Beiträge von 330d xDrive

    Habe ja auch das Problem mit meinem 330d xDrive Bj. 2009: Zunächst keine Bremswirkung bei Nässe und höherer Geschwindigkeit, dann abruptes "Abbiegen" nach links.


    BMW hat mir, nach mehreren Telefonaten und entsprechendem Schriftverkehr brieflich mitgeteilt, dass die Bremsen meines Bimmers dem Stand der Technik entsprächen. Und für einen Umbau auf gelochte Performance-Scheiben gäbe es keine Freigabe. Und wenn ich einen Umbau trotzdem vornehmen lassen würde, dann wäre die Gültigkeit meines BMW Care Paketes (Gewährleistungsverlängerung bis 4 Jahre / 120.000 Km und Wartungsarbeiten bis 100.000 Km) in Frage zu stellen. Na denn. Zum Ende des Leasingvertrages im Sommer 12 werde ich daher das Fahrzeug zurückgeben und nicht herauskaufen, wie sonst üblich. Habe einfach keine Lust mehr, bei starker Nässe auf der Bahn trotz angepasster Geschwindigkeit meine Gesundheit zu gefährden.


    Unabhängig von der technischen Komponente finde ich es abenteuerlich, wie BMW einen Kunden im wahrsten Sinne des Wortes im Regen stehen lässt.


    LG!
    Heribert


    Ich nehme an, dass Du diesen Beitrag ironisch gemeint hast. Falls ich mich irre, sollst Du wissen, dass wenn Du damit in meiner Nachbarschaft auf Katzen schießen würdest, ein wirkliches Problem hättest, mein Gutster. Selbstverständlich würde die 9er und die .45er im Waffenschrank bleiben, aber dafür könntest Du, einigermaßen legal, andere Möglichkeiten kennen lernen. Du kannst ja den Menschen nach seinen Erfahrungen fragen, der den (freundlichen) Hund unserer Nachbarn, auf deren eigenem Grundstück sicher verwahrt, vom Gehsteig aus durch den Gartenzaun mit Pfefferspray besprüht hat....


    Heribert

    Aber nicht wenn sie jede Nacht die Frontscheibe runter rutschen!!! :cursing:


    Haben selbst zwei (schwule) Kater, die es lieben, zu zweit auf der Motorhaube meines saphirschwarzen Bimmers zu liegen. Habe dann mit einer Kinder-Spritzpistole, die auch im Haus eingesetzt wird, wenn die beiden Plätze einnehmen, die nicht für Kater vorgesehen sind, zwei oder drei mal interveniert und gut wars... In der Ziwschenzeit hat eine Nachbarskatze dankbar den freigewordenen Platz eingenommen und wird (wieder mit der Spritzpistole) entsprechend konditioniert. Hoffe nur, dass nicht anschließend Martin (der Marder) auf dumme Gedanken kommt....


    LG!
    Heribert

    Hab die Kombi auch auf meinen 216er im Winter montiert. Mein kleiner Diesek hat zwar nicht viel Drehmoment aber naja. Der Grip auf schnee ist mit den 205er Bereifung deutlich besser. Kann mich aber auch nicht beschweren.


    Nachteil ist etwa das man gute Reifen bald bestellen muss.. ...habe versucht Mitte Dezember 2010 hinten Reifen zu bekommen (255/35R18) war ein Ding der Unmöglichkeit wenn man einen Premium Reifen will... ....fahre jetzt den Hankook Icebear.


    ....und welche Erfahrungen hast Du damit gemacht? Hatte bisher Pirelli Sottozero, waren früher abgefahren als geplant, d.h. haben die Saison (WR-Pflicht in A bis 15.04.) nicht überstanden. Die einzigen Reifen (VA 225/40 HA 255/35), die ich Ende Januar bekommen konnte, sind die Icebear W300, die morgen montiert werden sollen. Bin schon sehr gespannt... Was ist Deine Meinung zu diesem koreanischen Produkt?


    Danke und LG!


    Heribert

    Möchte auch noch meinen Senf (oder auch Ketchup oder Mayonaise) dazugeben: Fahre auf meinem E91 330d xDrive jetzt die zweite Saison mit den Pirellis Sottozero RFT VA 225/18" und HA 255/18" plus ein wenig Spurverbreiterung. Warum auch im Winter diese Kombination? Möchte während der Wintersaison (WR-Pflicht in A von 01.11. - 15.04) nicht auf eine "sportliche" Optik verzichten. Meine Erfahrung mit den Pirellis: Traktion (Anfahren bergauf, Beschleunigen) ist prima, Seitenführung der Sottozeros ist eher naja, und Bremsen eben wie ohne Allrad.


    Worüber ich mich immer wieder wundere: mit welchen Geschwindigkeiten manche Allradler bei Schnee / Matsch auf der Bahn unterwegs sind und wohl nicht / kaum daran denken, dass der Bremsweg.....


    Mein Vorschlag an den TE: Gib`an der VA und HA das gleiche Reifenprodukt drauf und Du wirst trotz (oder gerade) 255er hinten eine schöne Traktion haben.


    LG!


    Heribert

    Hallo,


    War mit dem Klang des HiFi nicht zufrieden und habe diese Woche beim Freundlichen die x--ion 100 BMW (Mitteltöner in den Türen und Hochtöner in den Spiegeldreiecken) einbauen lassen. Der klangliche Unterschied ist zwar nicht dramatisch, aber doch hörbar, vorallem die "Mitte" klingt jetzt nicht mehr so mumpfig, sondern klar und rein und......


    Ein herzliches Danke an Mike von Koch Audio - prompte Antwort auf Mailanfrage, super Service, exzellente Abwicklung! Wenn wieder etwas anfällt (wahrscheinlich als nächstes die Lautsprecher in den hinteren Türen) werde ich mich wieder vetrauensvoll an Mike wenden.


    Liebe Grüße aus Baden bei Wien


    Heribert

    Hallo Pedda,
    Danke für Deine Info! Habe in der Zwischenzeit einen scheinbar renommierten Car Hifi-Shop in Wien gefunden und auch das x--ion 100 resp. x--ion 200 angefragt, nachdem Du gemeinst hast, die Geschichte nicht beim Freundlichen einbauen zu lassen. Stimmt schon, da sollte man einen Spezialisten dranlassen. Nochmals vielen Dank, liebe Grüße!
    Heribert

    Hallo,


    Bin total verwirrt - habe mich intensiv durch Eure Beiträge bemüht und bin ratloser denn je. Würde gerne den Klang meiner Anlage im E91 (Bj. 09.2009) verbessern; eingebaut ist Navi Prof. und HiFi. Der Klang ist ja irgendwie bescheiden, vorallem im Vergleich zu meinem Vorgänger X3, ebenfalls mit Navi Prof. und HiFi. Bin totaler Audio-Laie, kann jedoch deutlich hören, dass die "Mitte" etwas matt klingt. Ausgestattet ist mein Dreier mit: 2 Hochtöner in den Spiegeldreiecken, jeweils ein Lautsprecher in den vorderen Türen links und rechts, dasselbe in den hinteren Türen sowie zwei LS unter den vorderen Sitzen. Würde jetzt gerne die x-ion BMW 100 bzw. x-ion 200 BMW bestellen und beim Freundlichen (Baden bei Wien) einbauen lassen. Reicht dazu das 100er? Wieviel Stunden braucht der Freundliche zum Einbau desselben? Was passiert beim 200er? Da ist von irgendwelchen erforderlichen Endstufen die Rede - was bedeutet das? Meine Fragen, auf den Punkt gebracht: bringt das 100er etwas in der klanglichen Mitte? Was müsste ich mit den Lautsprechern machen, die in den Verkleidungen in den hinteren Türen eingebaut sind? Danke im Voraus für Eure Hilfe!


    Heribert ?(