Hallo,
ich überlege auch, mir das Vogtland Gewindefahrwerk zuzulegen. Habe jetzt 19“ Felgen und möchte schon gerne, dass er hart tiefer geht aber im erlaubten und optisch guten Rahmen. Ist das mit dem Fahrwerk möglich?
Gruß,
Marco
Hallo,
ich überlege auch, mir das Vogtland Gewindefahrwerk zuzulegen. Habe jetzt 19“ Felgen und möchte schon gerne, dass er hart tiefer geht aber im erlaubten und optisch guten Rahmen. Ist das mit dem Fahrwerk möglich?
Gruß,
Marco
Gut, Leitung überprüfen andernfalls Sensor tauschen.
Werde ich nochmal machen. Bisher sah immer alles gut aus.
Aber um noch einmal zu meiner Frage von oben zurückzukommen:
Habe gerade mal nach "BMW Teile kaufen" gegoogelt, und kam auf diese Seite.
Ist der doch oder? Bevor ich Mist kaufe, frage ich lieber. Ich bitte um Verständnis!
Trotzdem danke für die bisherige Hilfe!
Verbauort ist korrekt!
Wie lautet der vierstellige hex Wert des Fehlerspeichereintrags?
Ich meine es war "A6CF".
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit habe ich beim Auslesen folgenden Fehler:
"Interner Fehler des Sensors - K-LIN 6 xAUC Sensor"
Meine Recherchen ergaben bereits, dass es sich dabei um einen Sensor für die automatische Umluft handelt.
Das war auch soweit verständlich. Die Lage des Sensors soll wohl unter der Motorhaube, parallel dem Motorhauben-Grenztasters gegenüber.
Könnt ihr das bestätigen? Der Sensor ist wohl nicht teuer. Bei eBay gebraucht an die 20 Euro. Wäre ich bereit zu zahlen.
Allerdings ist dort in keiner der Beschreibungen die Rede von meinem (E90) Model. Passt das trotzdem so zusammen?
Die SuFu hat mir nichts gebracht, deswegen frage ich hier noch lieber einmal nach.
Über schnelle Hilfe würde ich mich sehr freuen!
Lieber Gruß,
Marco
dein luftmassenmesser wird kaputt gehen wegen den kn filter. schnell raus damit
Wie kann das kommen?
Und um auf die anderen Antworten mal drauf einzugehen:
Ich bin gestern mal mit zwei Kollegen nach Arnsberg hin und zurück. Kontinuierlich 2000 oder 2500 1/min gehalten bei gut 100 oder auf dem Rückweg auch mal 150km/h.
Es hat auf jeden Fall irgendwie stärker an meinem Auspuff gerochen, als sonst.
Die DPF-Fehlermeldung hatte ich vorher gelöscht, und sie kam auch bisher nicht wieder.
Was mir aber aufgefallen ist, dass nach Ankunft in Arnsberg mein E90 krass schlecht beschleunigt hat. 2. oder 3. Gang voll durchgetreten; es war nur ein Anzug als hätte ich höchstens die Hälfte
des Pedals genutzt. Nach einmal kräftig durchdrücken, kam dann ab gut 2500 1/min ein Ruck und alles lief wieder normal. Kann es sein, dass da irgendwas rausgeblasen wurde, was vorher
irgendwelche Wege verstopft hat?
Über das Programm konnte ich leider trotzdem nicht das erreichen, was ich wollte. Bin nach Anleitung vorgegangen, aber das hat alles nicht funktioniert.
Das Programm lädt teilweise die Sachen nicht, die es soll. Und wie ich da irgendwelche Temperaturen mit lesen kann, habe ich auch nicht verstanden.
Könnte eventuell unvollständig installiert sein, ich weiß es nicht.
Überlege dann halt echt, beides rauszuhauen..
Habe den Chip auch schon seit ein paar tausend Kilometern drin. Werde dann mal drüber nachdenken, den auf Dauer zu deaktivieren und
eventuell über eine richtige Optimierung nachdenken.
Aber irgendwas Schlimmes kann jetzt nicht passieren, oder? Bekomme ich den DPF noch selbst frei? Allein durch das Fahren auf der Autobahn,
eventuell noch zusätzlich mit diesem aktivierten "Zwangs-Freibrenn-Gedöns", was ich dann über den OBD-Stecker und Programm aktiviere.
Zitat
kann die ursache sein...
laufleistung?
zum thema dpf gibt es hier im forum eigentlich genug!
Den Chip kann ich über einen Stecker einfach deaktivieren. Werde ich mal ausprobieren.
Er hat jetzt knapp unter 160.000.
Hatte mich natürlich vorher mal durchgelesen, wenn ich mal was gefunden habe, habe ich es meistens nicht verstanden.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Hallo zusammen,
habe mich schon einige Zeit im Internet schlau gemacht, was da Thema DPF angeht, wurde aber nur teils fündig.
Gestern Abend wurde mir im BC/auf meinem Display folgender Fehler angezeigt:
[Blockierte Grafik: http://i.epvpimg.com/uCpycab.jpg]
Bedeutet das jetzt, dass der DPF komplett dicht ist und sich selbst nicht mehr "reinigen" kann?
Habe auch von diesen automatischen Reinigungsphasen gelesen, die man wohl auch einfach nur anhand des Fahrgefühls merken kann.
Das wusste ich bis dato natürlich nicht. Ich möchte nicht ausschließen, dass ich unwissend die eine oder andere "Selbstreinigungsphase" durch
ein Ausschalten meines BMW's einfach unterbrochen habe; das soll ja nicht so gut sein.
Habe jetzt viel gelesen, was diesen oder ähnliche Fehler anbelangt.
Habe teilweise auch gelesen, dass irgendwelche Thermostate kaputt sein können, die eine Temperatur messen, dessen Wert für die automatische
Reinigung relevant sind.
Einen direkten Leistungsverlust oder sowas in der Art konnte ich bisher auch nicht unbedingt feststellen.
Vielleicht ist es auch besser zu erwähnen, dass mein E90
verbaut hat und damit bisher auch immer ohne jegliche Probleme gefahren ist.
Ich hoffe mir kann jemand helfen, und bin im Voraus schon dankbar für alle Hilfestellungen!
Lieber Gruß,
Marco
Zitat
Komisch. Ich habe die Suchfunktion genutzt, und er hat mir keine Treffer angezeigt. Danke Dir!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Hat zufällig jemand Erfahrung mit diesem K&N N57i Performance Kit?
Wollte mir das eventuell die Tage mal zulegen und in meinem E90 320d einbauen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.