Beiträge von hugon

    Hallo zusammen,


    das DKG im M3,335i, z4 (35sdrive) und 135i sind mechanisch und bzgl. der Basissoftware absolut identisch. Der einzige Unterschied besteht in der jeweiligen Bedatung der Software (Anpassung an Motor, anderes Wählhebelmodul, etc.).
    Das Getriebe wird wahrscheinlich auch im neuen M5 kommen - es kann die Mehrleistung aus einem Chiptuning also gut ab. Allerdings passen dann Getriebe und Motorsoftware nicht mehr zusammen (z.b. falsches Motormoment an Getriebe übermittelt)!!!

    ghostbuster
    Kupplungs- und Bremsgeruch lassen sich meist nur schlecht trennen, da beide Belagsarten ähnlich aufgebaut sind (idR. organisch).
    Der Geruch ist stark von der Zusammensetzung des Belags und von der Umgebungsluft abhängig (es kann da auch besondere Noten geben, z.B. tote Ratte, oder Stinkefisch - kein Scherz)

    Die Kupplung kann das schon ab. Allerdings sollte man den Extremzustand (hohe Last und Schlupf) nicht zu lange fahren, da die Gefahr besteht, dass der Kupplungsbelag verglast (das Harz im Belag wird flüssig und härtet dann aus). Sollte das passieren, kann die Kupplung nicht mehr das volle Moment übertragen (Motor geht durch) was das Ganze noch verschlimmern kann (Hotspotbildung, ...)

    Hi Oakley,


    für den 335 kann ich das DKG (heisst bei BWM Sportautomatik, da die Amis mit DKG nichts anfangen können) sehr empfehlen. Kostet zwar nochmal etwas mehr als der Wandlerautomat, fährt aber deutlich komfortabler oder sportlicher (geiles Zwischengas), je nach gewähltem Modus.

    Hi bandicoot,


    wird wohl die Kupplung sein. Der Rückwärtsgang ist etwas länger übersetzt als der 1. Du brauchst daher mehr Motordrehzahl - Schlupf in der Kupplung (anderer Betriebspunkt im Motorkennfeld) um am Rad das nötige Drehmoment zu haben und mehr Schlupf heisst mehr Temperatur an der Kupplung.