Beiträge von Bianco_blu

    Servus,


    Ich habe diese Kombi, Radio Business (Stereo System), Alpine Nachrüstung und Beifahrersubwoofer nachgerüstet.
    Ich habe nix codiert, alles funktioniert einwandfrei.


    Du musstest doch für die Beifahrerseite einen Stecker umpinnen, evtl. liegt der Fehler dort?

    Ich hatte auf dem 320er mal 10er Distanzscheiben hinten montiert. Logischerweise waren die Bolzen etwas länger.
    Irgendwann dann Räder gewechselt, und ich Rind nehm die gleichen Bolzen, aber ohne Distanzringe.


    Mir ist es dann bei Schraube 2 o. 3 aufgefallen, hab dann auch die richtigen genommen, aber die Handbremse
    hatte schon einen Drücker bekommen...


    Nach 2 Tagen Schleifgeräusche ohne Ende...


    Ich würde nochmal die Scheibe abnehmen und alles genau checken lassen! Bremse, weißt schon, kein Spaß!


    Gute Zeit euch allen

    Ein Motor wie der M50 wurde damals mit dem Ziel gebaut, lange zu halten.
    Mit 150 000Km galt er als richtig eingefahren.


    Ich kenne einige Leute, die sich damals Autos mit diesem Motor zulegten, teils
    mit sehr hoher Laufleistung.


    Aber von Problemen mit Steuerkette bzw. größeren Schäden hab ich nichts gehört.


    Klar gab es Idioten, die es geschafft haben, dreschen im kalten Zustand, altes Öl usw.,
    Riss im Block!


    Problem war halt auch, daß dir die 3x/4x unterm Arsch weggerostet sind, wenn man
    nicht rechtzeitig was dagegen unternahm.


    Zum Glück hab ich was getan :)

    Hey Leute,


    hab am Wochenende das Alpine-Set eingebaut, inkl. den Zentralbässen vom Hifi-System.


    2,5 Std. wie in der Eba. angegeben kannst vergessen, wenn man es das erste mal macht,
    ich hab dafür gute 7 gebraucht.
    Der Einbau ist etwas fummelig aber nicht schwer, man muss halt aufpassen das man nichts
    zerkratzt, bricht oder verschmutzt.


    Ein Kunststoffkeil hat mir sehr geholfen bei der Demontage von Leisten und Verkleidungen.


    Die Batterie kann man abklemmen, ich hatte beim anklemmen eine Störmeldung (4x4 & DSC)
    daraufhin im Stand bei laufendem Motor das Lenkrad in jede Richtung ganz einschlagen,
    da ein Sensor erst wieder aktiviert werden muss.


    Ach ja, ich musste nichts codieren, System läuft einwandfrei. Hatte zuvor SA 662.


    Für den Preis ist das System ok, ich bin soweit zufrieden.


    Schönen Abend


    Raffa

    Ist eigentlich schon krass, die Motoren frühere Modelle wie der E36 waren gerade wegen der Steuerkette als sehr langlebig und haltbar bekannt, schade wenn man jetzt solche Sachen liest!


    Mein 320i Baujahr 92 hat jetzt 388 000km auf der Uhr, das einzige was mal vor 17Jahren defekt war (Motorseitig) war die Wasserpumpe.


    Leider sind die neueren Motoren nicht mehr das gelbe vom Ei!


    Und von den langen Motoröl-wechselintervallen halte ich ja mal überhaupt nichts, bei mir wird alle 10000 gewechselt.


    Schönen Sonntag


    Raffa

    Der N57 ist in der Summe ein sehr gutes Triebwerk.


    Probleme mit Steuerketten hatten eher die schwächeren N47er. Bei einem Kumpel war es letztens soweit,
    Feierabend bei Kilometer 120 000.


    Auto wurde fast nur Autobahn gefahren, Service regelmäßig bei Bmw gemacht.