Beiträge von MeySo

    Moin Zusammen,


    die Familienkutsche nähert sich den 200tkm, pünktlich zum Winter und es sammeln sich die "Kleinigkeiten".


    Neuerdings ist zeitweise die Drehzahl nach Motorstart leicht überhöht und heute fing er dazu im Drehzahlband 900-1000 1/min an, zu rupfen/Poltern und merklich die Karosse zu schütteln (Drehzahlschwankungen ca +- 50 1/min). Ich habe ihn drei Minuten warm laufen lassen, in diesem Drehzahlbereich gehalten um zu schauen, ob sich was verändert, aber bis zum Anfahren hat sich hier tatsächlich nichts verändert.
    Während der Fahrt ließ sich der Fehler nicht reproduzieren, die Automatik erlaubt es mir nicht, so untertourig zu fahren.
    Hatte am Abend leider keine Zeit mehr, nochmal zu starten und zu prüfen, nur fix den FS ausgelesen, hier liegt nur Abgasrückführkühlung: Plausibilität (sporadischer Fehler, tritt seit bestimmt 50tkm hin und wieder mal auf, hat sich bisher aber nicht anderweitig geäußert und auch zum letzten Service und dem EURO5 Update letztes Jahr hat sich dazu niemand weiter geäußert).
    Habe gerade vor 500km u. A. Kraftstofffilter, Luftfilter und Öl gemacht, würde ich also ausschließen.
    Wo sollte ich die Fehlersuche am besten beginnen? Übersehe ich etwas?


    Herzliche Grüße

    BMW Hansa Nord NL Lübeck



    Fehler: Fensterheber Mautfunktion, Tipp-Öffnen funktionierte, -Schließen allerdings nicht; Fahrzeug wurde eine Woche zuvor dort erworben.
    Fahrzeug morgens zur "Fehlersuche" abgegeben, Nachmittags einen Anruf mit einem Angebot:

    • Um den Fehler zu beheben, würden man ein Steuergeräte-Update durchführen - Preislich läge das bei ~170,-€ inkl. 8|


    Auf meine Frage nach Kulanz (wie gesagt, Fahrzeug war zu dem Zeitpunkt rund eine Woche in meinem Besitz, Verweis auf Gebrauchtwagencheck etc.) wurde mir erklärt, dass lediglich das FRM zu updaten nicht möglich sei, daher würden sämtliche Steuergeräte geupdated und dies wäre ja nicht ausschließlich der Fehlerbehebung wegen zu meinem Vorteil etc...


    Nach etwas hin und her konnten wir uns dann auf rund 76,-€ inkl. einigen, wobei ich trotzdem mit starken Bauchschmerzen nach Hause gefahren bin.

    Ich habe die in Chrom auf meinem verbaut ... kannst Du in meinem Profil sehen. Passgenauigkeit geht ... sonst gibt es keine Klagen ... sind jetzt seit 10 Monaten drauf. Einbau ist easy!
    Es gibt auch im Web ein Video.





    Top, danke :thumbup: Wo hast du die her, bei bimmian gekauft oder gibt's da weitere Hersteller?
    *Edit: Hab noch nie bei "Aliexpress" gekauft und scheue mich ehrlich gesagt auch noch etwas :P


    Grüße

    Na den hab ich schon gesehen, mir geht's eher um die Implementierung des Arduino, wie dieser die Daten ausliest, ob das Script selbst geschrieben, selbst abgewandelt oder fertig im Netz zu finden ist usw.



    Die (deutlich) kostspielige(re) Variante wäre ein neues Armaturenbrett zu kaufen, mit "Höcker" für das CID. Wobei ich jetzt nicht genau weiß, wie gut ein 7" Tablet da rein passt. Wenn es passt, wäre das imho sogar die deutlich elegantere Umsetzung, da es mehr nach OEM aussieht.

    Witzig, dass ich da zitiert werde - das hab ich nie geschrieben :lol:

    Hat halt leider irgendwie kaum mehr einen Vorteil zum bisherigen am Handy weiter und zurück schalten.. Mir würde die Idee der Einserfahrer zur Einbindung eines Nexus ins Fahrzeug noch am Meisten zusagen, finde bisher nur kaum nachvollziehbare Infos, immer nur Verweise auf das Nutzen einer Suchmaschine. Denke aber, dass ich am ehesten auf so eine Lösung zurückgreifen werde.

    Genial wäre ein BT-Empfänger mit Fernbedienung zum Steuern der Musikwiedergabe - würde ich sofort kaufen!

    Den würde ich auch nehmen! Eine separate Bluetooth-Fernbedienung hatte ich auch schon in Augenschein genommen, aber OBD, A2DP und FSE sind denke ich schon mehr als ausreichend, außerdem sind die Fernbedienungen, die ich bisher gesehen habe echter Murks! :fail:

    Also bist jetzt alles soweit sogut, jedoch würde mir da immernoch mein Multifunktionslenkrad fehlen
    Ich würde schon gerne weiterhin mit meinem Lenkrad weiterdrücken als jedes mal ans Handy zu gehen oder auf
    das Playzeichen auf dem externen Gerät.

    Nach der Lösung habe ich auch lange gesucht, allerdings gefällt mir kein Nachrüstradio so gut wie mein Professional, dazu hab ich das Harman/Kardon Soundsystem und ich wage zu bezweifeln, dass die mit Nachrüstlösungen so sauber implementiert werden wie Original, insofern hab ich mich mittlerweile damit abgefunden.


    Ich nutze den selben Adapter wie E87Andy, ebenfalls mit einer USB Verlängerung und https://www.amazon.de/gp/product/B00LM6KELQ/ diesem Kabel. Habe die Gummimatte aus der Mittelarmlehne entfernt, den Adapter darunter gelegt, mit beiden Kabeln angeschlossen und die Matte wieder reingelegt. So fliegen keine Teile im Fach herum und ich habe noch immer den gesamten Platz zur Verfügung. Finde diese Lösung mittlerweile sehr charmant, muss das ganze dann noch mit einer Qi-Handyhalterung im Fahrzeug kombinieren und dann gibt es keine sichtbaren Kabel mehr irgendwo im Auto. Nur die MFL Tasten bleiben halt ohne Einfluss auf das Telefon, aber Kosten/Nutzen .. :rolleyes:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.