Beiträge von kleinshorty

    Das hört sich doch gut an. :)


    Wenn du alle Schrauben der Brücke raus hast, kannst du sie anheben (aus den Bolzen), und dann vorsichtig zum Radhaus drehen. (Wenn du von oben drauf guckst gegen Uhrzeiger) Dann sollte sie schon so liegen bleiben und du kannst die disa so raus ziehen bzw über die Schrauben Löcher erstmal raus drücken.


    Kannst mir mal ne pn wegen der disa schicken. Hab meine ja erst elektrisch instand gesetzt. Sie werkelt jetzt 1A :whistling:


    Hab für meinen tausch am Samstag 1 1/2h gebraucht. :juhu:

    Ich werde meine voraussichtlich Samstag oder Sonntag nochmal tauschen.


    Aktuell sieht meine so aus.
    [Blockierte Grafik: https://ibb.co/LpbpH7M]


    Bei der war das Problem, das diese so mit Öl voll gelaufen ist, und dadurch der Motor nicht mehr wollte. Also es gab nur ein ganz kurzes Suren und das wars.


    Komplett zerlegt (inkl Motor) scheint schon mal zu laufen.
    Dabei direkt nen Reparatur kit eingebaut. (Die Klappe is mit der Welle jetzt fest verbunden).


    Wird voraussichtlich am Wochenende eingebaut.
    Bin mal gespannt wie lang sie diesmal hält.


    Die erste hat 345tkm gehalten

    Servus.



    Also du musst die Brücke nicht komplett ausbauen.


    Vorgehen:
    Luftfilterkasten samt drosselklappe ab.
    Ansaugbrücke komplett lösen. Vorher oben natürlich die karroserie versteifung etc. Abschrauben.
    Disa 1 raus.
    Dann disa 2 Schrauben lösen.


    Jetzt kannst du die Ansaugbrücke vorsichtig anheben/kippen und von vorne drunter greifen. Dann kannst du die Disa 2 raus ziehen. Aber aufpassen auf die kunsstoff Leitung von der KGE es ist eng aber klappt. Und achte auf die Leitungen.



    Sollte allerdings die Klappe bei dir in der Ansaugbrücke liegen, kommst du wahrscheinlich nicht drum herum sie komplett auszubauen.


    DISA1 die große
    DISA2 die kleine innen liegende


    Hab auch ne 180€ disa eingebaut. Die hat zwei Tage gehalten.


    Jetzt kommt der repsatz aus England rein.


    Gruß

    Also ich war letzten Monat beim Simon und wir haben zusammen den Ölwechsel durchgeführt. Ich muss sagen echt top :thumbsup:
    Freundlich, weiß was er macht Arbeitet Sauber und Sehr gut =)
    Normalerweiße habe ich kein gutes gefühl wenn jemand an meinem Auto schraubt, aber bei ihm würde ich guten gewissens mein Auto auch stehen lassen.


    Zum Service bei ihm:
    Ich war bei Ihm und wir haben zusammen die Spülung unternommen und anschließend die Testfahrt gemacht. Alles so weit sehr gut.
    Laufe der nächsten Tage ist mir jedoch ein kleiner ölfleck unterm Auto aufgefallen.
    Habe dann Simon Kontaktiert und wir haben die Ursache schnell gefunden. (Ölwanne/Filter hatte einen Produktionsfehler sowas passiert auch bei ZF)
    Simon hat sich anschließend für mich am Sonntag zeit genommen und ich bin nochmal zu ihm gefahren.
    Ölwanne nochmals gegen eine neue getauscht und neues Öl rein und jetzt ist alles dicht. :juhu:


    Mein Fazit:
    Echt zu empfehlen, günstiger wie ZF und co. macht seine Arbeit sehr gut und bei Problemen reagiert er Sofort und bietet sofort eine Lösung an.
    Kann mich also in der Erfahrunge den anderen anschließen =)


    Zum Getriebe: 175tkm mit der ersten Ölfüllung:
    -leichtes bis mittleres rucken in den unteren gängen.
    Seit dem Wechsel :D :
    -kein rucken mehr, komplett saubere schaltvorgänge


    Simon wir sehen uns wieder :love:


    Gruß
    Shorty

    Ja dem kann ich zustimmen bei warmen Motor ist es weniger.


    Beobachte mal bitte die Drehzahl im geheimmenu wo sie landet, wenn du leicht lenkst. Dein LL liegt ja etwas höher.
    Ich werde später mal die Motorlager bzw die Leitungen kontrollieren.

    Weil ich das problem selbst sporadisch des öfteren habe.
    Ab und zu mache ich das auto aus und wieder an. Dann ist das Problem evtl weg.


    Wenn ich das Brummen habe und leicht lenke wird es weniger.


    LL-Drehzahl ist 680
    Laufruhe und mengenkorrektur im grünen Bereich.
    Daher bin ich da momentan auch etwas am rätseln.


    Fahre allerdings einen 335D


    Gruß

    Meinst die Laufruhemessung bzw. die Injektoranzeige?
    Die hab ich mit Rheinmetall und I..A schon gemacht, dort passt alles.


    Donnerstag steht er sowieso bei BMW wegen Bremsschläuche und Antriebswellen Balg dann sollen die mal nachsehen ob der Unterdruckschlauch noch drauf ist.


    Sonst werde ich noch die LL Erhöhung testen. Mich machts halt stutzig das es erst seit der Rep des Ladeluftrohr bzw. der Unterbodenwäsche so spürbar ist.
    Ich bin ja sehr sensibel was mein Auto angeht und merke jede Kleinigkeit eigentlich gleich mal :cursing:


    hänge mich mal mit rein,
    ist das Problem bei dir sporadisch oder durchgehend?
    Wenn du das hast und du das Lenkrad ganz leicht in eine Richtung drehst. Wird das Problem weniger?


    Gruß
    Shorty