Hallo,
Bin quasi ein frischg'fangter hier im Forum.
Also erstmal SERVUS aus Wien.
Habe dementsprechend schon einige Zeit mitgelesen und auch gesucht aber nichts in der SuFu gefunden.
Folgende Problemstellung.
Habe einen E91 320xd (177ps) bin mittlerweile der Meinung, dass ich ein "Montags-Auto" besitze. (gekauft vom BMW Händler mit Zusatzgarantie und KM 66.000, bei KM69.000 defektes Verteilergetriebe, bei KM71.000 defektes Sperrdiff. vorne, dazwischen die üblichen Leiern wie aufblasbare Sitz-Wangen Stellmotoren f. die Luftballons auf Fahrer und Beifahrerseite, Kabelbruch Heckklappe Fahrerseitig)
Wurde alles von der Garantieversicherung & BMW auf Kulanz und Garantie übernommen.
KM Stand zZ ~120.000 // 50% Stadt / 50% Autobahn // Laufleistung seit dem Kauf innerhalb 14monaten ~54.000km
Habe seit 3 Tagen die Motorkontrolleuchte durchgehend bei mir leuchten. (KEIN BLINKEN!)
Das Fahrzeug wurde seither max. 120km bewegt und geschont gefahren (keine Voll oder Dreiviertellast, max ~100km/h)
* 1ter Weg nach 15km ÖAMTC/ADAC Fehlerspeicher auslesen
* 2.5 A4 Seiten Fehlerprotokoll (alles dabei Lamda Sonde Spannungsversorgung, ...)
Fehlercodes / diese kommen immer wieder
*49A6 LIN BUS Kommunikation gestört
*4969 Luftmassenmesser Spannungs-/Stromversorgung fehlerhaft
*4206 Lamdasondenheizung 1 vor Kat. Spannungsversorgung fehlerhaft
Fehlercodes / aus dem Speicher (obwohl das Auto vor 6.000km ne komplette neue Software samt Fehlerspeicher löschen von BMW Wien bekommen hat)
*4BF3 Can. Bus/Datenbkabel zwischen Auslese und Klimaanlagensteuergerät fehlerhaft
*43F1 Zusatzheizung - Funktion fehlerhaft
*43F2 Zusatzheizung - Funktion fehlerhaft
*4B2D Start Stopp System - Anforderungssignal unplausibel
*485B Kühlungsbypassventil Abgasrückführung - Stromkreis fehlerhaft
*4BC1 Luftmassenmesser - Funktion fehlerhaft
*4BC6 Luftmassenmesser Referenzsignal fehlerhaft
*4BB6 Luftmassenmesser Funktion fehlerhaft
*4BA1 Ansaugluft - Temp. Sensor Funktion fehlerhaft
*4206 Lamdasondenheizung 1 vor KAT Spannungsversorgung fehlerhaft
*4A74 Glühzeitsteuergerät keine Kommunitkation
*4A79 Glühzeitsteuergerät keine Kommunitkation
*49A6 LIN Bus Kommunikation gestört
*4969 Luftmassenmesser Spannungs/Stromversorgung fehlerhaft
ÖAMTC/ADAC sagt, Auto nicht unnötig bewegen, keine Langdistanz, keine Autobahn. Ich habe mir den Kübel 25km vor die Haustüre gestellt (doch irgendwie blöd wenn er auf der anderen Seite einer Großstadt im "Grünen" steht)
Gestern bei der Überstellung, auf einmal verzögerte Gasannahme ( aber nur 1-2 mal, und ein gefühlter minimaler Leistungsverlust) , die MKL leuchtet nicht. Aus dem Auspuff pufft es kurz weiß. Jedoch kein dauerhafter weißer Rauch (egal ob im Kalt oder Warmzustand, egal ob bei Standgas oder 1500-2500U)
Sicherheitshalber trotzdem mal das übliche kontrolliert.
* kein Ölschleier in der Kühlflüssigkeit
* keine unüblichen Bestandteile im Öl
* Alle Flüssigkeiten ok, jedoch hat beim Kühlmittel gute 0.5liter gefehlt (Hatte aber keine Meldung bekommen über die MFU, dass der Kühlmittelstand nicht passt)
Kann dieses Puffen / Leistungsverlust mit einem defekten LLM zu tun haben? Oder hats da was gröberes?
Der neue LLM kommt morgen per Express und wird gleich mal getauscht, danach wird mal geguckt, gefahren und kontrolliert (vor allem der Kühlmittelstand, wird regelmässig von mir unter die Lupe genommen)
Da BMW für das Auslesen satte 200eur von mir wollte... geh ich mal den Weg des LLM.
(sind ja doch einige Fehler die darauf hindeuten)
Mein zweiter, vor allem nicht sicherer Verdacht wäre der Partikelfilter... aber reinigt sich das Ding nicht selbst beim N47?
Ich bin über jetzt über jede Hilfe und Meinung offen.
Danke vorab.
lg nik