Danke auch nochmal für Eure Antworten!
Beiträge von Tobsen_T
-
-
Also nochmal für diejenigen die auch so vorsichtig an die Sache gehen wie ich es getan habe: wenn alle beschriebenen Schrauben draußen sind, d.h. im Radkasten, je eine hinter dem Radkasten (Verkleidung muss etwas vorgebogen werden), unter dem Auto und die zwei hinter der Abdeckung wenn man den Kofferraum öffnet neben den Rückleuchten, Und auch die Scheinwerfer ausgebaut hat, dann einfach seeehr kräftig nach hinten ziehen. Auf gar keinen Fall nach links oder rechts ziehen, da sonst die Clipse brechen. Einfach mruckartig mit viel Kraft nach hinten. Dann lösen sich die Clipse von selbst. Praktisch gibt es keinen Unterschied zum VFL. Hat heute zum Glück alles geklappt. Die AHK ist auch fast fertig. Wenn man weiß wie, ist alles ganz easy. Helfe gerne wenn jemand Fragen hat
-
Ah ok. Gucke gleich mal nach. Im Bereich der Rücklichter habe ich keine Schrauben gelöst. Nur die beiden die man bereits mit geöffnetem Kofferraum erreichen kann.
-
Danke für die Antworten. Ja, die Rücklichter habe ich auch ausgebaut. Bei euch handelt sich je um VFl, oder? Sollte doch aber beim LCI auch klappen, oder?
-
Kann mir denn evtl jemand sagen, wie es bei dem VFL funktionierte? Ich habe gestern noch in einem Forum gelesen, dass man einfach "mit voller Kraft" nach hinten weg ziehen soll. Die Clipse würden dabei angeblich nicht abbrechen?
-
Hallo zusammen,
Ich verzweifle jetzt schon seit über zwei Stunden an meiner hinteren Stoßstange meines 330 lcis. Ich wollte eine AHK nachrüsten, wofür natürlich die Stoßstange weg muss. Laut diversen Foren und meiner Anleitung für den VFL geht es ganz einfach. Aber Sie will nicht ab. Ich habe alle Schrauben gelöst - unten, radkasten, die eine versteckte und die beiden oberen hinter der Abdeckung. Laut Anleitung soll man diese nun nach hinten ziehen und dann die Clipse lösen. Und daran scheitere ich. Ein clip ist bereits gebrochen da ich die Abdeckung vom Radkasten weg ziehen wollte. Ich habe auch versucht, die clipse mit einem Schraubenzieher zu lösen (durch den Radkasten). Aber ich weiß nicht genau wo und wie ich ansetzen soll. Bei den VFLs waren auch unter den Heckleuchten noch Clipse. Dort finde ich keine. Es sieht so aus, als ob die Abdeckung dort nur eingeschoben wäre. Was muss ich tun? Ich dachte, dass ich an dem Kabelbaum verzweifeln werde, aber doch nicht an der Stoßstange!? Leider habe ich etwas Zeitdruck, da ich die AHK schon am WE benötige... Eigentlich. ..
-
Was für ein Fahrwerk hast du denn?Original. Ich hatte zwar auch schon den Eindruck, dass er etwas tiefer hängt, aber lt. google hängen die 325er tiefer, da der Motor schwerer ist
Auch beim Kauf war nie die Rede von Fahrwerksänderungen.
hat zwar jetzt nichts Tobsen_T Frage zu tun aber hat jemand eine Info wieviel Toleranz die HA Spurund Sturz hat damit es noch eingestellt werden kann?
Bin vor kurzem mit 50km/h auf ein Bordstein mit VA und HA draufgeknallt (VA Querlenker war kaputt). Der Techniker der mir die Achsvermessung gemacht hat meinte er kann da nichts einstellen da die Spur von HA zu weit aus der Toleranz ist...Im Detail kann ich Dir nicht helfen, aber dennoch habe ich etwas interessantes im Netz gefunden (siehe Anhang)
-
Okay, ein Satz mit X....
anbei noch einmal neu....ich habe auch die Helligkeit geändert, damit man es besser erkennen kann (hoffe ich zumindest!?):
Edit: man kann es nicht lesen
Also habe ich abgetippt. Erst als normalen Beitrag, dort hat er dann die Formatierung geändert (
), dann als Word Datei (geht nicht) und jetzt als PDF....
Zur Ergänzung: Sie haben die Messung erst mit dem normalen Fahrwerk durchgeführt. Als ich dann einige Beanstandungen hatte und sie die Messung wiederholten, sind sie dann nach einigen Misserfolgen auf "tiefgelegtes Fahrwerk" gegangen. Meinen Hinweis, dass der 325i vom Werk aus etwas tiefer hängt, haben Sie ignoriert.
Die 17er sind natürlich nur Winterreifen! -
Hallo, sorry, ich habe es leider nicht früher geschafft mich zurück zu melden.
Also da sich ATU bis Freitag nicht zurück gemeldet hatte (dass wollte er ja bereits am Mittwoch tun) habe ich dort angerufen. Allerdings sei der Filialleiter erkrankt und komme vermutlich erst am Montag zurück. Okay, also morgen noch mal abwarten.
Ich war auch aktiv und habe nach einem kompetenten Motorsportaktivisiten gesucht und bin tatsächlich fündig geworden. Leider sind diese weniger auf neuere Modelle ausgelegt und auch die Werkstatttechnik ist etwas veraltet
Link: http://www.lothar-barfuss.de/
Ansonsten bin ich am Freitag noch mal abgehoben, da plötzlich meine Zentralverriegelung nicht funktionierte! Aber ich habe direkt Hilfe im Forum über die SuFu gefunden (15A Sicherung gegen eine 20A austauschen) und jetzt geht es erst einmal wieder.
Im Notfall Schlösser tauschen. Aber das ist ein anderes Thema.
Also der Nachlauf ist auch für´n Popo.... Ich habe euch mal die Protokolle an gehangen:
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/photo/my-images/706/achsvermessung.jpg/]
-
Also ich habe bis jetzt noch nichts neues. Leider! Und jedes Mal, wen ich mich in meinen Wagen setze, könnte ich Ko....
Ja aber es gibt nur 3 mögliche Befestigungspositionen des Lagers im Dom....Die Frage ist wie wahrscheinlich dann ein korrekter Sturzwert ist.
Vielleicht reicht das ja schon? Aber ATU wird das wohl kaum machen geschweige denn KÖNNEN!
Ich weis ja nicht, aus welcher Ecke im Norden Du kommst.
Münster reicht leider noch nicht. Ich komme aus der Nähe von Bremen --> Delmenhorst ganz genau. Wobei ich schon bereit wäre, ein Stück zu fahren, sofern es dann wirklich gut gemacht wird.
Dein Filialleiter hat keine Ahnung.
DAVON BIN ICH ÜBERZEUGT! Früher als Mazda-Fahrer reichte ATU für mich aus. Diese Zeiten sind wohl vorbei. Mit dem BMW Händler im Ort habe ich allerdings auch schon schlechte Erfahrungen machen müssen. Bin dann immer zur Niederlassung in Bremen gefahren. Dieses Mal wollte ich Strecke, Geld und Zeit sparen und dachte, dass ATU für diese Kleinigkeit ausreichen würde und jetzt suche ich Rat bei euch.... Naja, wenn wirklich etwas defekt ist, dann ist ATU ja auch unschuldig....
Zitat von »Tobsen_T«
(er hätte sich auch bei BMW erkundigt) und wenn der Sturz außerhalb der Toleranz ist, etwas defekt sei.Hier hat er wiederum recht.
Hat jemand ne Idee, was es dann mit hoher Wahrscheinlichkeit sein könnte? Denn der kompetente Filialleiter meinte, da wir hier im mm Bereich sind, wird man visuell nichts feststellen können.
Wer trägt die Kosten für Reparaturen, die nicht die gewünschte Lösung erzielen?
Und nochmals vielen, vielen Dank an alle Beteiligten!In solch einem Fall ist man ja für jede Unterstützung äußerst dankbar!