Man muss die Räder abnehmen und dabei kann man leicht gegen das Blech kommen, oder auch bei der Arbeit mit dem Stoßdämpfer. Schau nach dem Blech und sieh dir ganz genau die Verschraubung des Blechs an! Ich konnte das Geräusch nicht direkt mit der Hand nachstellen, dafür musst du schon hin und her wackeln etc. mal schnell mal langsam. Aber wenn es das gleiche Geräusch ist, dann wird es das Blech sein
Beiträge von Johann90
-
-
Danke nochmal für die Hilfe und die Anregungen!
-
Hab ich auch gedacht, super laut und hochfrequent. 2 Teile haben einfach aneinander gerieben und auch nur bei bestimmten kurzen schnellen Stößen
-
Guten Abend,
Es hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe heute nach der Arbeit die rechte Seite vorne nochmal auseinander genommen. Habe nochmal an allen Teilen gewackelt und gezerrt, dann durch einen Zufall das Schutzblech der Bremse nur leicht berührt und ein Geräusch wahrgenommen. Beim Anpacken und beim Wackeln waren keine Geräusche zu vernehmen, jedoch wenn man nur ganz leicht dagegen getippt hat, gab es das im Video zu hörende Geräusch. Die Halterung war durchgerostet und bei kurzen schnellen Stößen hat es sehr laut gequietscht. Ich habe eine große Unterlegscheibe genommen und das Problem damit beseitigen können. Hab mich riesig gefreut ohne das Quietschen nach Hause zu fahren
ich hätte nicht gedacht, dass dieses Teil so ein Geräusch verursachen könnte. Also falls jemanden das gleiche Geräusch plagt, anbei die Bilder.
Grüße
Johann
-
Hätte mich auch gewundert.
Habe phasenweise auch so ein Quietschen beim Einfedern/Überfahren kleiner Schwellen. Abhängig von vielen Faktoren und nun schon länger nicht mehr. Wenn es mit dem neuen Dämpfer nun plötzlich weg ist hättest du vermutlich den alten genau so gut einmal aus- und wieder einbauen können
Ich würde auch Mal etwas Sprühöl an den Federauflagen probieren.
Gemeint war, dass es eher aus dem Inneren des Stoßdämpfers kommt, wenn die Kolbenstange schnell einfedert. Ich werde den " neuen alten" Dämpfer auf jeden Fall näher untersuchen, um den Grund zu finden.
-
Hallo,
Hab am Wochenende die Papierdichtung getauscht und viele weitere Tests gemacht, hat alles nichts gebracht. Neuer Stoßdämpfer ist bestellt und sollte die Tage ankommen.
-
Das stimmt so nicht. Wenn korrekt blockiert wird, lässt sich jede der Schrauben mit dem vorgeschriebenen Moment und Winkel festziehen.
Mit dem Arbeiten auf der Bühne hast du recht 😉
Kann ich dir nur zustimmen, mit einem einfachen Schraubendreher das Schwungrad blockieren und dann kann man schon super anziehen, inklusive Winkel
-
danke für die ganzen Anregungen
-
Kompletten Satz Schrauben mit Muttern erneuert, ja. Getriebeheber werde ich auch Mal probieren, der hebt aber leicht auch das Auto vom Arm der Hebebühne. Eventuell schaffe ich noch heute ein wenig zu schauen was da los ist
-
Danke für die TIpps, ich hab die Zugstreben und Querlenker erst danach getauscht, weil sie sowieso schon älter waren (270.000km) Werde mir das Problem nochmal näher am Wochenende anschauen, eine Hebebühne habe ich. Die Lenker habe ich auch schon mit Brecheisen bearbeitet und gelauscht, auch die Domstreben nochmal gelöst und wieder mit Drehmoment angezogen, aber werde alles nochmal wiederholen, weil es ziemlich nervig für mich ist