Beiträge von sge4ever

    Hallo zusammen,


    habe aktuell ziemlich Ärger mit meinem E92 Coupe 320i Baujahr 2008:
    Folgende Vorgeschichte: im Mai 2017 ist mir nach einer Autobahn Abfahrt die rote Meldung gekommen: Öldruck zu gering Wagen sofort anhalten - Motorschaden droht.
    Nachdem ich den Wagen aus und angemacht habe war die Meldung sofort weg, bin dann natürlich trotzdem in die Werkstatt, der wurde der Öldrucksensor getauscht.
    Dann war alles gut bis vor 2 Wochen, die Meldung kam wieder, war nachdem ich das Auto aus und dann wieder angemacht habe wieder weg.
    Habe dann in der Werkstatt meines Vertrauens angerufen um einen Termin zu machen, dort wurde gesagt, dass man den Fehler nur auslesen kann, wenn die Meldung noch an ist, ich soll erstmal weiterfahren, wenn keine Meldung mehr kommt ist alles gut. Es war auch alles gut bis gestern Abend, da ging bei mir die gelbe Motorkontrollleuchte an und diese blieb auch nach einem Neustart an.
    Bin dann heute in der Mittagspause zur Werkstatt gefahren, um Fehlerspeicher auslesen zu lassen, die meinten dann, dass der Fehlerspeicher 10 Fehler anzeigt, Öldruck, Lamdasonde etc. und das es verschiedenes sein kann. Über nochmal den Öldrucksensor, oder Öldruckregelventil oder sogar die Steuerkette. Bei der Steuerkette soll es ja öfters die Problematik geben, dass sich kleine Teilchen lösen, die dann was kurzzeitig verstopfen und dann kurz der Öldruck zu gering ist. Nur um das festzustellen, ob es wirklich die Steuerkette ist müsste man lt Werkstatt die Ölwanne ausbauen, alleine der Ausbau würde schon 500€ kosten, nur um festzustellen, ob daran liegt. Ist das echt so teuer? Über google habe ich einen Thread gefunden, wo geschrieben wurde, dass das auch einfach festgestellt werden kann indem das Öl abgelassen wird, da man dann sieht, ob dort kleine Teilchen von der Steuerkette drin sind? War in einer freien Werkstatt, die auf BMW spezialisiert ist, nicht bei BMW direkt.
    Auf jeden Fall hat mir der Werkstattleiter auf meine Nachfrage, was ich jetzt tun soll geraten, erstmal weiterzufahren und wiederzukommen, wenn wieder eine Lampe angeht, da man dann den genauen Fehler sehen kann.
    Werden die Fehler beim Fehlerspeicher nicht nach Datum gespeichert?
    Was denkt ihr, was es ist?
    Kennt ihr vielleicht eine gute Werkstatt aus dem Frankfurter Raum, bzw. Rhein Main Gebiet? Bin echt etwas verzweifelt, da es ja im Falle der Steuerkette schon um eine Menge Geld geht und bei google liest man da ja auch so Horrorgeschichten von wegen bis hin zum kompletten Motorschaden.
    Habe aktuell ein ungutes Gefühl mit dem Auto zu fahren und fahre nur die nötigsten Strecken. Möchte natürlich, dass der Fehler behoben wird, aber einfach auf Verdacht die Steuerkette tauschen find ich jetzt auch nicht so toll.
    Hoffe ihr könnt helfen. Danke schonmal :)

    Hallo zusammen,


    ich habe einen E92 Coupe, 320i Baujahr 2008 und habe eben folgende Warnmeldung in mein Navi bekommen:


    [Blockierte Grafik: https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/424/4890/63111326/motot-7693965537691952287.jpg]




    Habe daraufhin natürlich sofort den Motor ausgemacht, als ich ihn dann wieder angemacht habe war die Meldung weg und er läuft meiner Meinung nach auch normal.
    Zu dieser Problematik gibt es eine Vorgeschichte: Im Mai diesen Jahres hatte ich die gleiche Meldung schon einmal, damals war ich 50 km von daheim weg, hatte ihn damals dann auch ausgemacht und wollte schon den ADAC zum abschleppen rufen. Da die Meldung dann aber auch nach Motor aus / an sofort weg war und keine Störmeldungen im Display waren bin ich ihn damals langsam heimgefahren und dann in die Werkstatt.
    Dort wurde der Öldrucksensor getauscht und das Problem ist bis heute nicht mehr aufgetaucht.
    Was nun machen?


    Vielen Dank für eure Hilfe und vorab einen guten Rutsch.

    Hallo zusammen,


    ich habe letzte Woche von meinem Bordcomputer die Meldung bekommen, dass mein Rückfahrlicht rechts hinten ausgefallen ist.
    Das komisch ist, dass die Meldung manchmal verschwunden ist und er nichts mehr angezeigt hat, nun wird sie mir seit 2 Tagen aber permanent angezeigt.
    Es handelt sich um dieses weiße Licht was angeht, wenn man rückwärts fährt.
    Nun zum Problem, durch Google habe ich rausgefunden, dass man bei LED Scheinwerfern (die ja eigentlich ein lebenlang halten sollen) den kompletten Scheinwerfer bei einem defekt austauschen muss? Gilt das auch für das weiße Rückfahrlicht oder nur wenn z. B. eine von den roten LED-Leisten kaputt geht.


    Falls ja, wie teuer ist so ein Scheinwerfer?


    Danke vorab für eure Hilfe.

    Guten Abend zusammen,


    habe seit kurzem einen BMW 3er Coupe E92 EZ: 12/2008.


    Nun ist mir aufgefallen dass die innere Lampe bei beiden Scheinwerfern nie angeht (siehe Anhang Bild die linke Lampe)
    Ist das normal bzw. falls ja für was ist diese gut? Habe auch mal Fernlicht angemacht, aber dies geht ja auch über die Xenons außen. Die Xenons sind ja die äußeren Lampen.


    Zudem frage ich mich, ob es normal ist, dass meine 4 Ringe so schwach leuchten (siehe die beiden auf dem Bild)


    Vielen Dank vorab für eure Hilfe.