Beiträge von paycash

    Hallo Zusammen, habe mit dem iCarly (früher BMWhat) den e92 325i von meiner Freundin ausgelesen.


    Auto läuft gut und ruckelt nicht. Er bringt nur dauerhaft die Check Control Meldung : Batteriespannung niedrig oder entleert oder sowas.


    Nun brachte er folgende Fehler, nach 2 maligem auslesen und löschen der Fehler:




    Engine / Motor:
    - Fehler: :Pedalwertgeber Plausibilitaet / Differenzdrucksensor Saugrohr / Drosselklappe / Luftmassenmesser, Korrektursignal
    - Code: 002B07


    - Fehler: :Pedal-Wert Sensor 2 / Fahrpedalmodul, Pedalsensor 2, Arbeitsbereich: High Voltage / Luftmassenmesser, Korrektursignal / Differenzdrucksensor Saugrohr / Drosselklappe / 2, Potenziometer, Drosselklappe
    - Code: 002B06


    - Fehler: :Saugrohrdrucksensor / Ansauglufttemperatursensors Bank 1 / Ansauglufttemperaturfuehler Bank 1
    - Code: 002AFB


    - Fehler: : Kuehlerjalousie, oben / Heizkoerper blind, oben / Kuehlerjalousie, oben, Versorgungsspannung, die Eigendiagnose: Stoerung
    - Code: 002F11


    - Fehler: :Kuehlmitteltemperatur-Sensor, Plausibilitaet: Gradient / Fehlzuendung, Zylinder 1: Abgas schaedlich nach der Inbetriebnahme / Elektroluefter Leistungsstufe 1 / Kuehlmitteltemperatur-Sensor, Messbereich / Ansteuerung von Elektroluefter
    - Code: 002EE6


    - Fehler: :Stickoxidsensor
    - Code: 0030DC


    - Fehler: :2, Potenziometer, Drosselklappe / Pedal-Wert Sensor 1 / Luftmassenmesser, Korrektursignal / Fahrpedalmodul, Pedalsensor 1, Elektro: Kurzschluss nach Plus / Differenzdrucksensor Saugrohr
    - Code: 002B05


    Danke für die Erklärung

    Hallo Zusammen,


    FHZ ist ein e92 325i 170000km.


    Laut Dekra sind die Abgaswerte an sich in Ordnung. Also Messung Sonde im Endschalldämpfer.


    Nur leider ist der Lambdawert zu hoch.


    Habe den Wagen Freitag gekauft. und habe ihn davor bei Dekra durchchecken lassen. Er sagte zu 100 Prozent ist es die Lambdasonde. Sie könnte durch das 2 monatige stehen evtl nicht mehr richtig funktionieren. Eventuell muss der nur mal richtig warm gefahren werden.


    Fahrzeug ansich super, nur hat es eben mit der AU nicht geklappt.


    Also ich, voller Vertrauen in die Menschheit 400km nach Hause gefahren. Auto abgestellt am nächsten Tag zu meinen Eltern gefahren. Die wohne 100km weit weg. Bis dahin war nichts. Also Auto dort abgestellt und ca 1 Stunde dort gewesen und wollte dann ein paar Sachen erledigen.
    So, bin insgesamt 500km gefahren.


    Ich bin ins Auto, wollte ihn starten und aufeinmal ( Motoröl etwa bei 70 Grad ) sagte er Fehler, volle Motorleistung nicht vorhanden, oder sowas in der Art.


    Hab dann den Motor aus und an gemacht, und der Fehler war weg.
    Bin dann ca 50 km gefahren, und bestimmt 10 mal das Auto ein und abgeschaltet. Ich dachte da kommt nix mehr.


    Gerade wollte ich wieder zu mir fahren und es kam wieder. Also Auto wieder an und aus, aber der Fehler war noch da. Habe es dann nochmal 2 mal probiert und dann ging auch die MKL an und blieb an. Laut Fahrzeugcheck ist alles ok. Motor läuft ruhig und sauber und bin dann mit leuchtender MKL 100km nach Hause gefahren.


    Kann ihn leider erst am Montag auslesen lassen, oder jemand hat im Raum Schorndorf bei Stuttgart morgen spontan ab 18 Uhr Zeit :)))


    Kann das aber mit der Lambda zusammenhängen? Motor ist sehr sauber, trocken und die Ansaugbrücke etc. sieht oberflächlich nicht rissig aus.

    Hallo Zusammen,


    bei mir ist das auch passiert. e92 325i 170000km.


    Laut Dekra sind die Abgaswerte an sich in Ordnung. Also Messung Sonde im Endschalldämpfer.


    Nur leider ist der Lambdawert zu hoch.


    Habe den Wagen Freitag gekauft. und habe ihn davor bei Dekra durchchecken lassen. Er sagte zu 100 Prozent ist es die Lambdasonde. Sie könnte durch das 2 monatige stehen evtl nicht mehr richtig funktionieren. Eventuell muss der nur mal richtig warm gefahren werden.


    Fahrzeug ansich super, nur hat es eben mit der AU nicht geklappt.


    Also ich, voller Vertrauen in die Menschheit 400km nach Hause gefahren. Auto abgestellt am nächsten Tag zu meinen Eltern gefahren. Die wohne 100km weit weg. Bis dahin war nichts. Also Auto dort abgestellt und ca 1 Stunde dort gewesen und wollte dann ein paar Sachen erledigen.
    So, bin insgesamt 500km gefahren.


    Ich bin ins Auto, wollte ihn starten und aufeinmal ( Motoröl etwa bei 70 Grad ) sagte er Fehler, volle Motorleistung nicht vorhanden, oder sowas in der Art.


    Hab dann den Motor aus und an gemacht, und der Fehler war weg.
    Bin dann ca 50 km gefahren, und bestimmt 10 mal das Auto ein und abgeschaltet. Ich dachte da kommt nix mehr.


    Gerade wollte ich wieder zu mir fahren und es kam wieder. Also Auto wieder an und aus, aber der Fehler war noch da. Habe es dann nochmal 2 mal probiert und dann ging auch die MKL an und blieb an. Laut Fahrzeugcheck ist alles ok. Motor läuft ruhig und sauber und bin dann mit leuchtender MKL 100km nach Hause gefahren.


    Kann ihn leider erst am Montag auslesen lassen, oder jemand hat im Raum Schorndorf bei Stuttgart morgen spontan ab 18 Uhr Zeit :)))


    Kann das aber mit der Lambda zusammenhängen? Motor ist sehr sauber, trocken und die Ansaugbrücke etc. sieht oberflächlich nicht rissig aus.

    Verdammt ich bekomm die Links nicht zum laufen...


    Einmal Angebotsnr 007550


    Und 005432


    Falls sich jemand die Mühe macht sie zu suchen....


    Ich muss sie als Gewerbetreibender kaufen beide nur TÜV bis 2015
    Habe heute den 08er von einem Freund bei Bmw über die schlusselnummer checken lassen


    Alle Injektoren neu hochdruckpumpe nox Sensor rechtes Rücklicht wegen Unrichtigkeit zündspule getauscht
    War wohl eine Rückrufaktion
    .
    Er sagte dieser war regelmäßig bei Bmw zum Service.


    Über den 06er gibt es nichts.


    Bin auf euer Feedback gespannt