Mir gehts dabei um den E90 und nicht um irgendeinen Reiskocher.
M3 E92 fahre ich auch, finde den 335I aber für einen Umbau geeigneter.
Mir gehts auch nicht drum, einmal 500 oder mehr PS zu fahren, der 997 GT2 hat die 530PS schon Serie. Es geht sich hauptsächlich um Fun, in einem recht unauffälligem Auto.
Desweiteren war das eine Idee von mir und ich fange gerade erst an mich damit zu befassen und Informationen zu sammeln. Wenn es da schon fertige Komponenten gibt, warum soll ich dann anfangen zu experimentieren. Mir ist auch klar das es nicht auf dauer halten wird
Beiträge von Patrickk
-
-
Ja ein gebrauchter Rumpfmotor ist auch in ordnung, wenn der komplett überholt ist tuts das auch schon. Viel mehr würde mich interessieren, ob jemand für diesen Motor Pleuel und Kolben anbietet, und ob es evtl passende andere Turbolader gibt.
Das es nicht auf dauer hält ist auch klar, es müssen auch nicht unbedingt 600 PS raus kommen, 500 oder 550 reichen evtl auch schon -
Das wäre aber ein krasser Unterschied! Den Preis hatte mir vor ca. 5 Monaten ein BMW Mitarbeiter gesagt. Aber bei 18000 für einen Rumpfmotor werde ich auf jeden Fall etwas gebrauchtes nehmen und aufbauen.
Die Basis soll ein 335i stellen.
Ka was ich dafür ausgeben möchte, wollte aber nicht mehr als 15000 investieren, mal schauen was die einzelnen Komponenten so kosten werden -
Hi,
ich plane einen kleinen Umbau bis zum Winter hin, oder über Winter, mal schauen
Möchte mir aber bis dahin alles zusammen gekauft haben und gebaut haben. Also ich könnte mir ganz gut vorstellen, 500-600 PS im 335i zu fahren.
Entweder ich hole mir nen gebrauchten Motor und mache den, oder einen neuen, der soll angeblich nur 5500 kosten??
Gibt es im Internet vernünftige Firmen, die andere Turbolader, Pleuel und Kolben für den N54 Motor anbieten?
Ich denke mal, das es doch bestimmt leute gibt, die das schon gemacht haben, der Motor bietet doch schon einiges an Potential.Viele Grüße
Patrick -
Hi,
ich habe die Akra aus Titan an einem 335I verbaut, aber nur den Endtopf. Sound, naja geschmackssache. Jetzt einige Zeit später habe ich an meinem 335I Downpipes und komplett bis hinten Akrapovic drunter, aber Edelstahl und muss sagen, der Sound ist schon viel besser. Denke da gibt es Soundmäßig aber auch noch bessere Anlagen. Ich habe mich aber wegen der Leistungssteigerung dafür entschieden, und muss sagen, das ich damit auch sehr zufrieden bin und würde diese auch immer wieder verbauen.
Andere Sache kurz, ich habe meinem Bruder eine Akrapovic unter seinen M3 gebaut
Vom Sound her kommt da so schnell gar nichts ran
Viele Grüße
Patrick -
Habe ich mir alles schon fast gedacht
Habe vor gut 2 Wochen die Hochdruckpumpe an einem 135i getauscht, aber da war es offensichtlicher , weil der Wagen 4 sek. zum starten brauchte. Naja mal schauen was mich das blöde Teil kostet.
Gibt es evtl. bessere im Zubehör, oder anders wo her, oder soll ich die von BMW nehmen. Die alten sollen wohl die nummer xxxx xxx xx30xx haben und die neuen xxxx xxx xx40xx .
Viele Grüße
Patrick -
Hi,
gestern bin auch ganz normal und ausnahmsweise mal langsam auf der Autobahn unterwegs gewesen, dann wollte ich durchbeschleinugen, aber außer ruckeln kam nichts, doch die Motorkontrollampe ist auch angegangen.
Tester dran, und diese Fehler ausgelesen:
2AAF = Krauftstoffpumpe Plausibilität , Erklärung , Kraftstoffpumpe überprüfen
29DC = Zylindereinspritzabschaltung , Druck zu niedrig im Hochdrucksystem
29CE = Verbrennungsaussetzer Zylinder 2 erkannt , Kraftstoffabschaltung aktiviertKennt ihr diese Symtome? Kann das alles zusammen mit der Hochdruckpumpe zusammen hängen??
Viele Grüße
Patrick -
Hi,
ich bin leider mit Kühlwasserverlust auf der Autobahn liegen geblieben. Das Kombiinstrument hat mir aber keinen Kühlwasserverlust angezeigt, es kahm sofort die Meldung Motor überhitzt, Gas hat er auch nicht mehr angenommen, dann habe ich nachgeschaut und das Wasser war am Kochen.
Schaltet die Elektronik rechtzeitig alles runter, sodas mir an der Kopfdichtung oder Kopf selber nichts passieren kann? Ist natürlich alles super bei BMW ohne eine Kühlmitteltemperaturanzeige. Ich habe jetzt im Internet eine Seite mit dem Untermenü gefunden, aber jedes mal alles einstellen um die Temperatur abzulesen ist lästig. Kann man das so einstellen, das sie Dauerhaft an ist?
Fehlerspeicher hat mir die Fehler 2E81 = Elektrische Kühlmittelpumpe, Drehzahlabweichung, Kurzschluss oder Unterbrechung und 2E82= Elektrische Kühlmittelpumpe, abschaltung angezeigt.
Ich schließe jetzt mal daraus, das die Zeitweise ausfällt, das Wasser anfängt zu kochen und der ganze Überdruck alles aus dem Kühlwasserbehälter entweichen lässt.
Neue Wasserpume ist bestellt.Viele Grüße
Patrick -
Hi,
danke für die Info, habe ich mir schon fast gedachtwas für ein Aufwand für den Stabi. Habe schon die oberen Achsstrebern raus, weil ich dachte das könnte evtl. passen Naja dann kommt wohl doch ein bisschen mehr Arbeit auf mich zu.
Gruß
Patrick -
Hi,
nee nicht die Koppelstangen, die sind ja easy, der Stabi muss raus, da kommt einer von H&R rein. Und im Moment sieht das so aus, als wenn dafür die gesamte Hinterachse etwas tiefer muss, aber vielleicht gibt es ja einen Trick dabei
Gruß
Patrick