Beiträge von Filos_069

    Die Drehzahl schwankt in meinem Fall eher spürbar als das man sie auf der Anzeige erkennt- und wenn, dann nur aus dem Kaltstart heraus und das für etwa 30s (im Sommer sehr selten)
    Im Winter fast bei jedem Kaltstart und länger als 30s. Ganz selten sogar für 5-10s ein 3 Zylinder-Start.
    Fahre ich aber mit dem „Ruckeln“ los und bleibe nach 500m an der Ampel stehen ist es weg!
    Letzten Winter habe ich den Stecker des Drallklappensteckers gezogen-> problem solved :)


    AGR Idee finde ich interessant, habe seit einigen Wochen sporadisch mal größere/mal kleinere Leistungsprobleme im Drehzahlband von +- 1500-2500 rpm . Träge Gasannahme, komisches Brummen im Bereich 1700-2000 rpm und kurzes Ansteigen der Drehzahl nach loslassen des Gaspedals. Habe bei meinem AGR (elektromech.) die Kappe Staubkappe diesbezüglich entfernt und die Freigäbgingigkeit des Stößels gecheckt -> 1a + super sauber bei 185k km + plus Stellglieddiagnose.


    Das Leistungsproblem habe ich auch in einem anderen Thread angestoßen, bisher leider ohne Erfolg. Die Ansaugbrücke habe ich auch in diesem Zusammenhang gereinigt.


    Ok. Danke !
    Ich versuche noch diesen Monat die Ansaugbrücke runter zu nehmen und sauber zu machen.
    Jetzt wo du es erwähnst, Fehlermeldungen bezüglich Drallklappen/Ansaugbrücke etc hatte ich aber auch nicht.

    Danke ! Toller Hinweis


    Hast du auch den Kanalreiniger vom Tedi genommen ? Was hast du mit der Welle der Drallklappen und dem Drosselklappe/AGR Ventil gemacht (wobei AGR sauber sein sollte?!) ?
    Will ungerne die Lagerung der Klappe beschädigen..am Ende war das ganze Projekt umsonst wenn plötzlich die Drosselklappe nicht mehr richtig will :))...


    Patty , danke für die Info. Fand es schon etwas hart das BMW 49,98 für die 5 Dichtungen will. Werde mal schauen ob ich die über deine Quelle bekomme.

    Ich habe leider erst jetzt die Zeit gefunden mich diesem Problem zu stellen. Das schöne Vorab, es wird immer kälter und da macht das Schrauben bekanntlich am meisten Spaß :rolleyes:


    Ich bin jetzt soweit, dass die Ansaugbrücke runter kommt - Drallklappensteller sowie die Welle inkl. der Drallklappen raus.
    Ansaugbrücke reinigen mit ? Bremsreiniger ? - Wasser wird wohl an der Stelle kaum was bringen...
    Soll ich die Profildichtungen bestellen oder kann ich mir an dieser Stelle den Fuffi sparen ? Kann mir irgendwie schwer vorstellen, dass die Dichtungen dort verschleissen ?!


    Jetzt kommt die Fragen der Fragen - da ich ja nicht weiß in welchem Zustand sich dieses "Drallklappensystem" befindet, besteht doch Hoffnung, dass ein Reinigen der Anlage ausreicht und anschließend bau ich das Zeug wieder zusammen und alles funktioniert wie es SOLL ?! Ich kann nicht ganz nachvollziehen was dort das Problem ist. Der Eine berichtet von gebrochenen Klappen, der Andere vom Spiel der Welle etc.. Was haben die ING's bei diesem "netten" Ansaug-Gadget verbockt ?


    Dann weißt Du ja woran es liegt, also ab an die Arbeit


    Alles schön sauber machen & dann Drallklappen Kappen drauf, AGR auf off Codieren & dann sollte Dein Problem Vergangenheit sein......


    meinst du damit die Variante, den Stopfen aus der Bucht zu ordern ? Drallklappen-Kappen habe ich bisher noch nicht gesehen. Kannst du mir genauer sagen was du meinst ?
    Meinst du das AGR komplett zu deaktivieren ? Also es bleibt immer offen ?


    Falls jemand seinen Senf zu meinem Vorhaben geben könnte, wäre ich sehr dankbar für ! Über Tipps, Erfahrungen und Ratschläge freue ich mich !

    Zitat

    Ja klar.


    Was genau steckt nun hinter diesem Stecker. Bekommen die Drosselklappen nun keine Signale mehr und bleiben komplett offen oder wie läuft das. Es scheint ja so, dass die Elektronik bei gewissen Drehzahlen (in meinem Fall um die 800U/min), die Drallklappen ansteuert und dadurch zu-wenig/viel Luft dem Zylinder zugeführt wird und dieser sich dadurch ?verschluckt?. Da das Ruckeln jetzt weg ist schließe ich daraus, dass die Zylinder genau so viel Luft bekommen wie sie benötigen.

    Stecker ist ab. Ruckeln tritt nicht auf. Der Wagen stand wohlbemerkt >20 Stunden und der Motor ist kalt.


    Was mir allerdings aufgefallen ist:
    Spiele ich mit dem Gas... also gebe leichte Gas Impulse auf 1200-1300 U/min, fällt die Drehzahl leicht unter die Leerlaufdrehzahl(ca.800u/min). Es fühlt sich so an als würde die Elektronik es vermasseln die Drehzahl dort abzufangen und man hört ein kurzes rattern.

    Ist der Motor warm - passiert das nicht mehr



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170919/6e27a9da9da94759f8a5c839be9d3ddb.jpg]