Es ist sehr wahrscheinlich der Druckwandler defekt.
Beiträge von SkyNet
-
-
- Folgende Fehler sind hinterlegt. 0036C9, 005E19, 002774, Notlauf bei Volllast und hohen Drehzahlen. Im Teillastbetrieb keine Störungen etc. Fahrzeug fährt sich völlig normal, startet normal, keine anderen Probleme. Hochdruck-Kraftstoffsensor und Luftmassenmesser wurden schon getaucht ohne Besserung. BMW E93 LCI DKG N55 Stage 2 seit 5 Jahren ohne Probleme. 230.000km, AT-Motor bei 107.000 km. Hochdruckpumpe, Injektoren? Magnetventile, Vakuumschläuche? Ladedruckschläuche?
Hat jemand eine Idee?
-
Moin,
sind die N5x bzw. N55 davon auch betroffen? Konnte im Netz nix finden, außer das hier:
Kurbelwellensicherung / Kurbelwellenverriegelung BMW N55/S55 M2/M3/M4 inkl. Comp & BWM N55 335iBei den BMW N55/S55 Motoren kann sich mit der Zeit die Zentralschraube der Kurbelwelle lockern. Das führt dazu, dass sich die Steuerzeiten…www.turboperformance.shophttps://www.h2motors.de/blog/BMW-M4-F82-Motorschaden/b-8/
Allerdings sind sehr viele Motoren genau so aufgebaut, jedoch sind nur Probleme beim S55 aufgetreten. Ich persönlich denke nicht das wir davon betroffen sind.
Die Reibwerte der verwendeten Materialien sind zu gering, daher löst sich die Schraube beim Anlassen von dem Motor. Es hat nix mit einer Leistungssteigerung zu tun. Sie kann sich nur beim Anlassen des Motors lösen. Im M-Forum wurde darüber viel geschrieben.Ist der Reibwert von einer geschmiedeten Kurbelwelle niedriger als von der Gusseisernen? Das könnte ja erklären warum speziell der S55 betroffen ist.
-
Oder halt eben, mittels umgebauter Originale das Risiko minimieren.
Alle Catless, die ich bis jetzt gesehen habe, hatten immer ne andere Farbe, als die Originalen, mehr silbrig( auch nach längerem Betrieb).
Die Originale sind ja eher leicht gold/kupferfarbig.
Das sieht man auch im Motorraum.Gibt es eine möglichkeit durch eine chemische Reaktion die Alterung bzw. Verfärbung zu beschleunigen?
-
Hallo,
wie genau kann ich den Wäremtauscher/Heizkörper wechseln ohne das Armaturenbrett ausbauen zu müssen? Hat jemand eine Anleitung für mich?
Gruß
Alex
-
-
Interessant, der N52 Motor hat ja garkeinen Turbolader! 100% weiss ich nicht, ob es bei mir der Kat oder das Wastegate Ventil bzw. das Gestänge ist! Eines von beiden. Es ist nur ein Geräusch, und sehr viele haben das. Als Cabrio fahrer hört man es einfach viel besser, wenn das Dach unten ist. Es ist aber harmlos, viele fahren Jahre damit und alles ist gut. Tausch doch mal den Kat, dann weißt du es ganz genau.
-
Leute, das ist doch mein Problem hier, mit LÖSUNG:
http://www.e90-forum.de/e90-e91-e92-e93-…te-problem.html
Dort schreibt auch einer, wo das Rasseln wie bei mir entsteht! Das kann
es doch nur sein. Dort wird versucht es mit Splinten ruigzustellen,
falls das Klappern von außen am Gelenk entsteht. Es kann innen oder
außen klappern. Wegen zu viel Spiel!Gruß
-
Evtl. klappert mein Wastegate nicht beim vom Gas gehen, sondern einfach so unter Last. Könnte das sein?
Oder die Krümmerdichtung?Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Technische Produktinformation
Vorgangs-Nr.: 2036787/1
Schwirr-, oder Prasselgeräusch aus dem Wastegate-Gestänge am
Abgasturbolader - 1,8l und 2,0l EA888Gen3-MotorFreigabedatum: 12.03.2014
Kundenaussage / Werkstattfeststellung
Prassel-/Rassel-/Schwirrrgeräusch aus dem Bereich Motorraum/Abgasanlage
zwischen 1600 …2200 U/min.Technischer Hintergrund
Aufgrund von Abgaspulsationen geraten Wastegate-Klappe und das
Wastegate-Gestänge am Abgasturbolader in Schwingung. Durch diese
Schwingungen werden die oben genannten Geräusche verursacht.Die Funktion der Ladedruckregelung wird dadurch nicht beeinflusst.
Serieneinsatz
---
Maßnahme
Ein Bauteiletausch bringt keine Abhilfe.
Die Reparatur ist zurückzustellen.
Ein Reparaturversuch kann deshalb nicht über Gewährleistung abgerechnet
werden.Sobald eine Lösung zur Verfügung steht, wird diese über TPI
veröffentlicht.Kundeninformation
Aufgrund von Abgaspulsationen geraten Wastegate-Klappe und das
Wastegate-Gestänge am Abgasturbolader in Schwingung. Durch diese
Schwingungen werden die oben genannten Geräusche verursacht.Die Funktion der Ladedruckregelung wird dadurch nicht beeinflusst.
-
Das Geräusch kommt von ganz vorne rechts unten! Habe das Diktiergerät
genau hinter der Frontstoßstange an der Unterbodenverkleidung angeklebt.
Im Motorraum kann das Geräusch mit dem Gerät nicht lokalisiert werden,
der Motor selber ist einfach zu laut.So jetzt sendet das zu BMW
oder zeigt es irgendwelchen Leuten aus der KFZ Branche. Tut irgendwas
=) Ich will es weghaben. Irgendwas rasselt/vibriert doch da. Was ist
vorne rechts alles? Der Ladeluftkühler selber macht keine Geräusche,
hatte das Micro genau vorne in der Stoßstange liegen, da war das
Geräusch leiser.Hier nochmal eine sehr deutliche Tonaufnahme.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruß
Alex