Beiträge von s-bck

    Die Nachrüstung der M3-Wippen war erfolgreich. :D :D
    Die Vorgehensweise stimmt mit der in der Anleitung hier beschriebenen überein, vielen Dank nochmal dafür.


    Ein paar Tipps hab ich auch noch:


    - Die Buchsenkontakte haben gepasst, wobei die für den Getriebetrennstecker sehr schwer reingingen. Die sollte man vorsichtig nachdrücken und aufpassen die Kabel nicht zu stark zu knicken dabei. Kleinere gibt es leider nicht so einfach beim Freundlichen.


    - Die Buchsenkontakte sind schon auf ein Stück Kabel gecrimpt. Wenn man beide Kabel z.B. mit isolierten Stoßverbindern verbindet, reicht die Kabellänge. Der Vorteil ist, dass man nicht crimpen muss, dafür aber die Kabelenden verbinden muss und keine durchgängigen Kabel in den richtigen Farben verwenden kann.


    - Da die M3 Wippen ja auch nur Schalter sind, werden auch im LCI nach 03/10 die Multifunktionstasten der Modelle davor benötigt. Bei mir waren schon die Richtigen drin, leider war der Aufkleber mit der Teilenummer nicht mehr vorhanden.
    Es müssten laut ETK die Folgenden sein:
    Schalter Multifunktionslenkrad 61319125343



    Viel Spaß beim Nachrüsten der alten, neuen, M3 oder was auch immer Wippen. :thumbsup:

    Vielen Dank an Black.Beamer für die tolle Anleitung. Konnte so gleich die richtigen Buchsenkontakte bestellen.


    Ich werde den Weg der originalen Nachrüstung mit einem kompletten M3 Lenkrad (Wippen + Multifunktion auch vom M3) in meinem LCI E91 (07/10) demnächst in Angriff nehmen. Verbaut sind noch garkeine Wippen, werde also auch die beiden Kabel zwischen Junction Box und E-Box ziehen.


    Die Wippenschaltpläne vom M3 und dem normalen 3er sind identisch. Daran sollte es also nicht scheitern. Mal sehen ob die Mufus schon die Richtigen sind und Codierung so wie beschrieben auch reicht.
    Ich werde dann nochmal berichten. ;)

    Alternativ kann man auch mal beim Freundlichen anfragen. Mein Verkäufer hatte eine genaue Bewertung des Fahrzeugs samt Ausstattungsliste und Neupreis, sogar von jeder einzelnen SA.

    Leider kann man das nicht so pauschal sagen. Die Traglasten der M513 reichen nicht bei allen Varianten. Mein 330xd hat z.B. max. 1200kg Achslast hinten, da könnte ich die 9 Zoll breite Felge nicht fahren, was ich allerdings gern gemacht hätte...

    Bei mir wars auch direkt nutzbar.


    Eine wahrscheinlich überflüssige Anmerkung, aber dein Wagen steht nicht in einem Funkloch, wie z.B. der Garage?

    Bei mir hat es von der Legitimation bis zur Freischaltung keine 2 Tage gedauert, obwohl es deutlich länger dauern sollte.


    Um dann alles nutzen zu können, muss man allerdings auch die Remote Services im Connecteddrive Portal freischalten.