so ist es, gibt´s nich für 6-Ender Diesel / E91
Ok. Dann muss ich mich eben doch nach was anderem Umschauen.
so ist es, gibt´s nich für 6-Ender Diesel / E91
Ok. Dann muss ich mich eben doch nach was anderem Umschauen.
Kann es sein, dass es das Eibach Pro Street S garnicht für den E91 335d gibt?
Bei sämtlichen Händlern ist der 335d nicht aufgeführt.
Oh. Sorry. Hab ich gar nicht dran gedacht.
Ich werds mir auf alle fälle merken!
In dem Thread hatte ich den Fehler ja schon gepostet.
Da hab ich aber nur raus bekommen was der Code zu bedeuten hat.
Deswegen dachte ich, es ist Ok wenn ich versuche den Fehler direkt in einem eigenen Thread auf die Spur zu kommen.
Vom Prinzip her hast du recht.
Allerdings nerven mich solche Sachen tierisch.
Mein Auto ist ein E91 mit Keyless Go.Ich bekomme den Fehler A06B nicht aus meinem Fehlerspeicher gelöscht.
Mittlerweile weiß ich das es eins dieser beiden Sachen sein muss.
00A06B: CA: Innenraumantenne Seitenteil Beifahrerseite defekt
00A06B: CA: Antenne Stoßfänger
Komischerweiße funktioniert in meinem Auto aber alles.
Das Keyless Go funktioniert einwandfrei. Das Auto merkt auch sehr genau ob sich der Schlüssel im oder etwas außerhalb des Auto´s befindet.
Genau das gleiche bei der Heckklappe. Da merkt es das auch sehr genau.
Mein Radioempfang ist auch nicht gestört. Defekte Massebänder der Heckklappe hab ich ebenfalls schon getauscht.
Ich hab also keine Ahnung was es mit dem Fehler noch auf sich haben könnte.
Wie komme ich überhaupt an die Antennen ran und welche Funktion besitzen die nun genau?
Wenn ich den Fehler mit xxx lösche, bleibt er kurz weg und dann hab ich ihn wieder im Fehlerspeicher stehen.
Melrakal: Namen illegaler Software entfernt... halte dich an die Forenregeln! Außerdem gibt es einen Sammelthread für Fahrzeugdiagnosen! Fehlerspeicher Analyse - Thread
Perfekt. Danke Jungs.
Wäre schön wenn nochmal jemand nachsehen könnte, wie groß der Torx sein muss.
Hat vielleicht noch jemand die Anzugsmomente für die beiden Schrauben?
Hallo an alle.
Ich habe vor, am Wochende meine Glühkerzen zu wechseln.
Nach langem Lesen bin ich jedoch auf eine Frage gestoßen, die sich mir nicht so ganz erschließt.
Muss ich denn nun die Standard Dom bzw. Zugstrebe im Motorraum entfernen um die Ansaugbrücke zu demontieren oder geht es mit eingebauter Strebe?
Falls die Strebe doch raus muss, hab ich dazu noch 2 Fragen.
Welche größe muss der außen Torx für die Dome haben und welche Teilenummern haben die Schrauben und Muttern für die Strebe?
Die finde ich ehrlich gesagt im ETK nicht. Soweit ich das gelesen habe, soll man ja neue verwenden.
Perfekt. Danke.
Dann kann ich mir den teuren Spaß wenigstens Sparen.
Ich muss das Thema nochmal hoch holen, da ein bekannter von mir einen E91 335d VFL fährt und meinte, man solle die Drallklappen auf alle fälle wechseln.
Deswegen wüsste ich gerne mal ob bei meinem E91 335d FL EZ. 09.2009 M57D30T2 Motor das Problem wirklich noch besteht.
Meine Glühkerzen müssen getauscht werden. Dann wäre das ja ein aufwasch, die Drallklappen bzw. Ansaugbrücke mit zu wechseln.
Allerdings kann man auch eine ganze menge Geld sparen, wenn es sich als unnütz herausstellen sollte die Teile zu wechseln.
Viele schreiben, dass es beim M57T2 und M57TÜ2 nicht mehr nötig ist, die Drallklappen zu wechseln.
Bei mir steht im Vin Archiv aber das ich einen M57D30T2 Motor habe.
Deswegen bin ich da jetzt etwas verunsichert.
Ist das die Antenne im vorderen oder hinteren Stoßfänger?
Hab nämlich letztens meine Frontstoßstange neu Lackieren lassen.
Jetzt hab ich da so einen verdacht, das der Lackierer mir die Antenne entweder nicht richtig angeschlossen oder kaputt gemacht hat.