Beiträge von wahl_E93

    Mir ist es nach einigen Versuchen gelungen, den unteren Rand zu fassen und nach unten auszurasten. Dann mit dem Mut der Verzweiflung ein Ruck und die rückseitige Verrastung gelöst. Danach lässt sich die Schale auch oben lösen. Im Bild sind die 7 Rasten zusehen, 2 unten, 2 an der Rückseite und 3 oben.

    Schale_innen.jpgInnenansicht.jpg


    Voilá 8)

    Jetzt kann man der BMW Rep. Anleitung folgen und das Kabel abstecken.


    Meine Kopfstütze hatte einen doppelten Kabelbruch, also beide Adern waren unterbrochen.


    Stecker.jpgkabelbruch.jpgkabel.jpg

    Zitat

    Meine erste Frage:

    Pyroaktivator kann nur im ausgelösten Zustand ausgebaut werden. Bei Fehlermeldung der Crash-aktiven Kopfstütze und nicht ausgelöstem Pyroaktivator

    - erst zünden, dann ausbauen ???

    Irgendwie muss man an den Pyroaktivator kommen um das verdächtige Kabel zu prüfen. Die Beschreibung von BMW ist hier etwas irreführend. Der Aktivator kann auch im nicht ausgelösten Zustand ausgebaut werden, wenn man denn rankommt. Man kann die Kopfstütze aber (eigentlich) nur öffnen, wenn er ausgelöst hat. Die hintere Abdeckung der Kopfstütze steckt ja wie ein Schachtelboden in dem vorderen Teil. Bei der gesunden Kopfstütze umschließt der vordere Teil in jeder Position den "Schachtelboden". Einmal gecrasht, (Vorderteil nach vorne gesprengt) bildet sich ein Spalt für die Finger, um den hinteren Teil auszuklipsen und abzunehmen. Dann hat man den Aktivator und das Kabelende mit Stecker zugänglich.



    Ich wollte aber weder die Patrone zünden, noch in eine neue Kopfstütze investieren. Dann los zum Finger quetschen.

    Schale_hinten.JPG

    Okay, könnte eine lange Beschreibung werden...


    Kurz zur Lokalisierung: Der Fehler (Unterbrechung) ist anfangs nur sporadisch aufgetreten und zwar beim vorklappen der Rückenlehne bei eingeschalteter Zündung. Hängt also irgendwie mit der "Airbag" Verkabelung zur Rückenlehne zusammen.


    Rückenlehne geöffnet, Sitz ab-gekabelt, also alle Stecker unter dem Sitz abgezogen. Dann das Kabel am Side-Back abgesteckt und das Kabel zur crash-aktiven Kopfstütze getrennt. In den Bildern von kermit330ci (s.o.) Kabel 1 an dem weißen, runden Stecker getrennt. Kabel in dem rotbraunen Schlauch führt zur Kopfstütze. Danach ist im Sitz nur noch die "Sprengkapsel" am Gutschloss angesteckt. Diese Verbindung verläuft aber in einem separaten Kabelbaum an der Sitzschale zu einem separaten Stecker unter dem Sitz und nicht über die Rückenlehne. Ist also nicht Ursache des Problems.


    Jetzt kann man die Verkabelung von dem großen gelben Stecker zu dem abgesteckten Ende in der Rückenlehne mit einem Durchgangsprüfer auf Kabelbruch testen. Die Verkabelung war bei mir einwandfrei, auch zerren und biegen des Kabelstrangs am Übergang von Sitzschale zu Rückenlehne hat keine Unterbrechung gezeigt.


    Somit liegt der Fehler in dem zuvor abgesteckten Kabel zur Kopfstütze (Kabel in dem rotbraunen Schlauch)

    -> Teil 2: Öffnen der Kopfstütze (folgt)

    Hallo,


    Ich habe ebenfalls ein Problem mit der Crash-aktiven Kopfstütze. Vermutlich ein Kabelbruch zwischen Steckverbinder in der Rückenlehne und dem Pyroaktivator. (Kabel vom Stecker unter dem Sitz bis zum Steckverbinder der Kopfstütze geprüft und i.o.)


    Meine erste Frage:

    Pyroaktivator kann nur im ausgelösten Zustand ausgebaut werden. Bei Fehlermeldung der Crash-aktiven Kopfstütze und nicht ausgelöstem Pyroaktivator

    - erst zünden, dann ausbauen ???


    Zweite Frage:

    Enthält der Reparatursatz den Pyroaktivator mit Verbindungskabel?

    bzw. kann man das Kabel auch separat tauschen?


    Hat vielleich jemand die Beschreibung:

    - Gurtführung ausbauen

    - Blende Entriegelungsgriff ausbauen

    zur Hand?


    Danke schon mal und Grüße