zugstreben vom M3 oder normale?
Beiträge von Kopa
-
-
so alte sichere gebrauchte gibt es wie Sand am mehr.
Beschaffung ist hier keinerlei Problem.
Preislich haben diese Autos auch nicht so die große Steigerung erlebt.
Hab da ne ähnliche Einstellung wie du, aber der Markt für solche Autos ist gerade auch komplett verrückt, vor 3-4 Jahren hat man vernünftige Autos zw. 500 und 1000€ mit 1Jahr TÜV bekommen,
heute wollen die Leute für komplett runtergerockte Kisten schon das doppelte...
-
Okay, schauen wirs uns an:
bei 1500 Umdrehungen sind wir hier bei ca. 300nm.
Zum Vergleich: Ein E46 330i hatte 300nm bei 3500 Umdrehungen. Wir haben also die Leistung eines E46 330i, aber deutlich früher. Und die Aussage ist, der ist absolut tot von der Ampel weg.
Manche Leute sollten einfach Elektroauto fahren. Die haben von der Ampel weg dann vielleicht gerade ausreichende Leistung.
Leistung ist nicht das gleiche wie Drehmoment
-
Könnte auch vom Lenkgetriebe kommen- fährst du Tieferlegungsfedern/ Gewinde?
-
Fährst du einen Schalter oder Automatik?
-
Ok, aber ich fahre seit etwa 5 Jahren, die ich den Wagen habe normale Reifen und bin eigentlich bis auf das Untersteuern zufrieden.
Für mich als nicht Sportfahrer ist der Wagen nicht zu weich.
Also kann ich doch die Lager so lassen um keine Komforteinbußen zu haben, oder nicht.
Sollte ich dann einfach nur die vorderen Querlenker vom M3 nehmen und den Rest einfach Serie lassen, oder ist das dann vorne/hinten unausgeglichen?
Gruß
Edit.
ich bin jetzt ein Stückchen weiter.
Die Zugstreben sind wohl evtl. problematisch in Verbindung mit EPS und die Spurlenker hinten passen nicht.
Bleiben eigentlich nur noch die Querlenker vorne und hinten und die Führungslenker hinten.
Vorderachse M3 Querlenker rein und vorne auf M3 Werte einstellen lassen hat bei mir super funktioniert und fuhr auch klasse, Reifen fuhr dadurch auch gleichmäßiger ab.
Hinterachse habe ich damals nichts getauscht (abgesehen von Federn/Dämpfer). -
Ich weiß Das genau ist auch der Grund, warum das Teufelchen lauter als der innere Monk ist, der sich wegen der 1 Kerze im FS aufregt.
So kam ich damals überhaupt dazu nur das Steuergerät zu wechseln und zu testen, ob das den Fehler behebt. War damals so.
Die Kerzen liegen seither im Regal bei meinem Stapel der Schande...Ich glaub ja da ist einfach nur wieder das Steuergerät platt nach 100.000km
Problem ist, dass das Steuergerät sehr nah am Motorblock sitzt und auch noch ganz hinten, aufgrund der Wärme gehen die dann recht schnell kaputt. -
Ich würde an deiner Stelle nur das Steuergerät machen, falls danach der Fehler noch besteht, kannst die Glühkerzen immer noch tauschen. Da die Arbeitsschritte nicht im Zusammenhang stehen machst dir dadurch keine Doppelarbeit aber sparst dir evtl. viel Ärger.
Und Glühkerzen kann man nicht mit Zündkerzen vergleichen, viel Verschleiß gibts da net.
-
Selten auf einen spekulativen Unsinn gelesen wie im Vorpost.
Der Grund für Importe oder Exporte ist in den meisten Fällen ein Nachfragethema, bzw ein interessanter Wechselkurs.
Dollar ist billig, d.h. der Import nach D lohnt sich.Autos im von Herrn Dieter beschriebenen Zustand sehen hier auch keinen TÜV.
Der Unsinn kam leider erst mit deinem Beitrag...
-
fahrgestellnummer geben lassen, es ist aber eindeutig an den sitzflächen zu erkennen dass es sich um ein US fahrzeug handelt!
Nuir so aus Interesse, was ist den an den sitzflächen anders?