Lassen sich auch Nachrüsten (hab ich bei meinem damaligen E92 auch gemacht) - ist allerdings eine relativ unangenehme Arbeit da ins Leder zu bohren
Beiträge von Kevin-335i
-
-
Natürlich - vorallem beim Händler bin ich mir ziemlich sicher das er davon nicht gewusst hat, war sehr schockiert über den KM Stand. Er hat das Auto von einem Kunden eingetauscht - blöderweise kriegst die Info offiziell von BMW aber ja nicht wegen der DSVGO
-
Hab mich übrigens gegen den Kauf entschieden - Warte lieber noch ab ob sich was anderes ergibt.
Hatte jetzt noch mit zwei weiteren E92 M3 Verkäufern kontakt - bei einem musste ich feststellen das er in der BMW History bereits vor 5 Jahren 100.000km mehr hatte als jetzt und beim zweiten fand ich drei Rechnungen von Unfällen vom Erstbesitzer - die bei BMW gemacht worden sind - aber gleich richtig mit Seitenwand, Türen, Felgen usw.
Mal schauen ob sich was findet :‘D
-
Gerade die Ansage "egal wieviele Besitzer" ,weil "der Service ist dann doch zu teuer" kann ich mal gar nicht empfehlen.
Machen wir uns nichts vor, die allermeisten M werden getreten. Bei vielen Besitzern ist garantiert auch einer dabei der es auf der Rennstrecke hat krachen lassen, nicht nur einmal sondern zigmal. Da werden 5tkm Fahrtstrecke schnell zu 50tkm Verschleiß. Am besten bei einem Käufer mitten zwischen dem Longlife 5W30 Service, denn der Hobel ist teuer, da fährt man den Service bis zur letzten Rille.
Ein guter M von privat aus erster Hand mit guter Historie darf deutlich mehr kosten. Und mit Historie meine ich nicht Serviceheft bei BMW gepflegt. Da ist es mir lieber wenn der Besitzer den Service selber macht und z.B. 0W40 einfüllt,
beim Bremsenservice auch den Kupplungszylinder spült(Handschalter). Im privaten Gespräch bekommt man auch einen recht guten Eindruck von dem Verkäufer. Garantiert auch kein perfeketes Fahrzeug, aber besser als von x-ter hand vom Händler kaufen, nur wegen der Garantie.
P.S. Das US und Importfahrzeuge absolutes NoGo sind, dürfte dir bekannt sein?!
Wie gesagt - es war nie die rede von den Erhaltungskosten, darum geht es mir absolut nicht - es liegt eher daran da selbst wenn man wollte, nichts anderes am (Österreichischen) Markt gibt und auch schon ewig nix kommt, ausser man kauft um 70.000€ und ehrlich gesagt ist das ein E92 einfach nicht wert (für mich zumindestens) - darum auch die Frage ob sowas empfehlenswert ist oder nicht.
US Fahrzeuge logischerweise Tabu, interessant für mich ist nur AT Auslieferung oder eventuell DE Auslieferung.
Aber danke für die Teilweise sehr guten Meinungen dazu -
Mag sein, aber Wartung brauchen M Motoren immer mehr als andere. Und die ist bei M Fahrzeugen immer deutlich teurer, als bei anderen.
Wenn man, um Geld zu sparen, das von Kumpels machen lässt ist das schlecht für den von Dir erwähnten Wiederverkauf. Wenn mans bei BMW zu teuer findet, sollte man es einfach sein lassen und einen 440 kaufen.
Ich habe mehrere Bekannte die Ms gekauft und nach 14-18 Monaten kleinlaut wieder verkauft haben. Das ist keine Schande, aber es zeigt einfach, dass es wohl die falsche Anschaffung war.
Und wenn Du schon vor dem Kauf an den Wiederverkauf denkst.. Naja. Das klingt eher als seist Du jemand, der halt mal n Jahr nen M Fahren möchte. Was völlig legitim ist, gar kein Thema. Aber dann ist es wurscht wie viele Vorbesitzer er hat.
Also das mir der M zu teuer kommt hab ich keine Sorgen, es liegt bei mir eher daran das mich relativ schnell die „Freude am Fahren“ verlässt und dann auch mal schnell entschieden wird das was neues her muss. Deswegen muss ich irgendwo bei einer Anschaffung auch den Wiederverkauf einplanen. PLANEN tu ich natürlich das er länger bleibt, aber mein Bauchgefühl plant dann halt oft was anderes als mein Kopf ursprünglich gewollt hat
Grundsätzlich ist es egal wie viele Vorbesitzer der M3 hat, einzig und allein zählt der Zustand des Fahrzeuges, wenn Du längere Zeit etwas davon haben willst.
Wenn das Fahrzeug nach einem Jahr wieder verkauft werden soll, dann würde ich schon auf die Anzahl der Besitzer achten, weil das bei so einer kurzen Haltedauer ein gewichtiges Verkaufsargument ist.
Ansonsten geht der Verkauf über den Preis, dann must halt einen Anschlag in Kauf nehmen.
klingt schon legitim ja 🙂
-
War der 335i gemacht ? Schon mal einen M3 gefahren ?
Wenn nicht würde ich das erst Mal machen weil wenn du den Druck vom 35i gewöhnt bist dann kann es passieren das dich der M3 nicht grad vom Hocker haut.
Und wie @Boltar schon sagte. M kaufen und M Unterhalten sind zwei paar Schuhe. Das vergessen die Meisten.
Und der Wiederverkauf eines PKW ist doch mittlerweile immer ein Krampf. Bei jedem ist die Geiz ist Geil Mentalität ins Hirn gebrannt. Man schau sich das nur mal an was die Leute für einen Zirkus machen wenn das Auto 100tkm überschritten hat. Hat die Karre 95tkm oder 101tkm sind da teils mehrere tausend Euro dazwischen, für nix.
Aber prinzipiell stimme ich da Freemaxx zu. Wenn die Kiste sauber ist und man ihn länger behalten will dann wäre es mir egal.
Der 35i war gemacht ja und natürlich ist es mir auch bekannt das der M Leistungsmäßig erstens schwächer und zweitens „anders“ ist, ein sauger der Drehzahl will halt. Dem gegenüber steht natürlich aber das Fahrverhalten, Klang und die Optik vom M wo der 335i halt wieder nicht mit kann. Motor (oder beim N54 eben Anbauteile) ist der S65 halt auch wesentlich Problemloser - sind Pleuellager, Drosselklappensteller und eventuell der Leerlaufregler gemacht, sollte das ding eigentlich laufen. Hat halt beides seine Vor und Nachteile.
Hatte dann zwischendurch auch mal einen Stock 435i und einen Nissan Silvia S15. Gerade an der S15 durfte ich merken das Leistung nicht unbedingt an Spaß gekoppelt ist.Aber B2T: Sind paar gute Anhaltspunkte die für und gegen den Kauf sprechen - das stimmt.
-
Ja genau darum auch die Überlegung. Ich nehme mir bei jedem Auto vor es lange zu behalten, habs dann aber grad mal ein Jahr wenns hoch kommt. Ob jetzt der M „DAS Auto“ ist das alles anders macht ist schwer zu sagen.
Frage ist wie gesagt eher ob man den später überhaupt nochmal loswird. Danke auf jeden Fall für die Antwort -
Hallo!
Ich bin gerade am weg nach meinem 335i E92 den ich schmerzlich vermisse, mir einen M3 E92 zuzulegen. Leider ist die Auswahl in Österreich sehr bescheiden und es tut sich auch nicht wirklich was.
Jetzt hätte ich einen M gefunden, bei dem eigentlich alles passt. KM passen (auch nachvollziehbar, Servicehistory-Bericht von BMW liegt vor), Ausstattung gut, Technik sieht gut aus, Pleuellager gemacht, Drosselklappensteller gemacht, Preis passt - ABER - bereits 4 Vorbesitzer, ich wäre also Nummer 5.Jetzt stellt sich natürlich die Frage wie es nacher irgendwann mal beim Wiederverkauf aussieht, wie würdet ihr das sehen?
Bin gespannt auf eure Meinung!
Lg!
-
Hallo!
Ich fahre schon seit einiger Zeit folgende Hardware:
Wagner Catless DP‘s
Wagner Evo 1 Competition LLK
Forge SUV‘s mit der Forge Chargepipe
NGK‘s auf 0,55 (5-6000km alt)mit der MHD Stage 2+ auf 98Oktan.
Heute hatte ich erstmals einen 30FF im obersten Drehzahlbereichs des 3 Gangs.
Nun habe ich gleich mal 3 Logfahrten gemacht um zu wissen was da los ist.
Ebenfalls wäre gleich Interessant zu wissen ob laut den Logs sons alles halbwegs Ok ist.Der N54 hat gute 140.000km runter.
Hier die Logs:
https://datazap.me/u/kevin111/log-1563813436
https://datazap.me/u/kevin111/log-1563813389
https://datazap.me/u/kevin111/log-15638129442 Logs sind im 3 Gang gefahren, eines im 2 Gang.
Hier noch zwei Logs im 4 Gang und mit beiden WGDC‘s.
Im ersten Log konnte ich leider nicht komplett bis in den Begrenzer, im zweiten hat mir leider die Traktionskontrolle am Schluss wegen einer Unebenheit einen Strich durch die Rechnung gemacht, dürften aber trotzdem brauchbar sein.Aussentemperatur allen Logs ca. 33 Grad.
Log1: https://datazap.me/u/kevin111/log-1563989006
Log2: https://datazap.me/u/kevin111/log-1563989079Ich hoffe jemand sieht etwas auffälliges, der gute kommt mir untenrum etwas matt vor.
Danke, Kevin
-
Super, habe jetzt alles gefunden was ich brauche und denke jetzt weiss ich ca wie es funktioniert!
Muss die Mulf eigentlich umbedingt auf das Fahrzeug Codiert werden oder kann ich jede X-Beliebige Mulf 2 High aus Ebay kaufen und die dann eben in den FA schreiben und dementsprechend die Steuergeräte Codieren?
Und ist im Satz das Mikrofon selbst auch dabei? also kann ich nach der Nachrüstung auch die Freisprecheinrichtung nutzen oder brauch ich da noch extra Teile?
Danke!