Beiträge von Denis1605

    Liebes E90 Forum,


    ich habe an meinem E90 330d Bj. 12/2006 heute den Fehlerspeicher auslesen lassen.


    Das System zeigte folgendes an:
    4032 - Mengenregelventil, Ansteuerung Unterbrechung.


    Hat jemand bereits Erfahrungen damit gemacht, welche Auswirkungen kann das haben, sollte das sofort gemacht werden usw.?
    Bisher habe ich nicht das Gefühl, dass das Auto nicht rund fährt.


    Wäre dankbar über Aufklärung.


    Vielen Dank und beste Grüße

    Hallo liebe Community,


    leider hat von heute auf Morgen meine Scheibenwischwasseranlage am E90 330d den Geist aufgegeben.
    Beim betätigen des Hebels für den Waschvorgang passiert leider nichts, kein Ton von der Pumpe oder sonst etwas.
    Die Scheibenwischer laufen auch nicht an bei Betätigung der Waschfunktion, sonst funktionieren sie einwandfrei auf allen Stufen z.b. bei Regen.
    Sicherungen habe ich gecheckt und ersetzt.


    Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?


    Vielen Dank

    Hallo Leute,


    wollte das Thema kurz abschließen:


    Es lag anscheinend tatsächlich an dem EWS-DME Abgleich,
    Der wurde von einem Bekannten zurückgesetzt und die elekt. Wegfahrsperre deaktivert, nach kurzer Überbrückung sprang das Auto wieder an!
    Leider bin ich zum Teil glücklich das er wieder läuft zum anderen stark enttäuscht, da mir die BMW Werkstatt eine defekte Hochdruckpumpe und vermutlich defekte Injektoren als Ursache nannten und ich um ein "Haar" fast 3.000,- € bezahlt hätte!
    Ich bin davon ausgeangen, dass ich das Auto in die Hände von Profis gebe aber scheint leider nicht so gewesen zu sein.
    Das Fahrzeug wurde jetzt testweise ca. 200 Km ausgefahren und läuft einwandfrei, sowie vor dem Anlasserwechsel!


    Gruß

    Ihr werdet es nicht glauben, gestern Abend habe ich das Auto aus der Bmw Werkstatt abschleppen lassen, da mir die Hochdruckpumpe als defekt etwas zu hart schien.
    Soeben war ein bekannter da um sich den Motor anzuschauen und plötzlich sehen wir das sie die Motorverkleidung und die Innenraumfilterverkleidung einfach so im Kofferraum gelegt haben ohne sie dran zu schrauben.
    Nun gut der Mechaniker versuchte den motor zu starten und es spritzte Diesel aus dem Motorraum wie wild. Haben noch mal die Teile durchgeschaut und sahen dass das Mengenregelventil abgebaut und nicht wieder verbaut wurde. Der Mechaniker sagte die Hochdruckpumpe wäre es nicht. Er sagt das es eher dann am Mengenregelventil liegt und die Werkstatt mir das als defekt der hochdruckpumpe verkaufen wollte. Habe jetzt dem Geschäftsführer des bmw Hauses geschrieben das ein mobiler Service kommt und alles so zusammenbaut wie es war als ich ihn hingebracht habe.

    Heute habe ich nochmal bei der BMW Werkstatt angerufen um mir den Bericht der Fehlerauslesung zukommen zu lassen: Antwort geht leider nicht, da nur für interne Zwecke!
    Das hat mich natürlich wieder stutzig gemacht, immerhin habe ich gestern richtig blechen müssen um "nur" den Fehler finden zu lassen.
    Im BC wird kein Fehler angezeigt, Navigation professionell ist vorhanden.
    Es ist sehr merkwürdig, da vor dem Ausfall des Anlassers alles wunderbar funktioniert hat und nach einem vermeintlich simplen Anlasser wechsel geht der Motor nicht mehr an!
    Ich habe auch von einem bekannten gehört, dass er schon Mal gehört haben soll, dass wenn der Motor nach einem Anlasser wechsel nur noch kurbelt und der nicht angeht ein EWS-DME Abgleich gemacht werden muss, damit die Steuergerätdaten richtig übermittelt werden, hat das jemand schon gehört?

    vielen Dank schon Mal für die Tipps!


    MathMarc: Der vorherige Anlasser hat gar keine Geräusche mehr gemacht, plötzlich. Der neue versucht zu starten aber der Motor zündet nicht. Ist der gleiche Anlassertyp wie der vorherige, daher kann ich mir nicht vorstellen das er nicht genug Kraft entwickelt!


    crossshot: Danke für die Infos, heute kommt nochmal ein Mechaniker vorbei werde ihm die Dinge schildern.


    Leider hat mir BMW kein Fehlerprotokoll mitgegeben, nur auf der Rechnung vermerkt "Hochdruckpumpe & Druckregler prüfen".


    Gruß

    Hallo liebe Community,


    leider bin ich aktuell etwas hilflos, sowie Sprachlos und hoffe Ihr könnt mir helfen bzw. einen Tipp geben!
    Ich Fahre einen BMW E90 330d Bj. 12/2006 mit dem ich sehr zufrieden war, bis vor wenigen Tagen folgendes passierte:
    Morgens aus dem Haus mit dem Auto zum Arzt, danach wieder heim auf den Parkplatz gestellt. Bis dahin alles wunderbar.
    Einige Stunden später wollte ich dann Einkaufen fahren und plötzlich startet der Motor nicht mehr. Schlüssel rein, Zündung an, alle leuchten usw. funktionieren, nichts ausfälliges, jedoch macht der Anlasser keinen mucks!
    Nach einigen vergeblichen Startversuchen, rief ich den ADAC an.
    Der Herr prüfte die Batterie, die war ok, dann prüfte er den Anlasser und sah das dort etwas nicht stimmt.
    Er holte ein Brecheisen und klopfte leicht auf den Anlasser und beim Startversuch drehte dieser aber konnte nicht genug Kraft aufbringen um den Motor zu zünden.
    Urteil vom ADAC, Anlasser ist defekt!
    Ich habe dann direkt einen Anlasser bestellt und diesen von einem bekannten einbauen lassen der bei der Werkstatt mit den drei roten Buchstaben tätig ist. Nach dem Einbau rief er mich an, Anlasser ist nun drin, Anlasser dreht aber zündet nicht. Nach paar Prüfungen entschied ich dann das Auto zum freundlichen Abschleppen zu lassen. Heute erhielt ist die Hiobsbotschaft, Hochdruckpumpe ist dahin. Kann es wirklich sein, dass die Pumpe von jetzt auf gleich den Geist aufgibt ohne das irgendwelche Anzeichen vorher zu erkennen waren? Kein Leistungsverlust bei hoher Geschwindigkeit, normaler Verbrauch, kein Ruckeln, keine Startschwierigkeiten, keine auffälligen Motorgeräusche, nichts.
    Hat jemand schon mal solche Erfahrungen machen müssen bzw. hat einen Tipp was es evtl. sein könnte?
    Bin für jede Nachricht dankbar.
    Vielen Dank und Gruß