Beiträge von Blubbmann

    Versuch's mal damit:


    Komplett runter in Schalterstellung 1 dann Taster in Stellung 2 und 15-20 s gedrückt halten (zum löschen der Position), dann Fenster rauffahren in Stellung 1 dann Stellung 2 ca. 1 s lang, dann runter in Stellung 1 dann wieder Stellung 2 für 1 s


    Der Unterschied ist bei Punkt 7, dort musst du kurz in Stellung 2 wechseln.

    Guten Morge Peda,


    ich werde es heute mal ausprobieren und gebe Rückinfo.


    Das Komfort Öffnen über den Schlüssel funktioniert ebenfalls nicht. :(

    Hallo guten Abend Zusammen,


    nachdem ich hier im Forum und auf Youtube schon mehrere Ansätze verfolgt und ausprobiert habe bleibt leider immer noch der Erfolg aus.
    Ich habe meine Batterie gewechselt da sie defekt war.
    Nach dem Einbau der neuen habe ich diese mit Erfolg neu registriert.
    Das einzige was nicht funktioniert (bis jetzt) ist das Komfort schließen der vorderen FH.


    Ich hab folgende Anleitung versucht:
    Quelle: https://djoos.de/bmw-fensterhe…emmschutz-initialisieren/



    1. Zündung an
    2. Kindersicherung deaktivieren
    3. Türen schließen
    4. Die Initialisierung muss mit dem Fensterheber schalter der jeweiligen Tür erfolgen
    5. Fensterheberschalter in Richtung Öffnen gedrückt halten. Wenn die Seitenscheibe den unteren Anschlag erreicht, den Schalter für mindestens 15 Sekunden, aber nicht länger als 25 Sekunden betätigt lassen. (Ich hab einfach am Handy meine Stoppuhr für 17 Sekunden gestartet)
    6. Fensterheberschalter loslassen und dann sofort in Richtung Schließen halten. Schalter nicht loslassen.
    7. Scheibe fährt komplett zu, anschließend noch einmal auf und dann wieder vollständig zu. Während des gesamten Vorgangs muss der Schalter in Richtung Schließen überzogen sein!
    8. Nachdem das Fenster wieder vollständig geschlossen ist, ist die Initialisierung abgeschlossen und der Schalter kann losgelassen werden.
    Nach der Initialisierung sollte der Einklemmschutz wieder aktiviert sein.


    Was mir nicht so richtig klar ist ob bei den Punkte 4-6 der Schalter in die Komfortschaltung durchgedrückt werden muss.


    Vielleicht hat jemand von Euch eine eindeutige Anleitung für mich.
    Denn sobald mein Fenster zu ist verweigert es mir den Dienst und ich muss eine gewissen zeit warten bis ich es erneut versuchen kann.


    Please Help


    Grüße Blubbmann

    Fragt mal wie es bei mir poltert...man denkt die Karre fällt auseinander...nur Probleme an der Vorderachse. DIe Kombination KW-Gewinde, M3-Achsteile, Eibachstabi das ist die Vollkatastrophe, selbst die M3-Querlenker waren nach 40.000 km ausgeschlagen. Koppelstangen wechsel ich regelmäßiger, aber auch wenn die neu sind poltert es. Vlt. sind es die PU-Buchsen der Stabis, oder schon wieder die Domlager... keiner weiß es, selbst BMW fällt nicht auf das was locker/ausgeschlagen wäre...

    Naja bei mir ist ja das Standard Fahrwerk verbaut...
    Da hoffe ich mal das nach einem Wechsel (von was auch immer) das Poltern wieder verschwindet. :D

    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/MEYLE-HD-2x-KOPPELSTANGE-BMW-E90-E91-VORNE-VERSTARKT-/00/s/MTA2N1gxNjAw/z/OdEAAOSwkNZUbKGT/%24_35.JPG]


    Die hier? Hab ich auch grad wieder mal gewechselt an der VA, aber poltern tuts trotzdem, speziell im kalten Zustand. Muss mal den ganzen Rest ansehen, aber der TÜV hat nix bemängelt...


    Ich habe auch die Vermutung, dass es in den kälteren Tagen schlimmer gewesen ist!
    Grüße Blubbmanm

    Hallo,


    die Laufleistung sind 143TKM..


    Ich habe mal in den Europlus Garantie Bedingungen gestöbert und folgendes herausgefunden.


    AUSZUG:
    "Es gilt ein Selbstbehalt für Lohn- und Mat erial
    kosten von EUR 250,00 pro Schadensfall,
    d. h., der Garantienehmer trägt die tatsächlich
    entstandenen Lohn- und Materialkosten bis zu
    einem Betrag von maximal EUR 250,00 selbst."


    Also wenn ich das auf z.B. Pendelstütze eingrenzen könnte würde ichdas selbst reparieren/ oder von meinem Kfz-Mechaniker (Familie) reparieren lassen.
    Denn ich würde mal annehmen das ich die 250 Euro nicht erreiche.
    Denn die Meyle HD Pendelstütze kostet ca. 20€ das Stück.

    Hallo Zusammen,


    ich habeseit ein paar Wochen ein Poltern an der VA wenn ich langsam über Bordsteinkanten und Schwellen o.ä. fahre.
    Diesmacht bei einer Geschwindigkeit bis ca. 30 km/h bemerkbar. Oder ich bekomme es bei schnellerer Fahrt nicht mehr mit.


    Es ist meiner Meinung nach Fahrerseitig stärker/lauter zumindest subjektiv und auch das Fahrwerk ist irgendwie härter geworden obwohl es ein standard Fahrwerk ist.
    Gestern habe ich versucht den Wagen mal im Stand zu bewegen mit folgendem Ergebnis


    -> an der Reling eine Bewegung brachte keine Geräusch (Bewegung war auch nicht so stark)
    -> auf die Einstiegsleiste gestellt und gewippt, hier konnte man ein Geräusch vernehmen. Welches ich nicht beschreiben kann.


    Habe schon mehrere Threads hierüber gelesen und würde gern wissen ob das Garantieleistung sind.
    Da ich den BMW erst im Mai/2015 beim BMW Händler gekauft habe könnte sowas doch noch unter Garantieleistung fallen oder??


    Beste Grüße Blubbmann