Beiträge von tubodisl

    Soo letztes Wochenende war es endlich soweit, zusammen mit meinem Vater habe ich die Bremsanlage vom M235i in meinen e92 330d LCI eingebaut.


    Der Einbau lief reibungslos, selbst der originale Bremsbelagfühler vom 330d passte :)


    Was waren meine Beweggründe für den Einbau?
    -> Kostengründe (450 für eine 50km alte VA Anlage, dafür hätte ich nichtmal gescheite Scheiben und Beläge der alten Anlage bekommen)
    -> Optik (klar ist eine größere Scheibe in verbindung mit den 4Kolben Sätteln deutlich hübscher als die OEM anlage)
    -> technische Verbesserung des Autos (es sollte kein Zweifel dran bestehen, dass die neue 4Kolben Anlage besser ist als die alte OEM Anlage)
    -> mein e92 bekommt etwas einzigartigkeit dadurch, es wird mir wohl kaum mal einer über den Weg laufen mit eben dieser Bremsanlage drin :D


    Jetzt kommt aber das Beste: diese Woche war ich beim TÜV Hanse hier in Hamburg und habe die Bremsanlage per Einzelabnahme eingetragen bekommen :thumbup: hat zwar 137 gekostet, das erscheint mir aber ein fairer Preis dafür, dass ich wieder legal mit Versicherungsschutz unterwegs bin :D


    Achja, noch ein Vorteil der 340mm Anlage: es passen auch 17 Zoll e9x Felgen drüber, getestet habe ich das an meinen Styling 32 Winterfelgen. Sind zwar nur mm welche Sättel und Felge trennen aber es passt :D


    Im Zuge des Umbaus hab ich dann noch die OEM Sättel der HA mit Foliatec RS Blau lackiert, die farbe passt zwar nicht zu 100% zum Blau der 4Kolben Sättel aber sie ist ähnich genug, dass es erst bei genauerem Hinsehen auffällt.


    Eine Sportbremsen Codierung habe ich noch nicht machen lassen, kann auch noch nichts zur Performance der Bremse sagen, da ich sie noch einfahre... den Tüv hat sie jedenfalls auf dem Prüfstand überzeugt.


    Anbei noch ein Bild, gerade mit einer 18 Zoll Felge mit offenem Design kommt die Bremse meiner Meinung nach sehr gut :thumbup:

    da kann man aber auch von oben recht gut gucken, einfach Motorhaube auf und mit ner Taschenlampe unterhalb vom Ölfiltergehäuse hinlauchten. Da sollte dann entweder das Kurbelwellengehäuse trocken oder ölig sein, wenn ölig-> Fehler gefunden :D
    Ich gucke da bei meinem auch jedes mal hin wenn ich die Haube offen hab seit ich den Thread gelesen hab :S

    Moin!


    Erstmal auch von mir ein Dankeschön an Alle die sich hier dem Thema gewidmet haben :)
    Nach dem durchlesen des Threads hatte ich mich auch entschlossen das geplante Bremsen-Upgrade auf diese weise anzugehen.


    Hab auch günstig eine komplette VA Bremsanlage vom F22 M235i geschossen in dem schönen Blau :love:


    Bevor ich die jetzt allerdings verbaue hätte ich da noch zwei Fragen an die Experten hier :D :


    Kann ich den originalen Bremsbelagfühler von meinem Auto übernehmen (einen neuen natürlich) oder muss ich einen vom Spenderfahrzeug nehmen?


    Und natürlich steht da noch die Sache mit der Eintragung im Raum, vielleicht kann mir ja jemand Tipps geben wie ich es am besten anstelle die Anlage eingetragen zu bekommen? ?(
    Sollte ja eigentlich kein Ding der Unmöglichkeit sein, immerhin ist die Bremse ja passgenau, sowohl mechanisch als auch hydraulisch und zweifellos eine Verbesserung des Serienstands :D dummerweise hat man halt keinen Wisch den man dem Prüfer vorlegen kann... und den will der ja meistens sehen.


    Vielleicht hat sie ja schon jemand eingetragen bekommen und kann davon berichten, würde mir jedenfalls sehr weiter helfen :)


    Grüße

    Der Schlauch vollbringt ja wahre Wunder

    Da muss ich doch von meiner Erfahrung her die Euphorie ein wenig bremsen, habe bei meinem keinen Unterschied gemerkt.
    Allerdings ist mir auch vorher nichts negatives am Fahrverhalten aufgefallen und der Schlauch hat wohl erst angefangen zu siffen (getauscht bei 75tkm).


    Kann mir aber gut vorstellen dass das was bringt wenn der schon ordentlich Falschluft gezogen hat, bzw ein Turboloch vorhanden war.


    Auch auf die Gefahr hin dass ich mich wiederhole :D kann ich jedem den Tausch trotzdem nur anraten.

    Waas BMW will also um die 1000€ dafür??


    Meiner hat auch den Fehler "Drallklappen mechanisch defekt" oder so ähnlich, da werde ich dann auch demnächst mal die Ansaugbrücke reinigen.


    Das war mir schon klar dass der freundliche einem da gleich ne neue Brücke verkaufen will :thumbdown:


    Werds also definitiv auch selbst machen... und fürs gesparte Geld gibts dann nen schicken Satz Sommerfelgen :D

    Moin :)


    Erstmal vielen Dank an alle, die hier im Thread auf das problematische Rohr hingewiesen haben :thumbsup:


    Direkt nachdem ich den Thread hier gelesen habe hab ich bei meinem E92 mit N57 nachgeguckt... und siehe da, das Rohr sifft :thumbdown: also auch schnell bestellt und gewechselt, ist ja kein Akt.
    Ich kann mich nur anschließen jedem Besitzer der betroffenen Motoren zu raten das Ding zu kontrollieren und am besten zu wechseln ;)


    Nur hat sich bei mir im Zuge des Wechsels eine Frage ergeben: Hat der N57 eigentlich auch einen Ölabscheider?


    Das Rohr war zwar innen ölfeucht aber es hat sich kein Schmodder oder ähnliches drin gesammelt, demnach müsste ja der Ölabscheider funktionieren...
    Mir ist auch beim Anschluss des Rohrs an der Zylinderkopfhaube ein rundes Ding aufgefallen, von dem ich am ehesten annehmen würde, dass der Ölabscheider da drin ist. Da man das Ding Augenscheinlich auch öffnen kann hab ich mich gefragt ob man so den Ölabscheider warten oder tauschen könnte...


    Schließlich ist es ja auch nicht ganz unwichtig dass die "Ansaugung" möglichst frei von Öl bleibt, gerade auch wegen dem zuschmoddern der Ansaugbrücke...


    Habe noch ein Bild angehängt damit deutlich wird von was für einem Teil ich rede, gibt leider keine einzelen Teilenummer davon.


    Würde mich freuen wenn mich jemand über diese Ölabscheider-Geschichte aufklären könnte :D