Ich habe die von dir genannten LEDs jetzt bestellt. Weisst du zufällig noch ob die einfach so passen? Werden die einfach nur gegen die originalen getauscht?
mfg
Beiträge von Wayne2007
-
-
Danke. Kannst du die empfehlen? Wie sehen die Lichter im Tageslicht aus?
Die passen also ohne Umbau oder großen Bastelarbeiten in die ZKW LCI Halogenscheinwerfer?
MfG -
Hab nem Kollegen in den LCI ohne Xenon die LEDs von Led4car eingebaut für knapp 40€ mit Adapterkabeln.
Da ist kein Basteln nötigIch finde auf der Seite von Led4Car nur die LEDs für 99€. Hast du vielleicht einen Link zu den passenden LEDs ?
-
Hallo,
ich habe jetzt die ZKW LCI Halogenscheinwerfer hier liegen und schaue gerade wie ich das Standlicht am besten tauschen kann...
Habe jetzt schon viele Angebote gesehen die vieles versprechen allerdings traue ich der ganzen Sache nicht so ganz.
Diese z.B.
http://www.ebay.de/itm/20W-CRE…gen-Brenner-/221193306480Habt ihr Erfahrungen mit dem Tausch der Standlichtringe.. Ziel ist natürlich weißes Licht der Ringe!
Danke
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Gibt es denn gerade am Kofferraum die bekannt sind für ihre undichtigkeit?
Sollte ja nicht das erste mal auftreten ...
Wenn ja welche wären das? -
Fehlerspeicher überprüfen lassen...
Wasser im Heck, evtl durch die Karosseriezwangsentlüftung
Dort wo der Wechsler sitzt, hat auch der evtl. verbaute Verstärker seinen Platz.
Dort wo der Wechsler sitzt, hat auch der evtl. verbaute Verstärker seinen Platz.
Check mal den Teppich im Fahrer + Beifahrerraum, ob alles noch trocken ist. Dort liegen die Abzweigungen der Lautsprecherkabel und andere Dinge. Das Wasser kommt dort gerne durch die Türen. Das alte Problem mit den Türschallmatten. Da es ein Vfl ist, dann kann es sein, dass die sich mit alter leicht gelöst haben. War bei mir ähnlich, jedoch habe ich es rechtzeitig gemerkt. Bitte auch die Wasserabläufe im Motorraum checken, ob diese nicht zu sind.
Gruß
Ox
Ja habe schon oft nach Waschanlagenbesuchen geschaut - es ist immer alles trocken - zumindest im Innenraum (Teppich)
Mir ist allerdings schon mal ein leichtes Tropfen beim Schiebedach (Panoramadach) aufgefallen - ich denke da wird aber ein Ablauf verbaut worden sein oder? So dicht sind die Dinger doch nie...
Die Abläufe aus dem Motorraum habe ich noch nie kontrolliert - weiß auch gar nicht genau wo die liegen - werde mal schauen ob ich Fotos davon finde...
mfg -
Fehlerspeicher überprüfen lassen...
Wasser im Heck, evtl durch die Karosseriezwangsentlüftung
Hey,
danke für die schnelle Antwort.
Ist denn die Verkabelung für die Boxen usw. im Kofferraum? Dann würde es natürlich sinn machen da auch gerade an den Stellen wo der Haken zum Abschleppen liegt alles feucht / nass war.Fehlerspeicher überprüfen lassen...
Wasser im Heck, evtl durch die Karosseriezwangsentlüftung
ja hatte das gerade auch gefunden - vermute es ist exakt das Problem. Zum Glück wenigstens kein Wasserschaden
-
Hallo,
ich habe leider einige Probleme mit meinem BMW 318i Vfl E91 Touring BJ 05.2006.
1. Seit ca. 2 Wochen funktioniert der IDrive nicht mehr durchgängig. Meistens bei Beginn der Fahrt nicht und erst nach ca. 5 Minuten fahrt. D.h. es lässt sich jedes Menu auswählen allerdings geht keine Bestätigung (den IDrive sozusagen rein drücken).
Mittlerweile geht er teilweise gar nicht mehr.2. Seit dem gestrigen Sturm mit sehr starkem Regen rauschen meine Lautsprecher in beiden vorderen Türen. Teilweise laufen sie ganz normal - in Kurven oder im Kreisverkehr gehen sie dann teilweise ganz aus. Für mich als Laien sieht es so aus als ob Wasser in den Türen ist und dieses in Kurven an die Kontakte der Lautsprecher kommt?! Die Türdichtungen (die an der Karosse die man sieht wenn man die Tür öffnet) sind an beiden vorderen Türen gerissen. Des Weiteren habe ich auch mal beim CD Wechsler geschaut - wenn man da die Seitenverkleidung abnimmt sieht man auch Feuchtigkeit
Kann meine Vermutung stimmen und es liegt am Wasser?
Welche Dichtungen müssen gewechselt werden? Gibt es Anleitungen oder lieber vom Profi?ich hoffe jemand hat Erfahrungen mit sowas und kann mir etwas helfen!
mfg
-
Fortsetzung zu dem Topic:
Angel Eyes / Xenon nachrüsten?Da ich mittlerweile noch immer keine gute Alternative zu den LCI Scheinwerfer finden konnte, hoffe ich das hier jemand gute Erfahrungen gemacht hat und mir evtl. konkret welche vorstellen kann.
Ich habe die Dectane SWB12EB ausprobiert. Die Ringe sahen super aus; allerdings fielen diese nach dem Motorstart nach ca. 5-10 sekunden hintereinander aus und die LEDS (Tagfahrlicht) war auch nicht wirklich schön..
Gibt es normale AngelEyes Scheinwerfer die mir jemand empfehlen kann?? -
LCI Halogen Scheinwerfer, wenn die zu teuer - lassen!
Wer redet vom Preis? Die LCI sind schon sehr gut..
Wollte nur nach einer Alternative mit Linse schauen...?