hi, ich habe bei mir zwar ein etwas anderes Fehlerbild (hier mehr), ein paar Ähnlichkeiten gibt es aber. Der Motor ging inzwischen auch 2x aus beim Rangieren und den 2D5F hab ich neuerdings auch im Speicher. Vor dem Kauf wurde die Ventildeckeldichtung vom Händler getauscht. Das bringt mich jetzt natürlich auf Ideen. ;) Hast du bei der Fehlersuche irgendwo gute Abbildungen zur Position dieser (und anderer) Anschraubpunkte gefunden? :/ Die auf dem Ventildeckel sind ja vermutlich leicht zu finden?

    Ein kurzes Update: Sieb ist (und war) drin, Wasserpumpe läuft grundsätzlich an, zB beim Entlüften. Wenn ich die Pumpe mittels Tool ansteuere, kann ich akustisch keinen Unterschied zwischen 50 und 95% angeforderter Förderleistung erkennen. 5% sind erkennbar leiser/kaum zu hören. Sollte das anders sein, wird die Pumpe eurer Erfahrung nach noch mal deutlich lauter bei 95%?

    Ich glaub auch eigentlich nicht, dass sie immer die angezeigten 91,5% liefert. Dazu ist die Temperatur dann doch zu konstant bei 93-94° wenn man (entspannt) fährt. Ich vermute eher, dass sie falsche Daten liefert? Nur bei Vollast kommt sie dann scheinbar dauerhaft nicht mehr hinterher und pumpt ggf zu wenig. Entlüftung versuche ich mal. Aber, dass sie grundsätzlich läuft ist ja eigentlich klar? Sonst würde ja immer überhitzen? :/


    Mal anders herum gefragt: wie würde die Motorsteuerung denn reagieren wenn die Pumpe schlagartig aussetzt? Würde eventuell sofort die Benzinzufuhr o.ä. gesperrt um die Drehzahl zu senken oder geht's dann einfach in den Notlauf?

    Ok, das hab ich jetzt wohl provoziert. ;) Alles gut, bin kein kompletter Neuling. Hab schon viel an verschiedenen E36 und teilweise anderen Autos geschraubt und bei wirklich Kompliziertem oder Sicherheitsrelevantem mache ich das auch nicht selbst. Der E90 ist halt relativ neu für mich und ich ärgere mich ziemlich darüber wie zugebaut da Vieles ist. Der Zugang zum Sicherungskasten im Motorraum gehört dazu. Wenn ich Windlauf, Filterkasten etc wieder abbaue und noch mal sauber positioniere, dann wird das auch wieder so sitzen wie vorher. :)

    Visi okay, danke. Deckelschlüssel habe ich morgen und schaue dann mal. Werkstatt konnte sich nicht mehr erinnern ob da ein Sieb drin war.


    Fluchtfahrer: Ja, hatte mich auch gewundert. Ist nicht plausibel. Gleichzeitig weiß ich nicht was passiert wenn ich sekundenlang Volllast gebe im Leerlauf. Gut möglich, dass die WaPu-Leistung dann doch einbricht?


    Hab jetzt erst mal nen Batzen Sicherungen auf Verdacht erneuert. Vielleicht hab ich ja auch mal Glück. ;) Dabei ist mir aufgefallen, dass es keine gute Anleitung für den Zugang zum Steuergekasten gibt/für den Wiedereinbau von Deckel und allem drumherum? Furchtbare Fummelei. ;) Jetzt sitzt das alles auch nicht mehr perfekt und dicht...