Fallenanika:
Ich verstehe schon deine Verunsicherung.
Ich möchte für Reparaturen auch nicht mehr zahlen als unbedingt nötig. Aber was ist hier überhaupt nötig?
Motorversottung:
Der Begriff ist schon ungenau. Versotten kann das AGR und der Ansaugtrakt, sonst nichts. Wenn du mit der Laufruhe, dem Verbrauch und der Leistungsentfaltung deines Autos zufrieden bist, brauchst du nichts zu unternehmen. Falls du hier selbst Handlungsbedarf siehst, kann ich dir andere Anbieter für diese Reinigung nennen, nur vermutlich nicht in M'gladbach.
Glühanlage: falls das Auto einwandfrei anspringt, ist hier wegen einer oder zwei defekter Glühstifte noch kein Alarm zu schlagen. Nur wenn noch mehrere ausfallen und es noch deutlich kälter wird, könnte das auffallen. Dann zeigt die Erfahrung, dass man gleich alles tauschen sollte, dann muss man nicht zeitnah zweimal anfangen. Die Kosten und Risiken sind ja erläutert worden. Übrigens, auch eine Werkstatt, die auf dem KV nicht auf die Risiken hinweist, wird sich die Mehrarbeit im Falle eines Falles bezahlen lassen. Die stellen dann mittendrin die Arbeit ein und holen sich deine Freigabe.
Standheizung:
Das war soweit ich weiß dein einziges echtes Problem.
Das muss aber nicht BMW machen. Da gibt's auch Spezialisten für Eberspächer bzw. Webasto, die kennen die Teile besser. Vielleicht mal dort fragen.
Wenn du bei irgendwas Hilfe brauchst, lass es mich wissen.
Andy325: Walnutblasting habe ich am M57TU2 mit Dexxter (auch hier unterwegs) mal versucht. Wir sind überhaupt nicht durch dir verwinkelten Kanäle gekommen, es zeigte sich mit dem Endoskop aber, dass die Ventile auch kaum verschmutzt sind (trotz zugesauter ASB und AGR). Da ist der N57 deutlich anfälliger.