Alles anzeigen0W40 ist auch nicht das Non-Plus Ultra für dieses "Komfortproblem". Gerade bei viel Kurzstrecke sind die 5W40 besser geeignet(mit LL01-Freigabe), da diese die Säuren und den Spriteintrag im Öl besser neutralisieren können.
Abhilfe schafft:
Möglichst in der Warmlaufphase nicht zu untertourig fahren, auch mal höher drehen wenn er warm ist.
Scheinbar tritt das klackern auch vermehrt auf wenn sich Ablagerungen an den Hydros oder in der Umgebung befinden(so zumindest mein Eindruck, da ich mit dem 0W40 deutlich häufiger und länger das klackern hatte. Erst nach der Umstellung auf 5W40 und einigen Spülungen ist das Klackern eigentlich zu 99,9% weg)...-> vor dem nächsten Ölwechsel mal eine Ölspülung machen.
Bei mir ist es die letzten 5 Jahre vielleicht 1-2mal im Jahr kurz aufgetreten, dann aber nur nach extremer Kurzstrecke. Ich fahre ein das 5W40 vom verpöhnten Ostdeutschen Hersteller...
Ohje, bitte kein Halbwissen. Was hat die Viskositätsklasse mit der Neutralisation von Säuren zu tun? Garnichts...