Beiträge von cooter

    Zitat

    Original von 950001
    Hallo habe gerade dein Bericht gelesen und stellte fest, das wir die selben Probleme haben. Hochdruckpumpe ist neu und die Software ebenfalls dreimal neu aufgespielt.Geräusche werden immer lauter. Mittlerweile habe ich München eingeschaltet.Was gibt es bei Dir neues?


    Lauter?
    Bist Du sicher, dass sich der Motor in der gleichen Betriebsart befand? Es gibt die Schichtladung (mager und lauter), Homogenladung (Lamda =1) und eine Mischform. Je nach Momentenanforderung an den Motor wird umgeschaltet.
    Wie alt ist der Motor?

    Wenn´s noch reicht:
    In der vorderen Abdeckung des Motorraums (zwischen Kühler und Motor) befindet sich die Luftführung vom Ansauggeräuschdämpfer zur Front. Da hats glaube ich mal eine Änderung gegeben, es kam ein Resonator hinzu, gegen Brummgeräusche.


    Hab ein Bild anhgehängt mit dem Bereich, in dem die B+ Leitung berühren kann.

    Die Aktion Vorschalldämpfer tauschen war unnötig. Wenn was im Dämpfer rappelt dann rappelt es, aber es brummt nicht. Wenn sich Dämpfer und Getriebe doch berühren (aufgrund von Schiefeinbau, Verspannungen), hätte man auf der Bühne Kontaktspuren gefunden.
    Von der Gelenkwelle kommt das Brummen in diesen Geschwindigkeitsbereichen auch nicht.
    Bitte prüfen: Vom Fremdstartpunkt im Motorraum, linke Seite, geht eine dicke + Leitung zum Starter auf der rechten Seite und ist mit einem Blechhalter abgestützt.
    Die Leitung wird auf dem Weg über den Motor in einer Kabeltrasse geführt.
    Prüfen: Berührt die Leitung die Kabeltrasse/ Plastikverkleidungen während sie auf der rechten Seite aus der Trasse kommt und einen Bogen nach unten macht?
    Welches Bj. ist der Wagen?


    Ciao Cooter

    Zitat

    Original von rene_donner
    Im Original ist der Wagen jedoch eine komfororientierte Schlaftablette.


    So verschieden sind die subjektiven Empfindungen ;).
    So weit ich weiß, verkraftet das Automatik Getriebe vom 335d nur 600Nm.
    Ciao Cooter


    ok, und wie wäre es damit:
    beim Anfahren aus dem Stand gibt es zwischen Welle und Dichtung ein Lösemoment. Ist dies zu hoch, knackt es.
    Fetten hilft.
    Das Problem hatte mein Onkel bei seinem Transporter auch.


    Ciao Cooter

    Zitat

    Original von gnom2
    Das der xi Leistung kostet is schon klar! ABER mein Passat 2.0 Var 4Motion ist auch n Allrad und der hat nur 140 Pferde (320 nm bei 1800 1/min)


    Das der BMW 218 Pferdchen (250 Nm bei 2.750–4.250 U/min) unter der Haube hat macht sich im direkten vergleich leider nicht positiv bemerkbar.


    Du hast Dir die Antwort gerade selbst gegeben.
    Dein N52 erreicht die Maximalleistung bei viel höheren Drehzahlen, hat aber im Alltagsfahrbereich 70Nm weniger.
    Außerdem setzt der VW TDI schlagartig mit seinem Turboschub ein, was subjektiv sehr sportlich ankommt.


    Ciao Cooter


    Wir reden aber von einem E90, gelle?!
    Bei hohen Momenten kann es zum Ausbrechen des Gelenkwellenmittellagers kommen, das für das hohe Moment Deines gechippten Motors nicht ausgelegt ist.
    Wäre eine Ursache.
    Was sagt der Leistungsprüfstand?


    Ciao Cooter

    Hallo Georg,
    keine Auswirkung auf die Leistung.
    Hast Du Dein Coupe schon mal in der Vorbeifahrt gehört? Hat doch einen schicken Sound?!
    Innen kommt natürlich viel weniger an, weil die Karosserie gut dämmt.
    Übrigens sind die 335 Coupes etwas lauter als E90/91, da andere Abgasanlage.
    Ciao cooter