Beiträge von fallZoR

    Hallo zusammen,


    mittlerweile hat Lord mir alles codiert. Vielen Dank nochmal dafür!

    FSE und Bluetooth funktioniert wunderbar.

    Obwohl ich die Bluetooth-Antenne im Kofferraum habe, ist die Verbindung mit dem Handy einwandfrei. Kann also nur Empfehlen die Bluetooth-Antenne im Kofferraum zu verbauen. Ehrlich gesagt frage ich mich, wieso BMW die B-Antenne zwanghaft im Fußraum verbaut hat. Die Kabellänge ist schließlich vieeeel kürzer zur Combox, damit billiger und leichter.


    Gruß Markus

    Das entspricht wahrscheinlich der OEM-Verlegung und die ist wahrscheinlich der Beste Weg. Das wäre bei meinem E92 wahrscheinlich auch der korrekte Weg gewesen, denn beim Ausbau der unteren Rücksitze haben auf der Fahrerseite auch ein paar Kabelstränge "durchgeblitzt".

    Bei mir bleibt es jetzt aber so.

    Glückwunsch zum aktuellen Fortschritt 👍 Aber warum bist Du den -wie ich finde- umständlichen Weg durch die Mittelkonsole und nicht durch den normalen Kabelkanal unter den Einstiegsleisten gegangen?

    Den Weg habe ich mir auch mal angesehen. Beim E92 ist das glaube ich aber nicht so gut, wie beim E90 oder E91. Bei E92 habe ich auf Anhieb kein Routing unter den Einstiegsleisten gesehen, sodass das Kabel im Innenraum nirgends zu sehen ist. Von der Einstiegsleiste unter die Rücksitzbank hätte ich da glaube ich immer ein kleines sichtbares Stück gehabt.

    Aber es kann schon sein, dass du Recht hast und dein Routing beim E92 sinnvoller gewesen wäre. Aber ich fand das Routing jetzt auch nicht schlecht und es ging auch recht flott.


    Gruß Markus

    Mikrofon-Kabel ist jetzt soweit verbaut, jedoch noch nicht am Systemstecker der Combox eingepinnt... ich habe vergessen die passenden Pins heraus zu suchen und zu bestellen...

    Wenn das erledigt ist, geht es ab zum Codierer :)


    Hier eine kleine Foto-Dokumentation:


    Zuerst die Sonnenblende auf der Fahrerseite demontieren (drei Schrauben) und auf der Beifahrerseite ist es ausreichend, den Fanghaken der Sonnenblende zu lösen (eine Schraube):

    1_Nachrüstung_Mikrofon-Kabel_Himmel-lösen


    Dann lässt sich das Mikrofon-Kabel von vorne schön unter dem Himmel zur A-Säule verlegen. Ich habe dann zur Lichteinheit ein wenig Überlänge gelassen, damit das Kabel sich nicht knickt:

    2_Nachrüstung_Mikrofon-Kabel_Mikro-in-Leucheinheit


    Anschließend das Kabel hinter dem Airbag in Richtung Königsfuge verlegen (direkt unter dem Airbag habe ich das Kabel mit einem Kabelbinder fixiert:

    3_Nachrüstung_Mikrofon-Kabel_A-Säule-oben

    4_Nachrüstung_Mikrofon-Kabel_A-Säule



    Verlegung in der Königsfuge zum Fahrer-Fußraum:

    5_Nachrüstung_Mikrofon-Kabel_Königsfuge


    Im Fahrer-Fußraum einfach die untere Abdeckung mit den drei Schrauben lösen und das Kabel dort oben einführen. Bevor das alles wieder verschlossen wird, habe ich dann das Kabel noch in die Mittelkonsole eingefädelt:

    6_Nachrüstung_Mikrofon-Kabel_Fußraum-Fahrerseite

    7_Nachrüstung_Mikrofon-Kabel_MiKo


    Dann einfach durch die Mittelkonsole und unter der Mittelarmlehne durchgefädelt:

    8_Nachrüstung_Mikrofon-Kabel_MiKo-zu-MAL

    10_Nachrüstung_Mikrofon-Kabel_unter_Mittelarmlehne


    Auf höhe der zweiten Sitzreihe könnt Ihr hinten einfach die ganze Mittelkonsole demontieren (hier habe ich in der Windeseile leider keine Fotos mehr gemacht; ich war einfach zu sehr im flow -.-).

    - Einfach die Sitzflächen vorne kräftig nach oben ziehen. Diese sind nur geclipst.

    - Die Verkleidung hinter der Mittelarmlehne ist auch nur geclipst.

    - Habt Ihr die Blenden aus der hinteren Mittelkonsole entfernt müsst Ihr nur noch 4 Schrauben lösen und könnt alles zerlegen.

    - Dann seht Ihr ein Adapter-Stück vom Lüftungskanal, bei dem einfach die beiden Schrauben lösen. Dann den oberen Clip lösen und schon könnt Ihr das Adapter-Stück herausdrehen.

    - Jetzt ist gerade so Platz, dass man das Kabel unter der Mittelarmlehne nach hintern durchführen kann.

    - Alles wieder zusammen bauen und das Kabel gut einfädeln.


    Am Ende der hinteren Mittelkonsole habe ich ein kleines Kreuz in den Teppich geschnitten und das Kabel dann unter dem Teppich in den Kofferraum geroutet:

    9_Nachrüstung_Mikrofon-Kabel_Ende-zu-Combox


    Das Ganze hat inkl. Zigarettenpausen und ohne Stress ca. 2 Stunden gedauert.


    Mit ein wenig handwerklichem Geschick und dem entsprechenden Werkzeug ist das wirklich kein Problem!


    Von meinen 7 m Kabel ist jetzt hinten noch einiges übrig. Ich denke, dass mit diesem Routing beim E92 auch 6m ausreichend gewesen wären und dann schneidet man am Ende wahrscheinlich immer noch 0,5m ab. Aber lieber etwas zu viel, als zu wenig ;)


    Gruß

    Markus

    Nein ich codiere nicht selbst. Habe zwar schon mit dem Gedanken gespielt mir das Equipment dafür zu kaufen. Hätte auch schon ein paar Anleitungen in diversen Foren gefunden. Jedoch rentiert sich das für mich nicht wirklich, daher bin ich noch auf der Suche nach einem Codierer. Bisher leider ohne Erfolg. Wenn jemand einen aus der Umgebung von Neuburg a. d. Donau (Bayern) bzw. Ingolstadt kennt, dann immer her mit dem Kontakt :)

    Bin gerne bereit einen Ausflug von bis zu 100 km einfache Strecke in Kauf zu nehmen.


    Wo ist deine Bluetooth-Antenne verbaut? Auch im Kofferraum oder hinter dem Handschuhfach oder im Fahrer-Fußraum?

    Hallo zusammen,


    kann bisher leider nur bis zum Verbau der Bluetooth-Antenne berichten.


    Sieht so aus:

    Nachgerüstete bluetooth-Antenne mit Adapter-Kabel


    Habe zur Befestigung der Antenne gleich den vorhanden Bolzen am Halter verwendet. Zwei bis drei kleine Unterlegscheiben zur besseren Auflage der Antenne am Halter unterlegen und eine passende Mutter drauf. Festziehen, Kabel anschließen. Keine 5 Minuten Arbeit.

    Hallo zusammen,


    ich grabe das Thema jetzt Ende 2022 auch nochmal aus :D


    Habe einen E92 LCI (Facelift) EZ09/10 BJ07/10

    606 Navigationssystem Business

    698 Area-Code 2 für DVD

    6FL USB-/Audio-Schnittstelle

    6VC Control Combox [verbunden ist nur USB (schwarzer Stecker 6FL USB-Kabelanschluss). Der beige (Bluetooth-Antennen-Anschluss) und blaue Steckplatz (6NF Grundplatte media) sind beide nicht belegt]


    Den Nachrüstsatz 84 64 0 441 949 von BMW gibt es schon länger nicht mehr zu kaufen.

    Wenn ich richtig recherchiert habe, dann benötige ich auch nur die Bluetooth-Antenne (BMW-Teilenummer 84 50 6 928 461), ein Bluetooth-Adapter-Kabel, das Mikrofon (BMW-Teilenummer 84 31 6 938 762) und Mikrofon-Kabel + Stecker (6 905 997) .

    Das Mikrofon und die Bluetooth-Antenne können mit den eben aufgeführten Teilenummern ohne Problem online als originale BMW-Teile erworben werden.

    Die beiden Kabel-Konfigurationen hierfür habe ich im Internet leider nicht mehr als originale BMW-Teile ausfindig machen können.

    Bluetooth-Adapter-Kabel habe ich mir jetzt ein RG174 Kabel mit zwei weiblichen Fakra Kodierung Z Steckern bestellt (0,2m Länge, da ich die Bluetooth-Antenne hinten im Kofferraum bei der Combox in der Nähe einbauen werde.

    Mikrofon-Kabel habe ich mir Sommercable "GALILEO" mit Querschnitt 2 x 0,38mm² (7m Länge; Abschirmung: doppelter CU-Wendelschirm, gegenläufig) bestellt.

    Für das Mikrofon-Kabel wird an einer Seite noch der Stecker 6 905 997 gecrimpt und dieser Stecker sollte dann auch zum Anschluss des Mikrofons passen. Das offene Ende des Mikrofon-Kabels muss ich dann in den System-Anschluss-Stecker zur Combox einpinnen.


    Das Mikrofon konnte ich schon in der Leucht-Einheit im Himmel einfach nachrüsten. Bei meiner Ausführung musste ich auf der linken Seite nur den Dummy aus der Verclipsung lösen und das Mikrofon einclipsen. Das passt schon einmal perfekt.

    Die restlichen Teile sind leider noch nicht angekommen. Aber sobald die Teile eingetrudelt sind, werde ich hier über den Verbau berichten.


    Wenn dann hardwaretechnisch alles vorbereitet ist, geht es ab zum Codieren und hoffentlich funktioniert die FSE und Bluetooth dann ordentlich ;)


    Viele Grüße

    Markus

    Wie bist du mit dem Thema Ansaugbrücke zu deinem BMW Händler? Hat er direkt gewusst was Sache ist? Ich könnte mir vorstellen, dass sich einige weigern würden das zu machen.



    Hey Axileo,


    ich habe mit meinem Haus-BMW-Händler vor Ort über diesen Umbau gesprochen und habe den Umbau aufgrund der Nähe zum WINTER-Tuning bei BMW Wagner durchführen lassen. BMW zeigte sich zu diesem Thema auf keine Weise abgeneigt. Im Gegenteil, ich wurde sogar sehr gut beraten bzw. aufgeklärt.


    Deine Kulanzansprüche etc. verlierst du natürlich! Man hat schließlich auch das Produkt von BMW verändert, aber ich mache mit meinem Auto was ich möchte ;)


    Gruß