Beiträge von Matthias318d

    Moin,

    mir ist seit kurzem aufgefallen, dass meine beiden Blinker vorne teilweise flackern. Zur Info ich hab von VFL Halogen auf LCI Xenon umgerüstet ist auch alles korrekt codiert (mit FRM 3 MAX) und es funktioniert auch alles. Hat jemand vielleicht eine Idee?

    Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es die Blinkereinheit ist, da es ja auf beiden Seiten ist.

    Hier noch ein Video auf den man es ganz gut erkennt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Moin,

    bin im Moment dabei die Scheinwerferreinigungsanlage nachzurüsten.

    Nun bin ich aber auf folgendes Problem gestoßen.

    Und zwar soll das Relais im Sicherungskasten auf Platz K6 gesteckt werden. Nur ist dort gar kein Platz dafür.

    Brauche ich jetzt den anderen Sicherungskasten oder wie soll das ganze funktionieren?

    Ich hab auch nur eine Anleitung gefunden zu dem anderen Sicherungskasten.


    Ich hoffe irgendjemand kann mir dabei helfen.

    Moin,


    ich hab da mal ne Frage.

    Und zwar bin ich im Moment dabei von VFL Halogen auf LCI Xenon ohne Kurvenlicht umzurüsten. (LCI Heckleuchten sind schon verbaut)

    Dabei bin ich auf folgende Anleitung gestoßen:

    Nachrüstung XENON VFL bzw. von VFL auf LCI nur Kabeltechnisch - BMW E90 E91 E92 E93 Forum
    Hallo,habe hier mal eine kleine Anleitung bezüglich der Pinbelegung bzw. was zu tun ist wenn man Nachrüstet bzw. auf LCI umbaut.Umbau von VFL auf LCI…
    www.e90-forum.de

    In der steht drin, dass man am FRM den Pin fürs Fernlicht in das von der Heckleuchte einpinnen soll.

    Aber ich frage mich warum dies notwendig ist. Denn auf dem Schaltplan vom LCI Xenon Scheinwerfer ist das Fernlicht (links) im Stecker X14261 Pin 6 eingepinnt also da wo es schon ist warum soll ich es dann umpinnen?

    Außerdem wundert es mich, weil der Pin 6 am Stecker X14261 gar nicht in Pin 14 am Stecker X14260 passt in den ich den einpinnen soll laut Anleitung. (anderer Pin)


    Ich hoffe irgendjemand hat die Nachrüstung vielleicht schonmal gemacht oder weiß was genau jetzt stimmt.

    Moin,

    ich habe ein Problem mit den Parksensoren hinten. (Habe nur hinten PDC)

    Und zwar funktionieren die seit längeren nicht mehr.

    Habe über IS*A ausgelesen und es ist kein Fehler im Fehlerspeicher. Außerdem habe ich sämtliche Testmodule abgearbeitet. Dabei sieht man, dass alle 4 Sensoren einwandfrei arbeiten und den Abstand richtig erkennen. Außerdem wird der Piepton über das Testmodul ausgegeben. Er erkennt auch keinen Anhänger. (steht zumindest im Testmodul und meine NSL funktioniert auch)

    Zur Info ich habe vor ca. einem Jahr eine Westfalia AHK nachgerüstet mit passenden E-Satz. Hat auch die ganze Zeit funktioniert also mit Anhänger kein PDC ohne Anhänger dann wieder voll funktionsfähig.


    Ich hoffe irgendwer kann mir weiterhelfen.

    Schonmal danke im Vorraus.

    Moin,


    mein PDC geht seitdem ich mit einem Anhänger gefahren bin nicht mehr, obwohl der Anhänger nicht mehr dran ist.

    Hatte mir vor ca. 1 Jahr eine Westfalia Anhängerkuppplung mit E-Satz nachgerüstet. Bin auch schon öfter mit Fahrradträger etc. gefahren. Hat immer alles funktioniert nur jetzt nicht mehr.

    Im Fehlerspeicher steht nichts.


    VG

    Ja das Handy steht auf Dateien übertragen.

    Hab mittlerweile auch ein anderes neueres Gerät probiert, bei dem aber auch nichts ging.

    Und sobald ich im RAD2 Steuergerät USB_RAD2 auf aktiv setze, zeigt er mit im Radio USB als Möglichkeit an aber dann geht der Aux Anschluss nicht mehr. :/

    Hallo,


    ich habe neulich bei meinem E90 die USB Schnittstelle nachgerüstet. Ich hatte vorher schon das Radio Professional. (kein Navi!)

    Habe mir dazu das MULF2 High, Die USB/AUX Buchse, und ein Kabel zur Verbindung von MULF zur Buchse besorgt.

    Habe nichts umgepinnt nur den Fahrzeugauftrag mit $644, $6FL und $6NN codiert sowie USB_RAD2 im SG RAD2 auf aktiv gesetzt.

    Nun mein Problem, wenn ich einen USB-Stick anschließe geht dieser problemlos und ich kann die Lieder abspielen.

    Wenn ich mein Handy über AUX anschließe geht gar nichts. und wenn ich mein Handy über USB anschließe lädt es zwar aber es wird "Nicht unterstützt" angezeigt.

    Zur Info: Habe das Samsung Galaxy A5 mit USB-C Anschluss.


    Wäre unendlich dankbar wenn mir jemand helfen könnte.

    Moin,


    ich möchte gerne ne Combox nachrüsten um Musik auf dem Handy per Bluetooth zu hören.

    Ich fahr nen E90 BJ 04/2007 und ich hab bereits Bluetooth mit Freisprechanlage (Radio Professional)

    Sprich kein Navi. Ist das dann überhaupt möglich?


    Hier noch meine Ausstattungsliste:

    Selektion COP relevanter Fahrzeuge (01CA)

    Dieselpartikelfilter (0200)

    Exterieurumfänge in Wagenfarbe (0321)

    Fussmatten Velours (0423)

    Warndreieck und Verbandstasche (0428)

    Durchladesystem (0465)

    Lordosenstütze Fahrer u. Beifahrer (0488)

    Interieurleisten titan matt (04AG)

    Park Distance Control hinten (PDC) (0507)

    Nebelscheinwerfer (0520)

    Klimaautomatik (0534)

    Kilometertacho (0548)

    Vorbereitung Handy m. Bluetooth (0644)

    Radio BMW Professional (0663)

    Basic Package (0735)

    DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG (0801)

    Sprachversion deutsch (0851)

    Händlerverzeichnis Europa (0863)

    Bordliteratur deutsch (0879)

    Steuerung COP (08SP)