349 kostet das WE offenbar aktuell - hätte auch Bock auf sowas an meinem N57 - ist der Einbau reibungslos, laut Anleitung 2x2 Kabel einpinnen an der Junction Box, mit Auspinwerkzeug sollte das ja eine saubere Sache werden? Hab keinen Bock auf eine Bastellösung oder dass mir ein Steuergerät deswegen stirbt
Beiträge von roxstar
-
-
Bisher konnte ich mich nie durchringen, original BMW zu kaufen statt ATE oder Textar
Beim nächsten Mal werd ich das aber definitiv mal testen.
-
Ein wenig was hat sich auch hier noch getan, ein KW Classic V2 ist jetzt drin, BBS RC 304/305 sind drauf (vorne 8x17 ET38 mit 10mm/Seite, hinten 9x18 ET32), dazu Yokohama Advan V72 in 215/45 und 235/40.
Eine Wiechers Domstrebe gab es noch für vorne.
Hinten ist es schon arg eng trotz umgelegter Kante, mal sehen was das bei der Eintragung für Action gibt..
Bin soweit happy, steht jetzt richtig schön da, wird jetzt noch vermessen und wie gesagt eingetragen das Ganze.
Originalteile verbleiben natürlich alle auf Lager damit theoretisch jederzeit rückgerüstet werden kann.
-
Hmm, zugegeben..
Aber neee
-
Ich vermisse Raum und auch Optik vom Touring und bin an sich großer Fan vom M57 aber Laufkultur, Klang und Kraft vom N57 sind schon immer noch beeindruckend. Ein eigener Thread macht kaum Sinn, da ich nichts mehr ändern werde.
Gemacht wurde jetzt in Summe seit Kauf:
- AP Sportfahrwerk fest mit xDrive Domlagern Vorderachse
- Wagner Evo 1 Ladelüftkühler
- Software auf Stage 1 (also die üblichen ca. 300+ PS und 620+ Nm)
- 50i Kupplung mit neuem Schwungrad
- Performance Schaltknauf und Schaltsack in Alcantara
- Nieren schwarz glanz
- Vorfacelift Scheibenwischer(arme)
Macht gerade als Schalter einfach Bock!
-
Also ich denke man sollte solches grundlegendes Wissen erwarten können wenn man an einem sicherheitsrelevanten Bauteil wie der Bremse Hand anlegt. Ich hab nix gegen Hobbyschrauber, gibt ja durchaus welche die bessere Arbeit abliefern als die Kollegen die das hauptberuflich machen..just my 2 cents
Jo hab ich schon drauf gewartet, Meinung ist ja OK so
Bremse ist übrigens jetzt wieder - (Überraschung!) einwandfrei zu entlüften gewesen. Wie gesagt, manchmal gibt es halt Momente der geistigen Umnachtung, hab schlicht nicht mehr drauf geachtet beim ersten Entlüftversuch während dem am Boden rumkrabbeln (nein ich habe keine Bühne oder gar Halle). Grüße gehen raus
-
Jo, leuchtet ein
Hab eigentlich gedacht, ich hab mir die Dinger zum Verbau richtig zurecht gelegt und den Fehler beim Entlüften dann auch nicht mehr geschnallt.. Aber gut
-
Alles andere macht ja auch keinen Sinn. Hab ich wieder gut gemacht. Hoffe das erklärt bzw. löst das Problem dann auch.
-
seit DSC gar nicht mehr wichtig eigentlich, weil es nicht mehr wie früher T-Verbinder gibt sondern jeder Sattel ne eigene Leitung vom DSC Block hat.
Ich machs aber nach wie vor genau so wie von dir geschrieben.
Ich muss nochmal hier einhaken - habe vorhin nochmal mit dem Gerät aus dem Link (mit Druck am Reservoir) wie beschrieben alle HR, HL, VR, VL entlüftet - negativ, Luft kam soweit eigtl. keine mehr raus. Dann mit den 4 Buchstaben die DSC Routine HR und HL abgefahren - negativ. Pedal geht weich durch, Auto schmeisst nach ein paar mal "leer" durchtreten RPA, DSC und glaub DBA Fehler.. DSC Fehlerspeicher sagt 5DA7 hydr. Leckage Vorne oder Hinten sowie 5DBD Drucksensor hinten links hydr. Leckage. Drucksensoren VR und VL liefern laut 4 Analogwerten gute 30bar, die hinteren nur deutlich unter 10..
Habe dann am Ende gesehen, dass bei meinen Sätteln die Entlüfternippel jeweils unten statt oben sitzt.. war ich zu dumm die richtige Seite zu verbauen und bekomme die Luft daher nicht raus? Kann jmd. bestätigen dass der Nippel eher oben sitzen muss? Sättel scheinen symmetrisch zu sein, d.h. könnte technisch möglich sein die falsch zu verbauen. Und: Muss bei der Entlüftungsroutine auch Druck am Reservoir sein, denke mal nicht oder?
Würde jetzt nochmal die Sättel tauschen wenn jmd. meine geistige Verschattung bestätigen kann sowie morgen nochmal Vorroutine und alle 4 Routinen sauber abfahren. Wenn das nichts bringt bin ich mit meinem Latein am Ende und ich habe ggf. tatsächlich den HBZ gekillt.
Help und Danke!
-
für was?
Sicher das du an sicherheitsrelevanten Bauteilen arbeiten solltest?
Immerhin lass ich mich beraten bevor ich einfach loslege.