Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hab das Geräusch seit zwei Tagen…regelmäßiges aber langsames Ticken/Klackern im vorderen Ventildeckel-/Kettenkastenbereich. Kann das die Kette sein? Wurde vor ca. 130.000 km erneuert.
Ja genau die zwei Bauteile gab es. Also die Stange natürlich, auf der der Knauf montiert ist mit dem Seil, für die Parksperre. Aber das ist ansonsten ein elektrisches Bauteil. Man denkt nur, man würde die Getriebepositionen mechanisch einlegen (außer bei P, diese ist mechanisch)...aber wenn du von R beispielsweise auf D schaltest, geht das Signal von der „Stange“ elektrisch ans Getriebe über ein elektrisches Kabel und die Ventile in der Mechatronik schalten dann von R auf D. ( das sieht man ja auch an dem Kabelsalat, wenn man den Knauf und die Verkleidung abnimmt...geht alles über Steuergeräte, vermittelt nur den Eindruck, als wäre es mechanisch (außer bei P))...und das mechanische P ist weggefallen.
Ich hab jetzt in den Schaltplänen mal geschaut. Die Stange ist tatsächlich sehr umständlich und durcheinander verkabelt (vermutlich wegen der Ganganzeige neben dem Knauf, die ja beim Joystick im Knauf ist)Der Joystick ist ziemlich übersichtlich verkabelt, allerdings verwendet dieser Can Bus und Lin Bus. Jetzt könnte man den Can Bus abgreifen und an den Joystick hängen und eine Lin Bus Leitung ans Getriebe legen, so könnte es funktionieren. Aber das musst bestimmt codiert werden. Wahrscheinlich tatsächlich zu aufwändig und nix für Laien
Danke für deine Rückmeldung, ich glaube der E90 hatte den Joystick nur mit DKG.
Ich bin schon am Schaltpläne durchforsten. Also auf jeden Fall sind sowohl das herkömmliche, als auch das Joystick Getriebe elektrisch geschaltet. Da hält sich ja in den Foren teilweise der Irrglaube, es ginge beim herkömmlichen Getriebe ohne Joystick eine Stange ins Getriebe Das stimmt ja nicht...auch die vermeintliche „Stange“ steuert das Getriebe elektrisch an, weshalb der einzige Unterschied wohl im Park-Gang liegt, welcher beim herkömmlichen Getriebe tatsächlich per Seilzug eingelegt wird, und beim neueren eben auch durch ein Magnetventil. Zusätzlich gibt es dort aber auch noch einen Seilzug zur Notentriegelung. Soviel weiß ich jetzt schon. Die Frage wäre nur, ob das Auto mit dem anderen Getriebe kommunizieren kann, oder nicht....
Hallo Leute, ich hol das Thema nochmal hoch. Vermutung liegt nahe, dass es die Getriebeölpumpe ist. Die wird jetzt die Tage ausgebaut. Sollte sie keinen erkennbaren Defekt haben, werd ich mir wohl ein einderes Getriebe besorgen müssen. Dazu hätte ich noch ne Frage an die Spezis:
Ich habe ja das 6HP26. Wäre es möglich, ohne größeren Aufwand, das 6HP28 von einem E60 bspw zu verbauen. Ich hätte gerne den Joystick, den ma ja aber laut Forumsbeiträgen original nicht in den E90 verpflanzen kann, zwecks manueller Steuerung. Aber wenn das Getriebe sowieso neu muss, könnte man das ja ins Auge fassen. Passen müsste es ja, da der E60 ja nie den N57 erhalten hat. Mir geht es nicht um Tuning oder ähnliches, rein um die Optik und ob das eben ohne größeren Aufwand zu machen ist bzw was zu machen wäre.
Da hatte ich in der Tat auch schon Probleme mit, aber das würde ich jetzt eigentlich ausschließen. Das zeigt eigentlich keine Auffälligkeiten und hat jetzt aucg neues Öl bekommen bei der Aktion. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber das sollte ja im Stand in P normalerweise selbst wenn es kaputt wäre, keine Geräusche machen. Das Klappern kommt aus der Getriebeglocke, da sind wir uns eigentlich alle einig, aber Wandler und Schwungrad können es eigentlich nicht sein... Gibts noch irgendwas, was sich im Stand dreht und das Geräusch verursachen könnte?
ihr könntet mir mal bitte euer Ohr leihen Vielleicht hatte das schonmal jemand von euch, ansonsten müsste ich mal bei ZF vorstellig werden.
Ich hatte letztens ein Klappern aus der vorderen Getriebeglocke festgestellt, also in meine Werkstatt damit. Ich hatte zunächst auf Schwungscheibe (Automatik) getippt, da das Blech auf eben dieser ja schon öfter Klappern verursacht haben soll.
Die Jungs haben das Getriebe dann rausgeholt. Schwungscheibe in Ordnung. Nächste Vermutung: Wandler. Hatte für mich Sinn gemacht, da ich vorher ab und zu Drehzahlschwankungen hatte und die Schaltübergänge nicht mehr soooo geschmeidig waren. Also überholten Wandler besorgt, die Mechatronik hab ich in Eigenleistung überholt mit Ventilen, Dichtungen etc. also alles was erreichbar war in dem Zug neu. Dann Getriebe rein, frisches Öl rein, Karre gestartet, Geräusch immernoch da Ich weiss echt nicht mehr, was ich noch tun soll. Das Auto schaltet gut, Drehzahlschwankungen sind weg, aber dieses Klappern....da stimmt irgendwas nicht. Zwei Tage wars jetzt fast verschwunden, aber jetzt ist es wieder da...
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die Vakuumpumpe ist für Ölverlust tatsächlich bekannt, konnte sie bis jetzt noch nicht tauschen, aber ich glaube von der kommt es nicht. Mara das mit den ehrlichen Mechanikern ist tatsächlich immer so ne Sache..die gibt es nicht so häufig... also ich vermute mittlerweile, dass es aus dem Bereich Wandler/Schwungrad kommt, denn von dort kommen seit ein paar Tagen lautere Geräusche, die das Ticken entweder übertönen oder die Verschlimmerung des Tickens sind. Ich werd den Dicken nächste Woche mal in der Werkstatt abgeben, die sollen sich das mal in Ruhe anschauen/-hören.
Mara, ist das bei dir auch so ungleichmäßig?...das kommt mir halt so komisch vor dieses tick......tick tick.....tick tick...tick... Lichtmaschine hab ich vor ca. 5.000 km gewechselt, da sie nicht mehr geladen hat. Ich meine aber, dass es vorher schon war
Leute, ich bin euch sehr dankbar für eure Tipps, aber bitte nicht in die Haare bekommen
Also ausschließen will ich die Kette natürlich nicht, aber müsste sie dann nicht rasseln oder so? Sie ist ja auch jetzt noch nicht soo lange gewechselt worden, dürfte ja eigentlich nicht sein, aber man weiss ja nie. Könnte man das irgendwie einfacher prüfen? vllt wenn die VaPu draußen ist?