Beiträge von JanS.

    Fahr zum Vögeli, hab da vor 4 wochen mein auto Lacken lassen und die Arbeit war einfach nur tip top.
    Lass am besten an deinem Fahrzeug direkt die Farbe ermitteln, die ham son Gerät womit die die Farbe vom Fahrzeug genau ermitteln können (bzgl. Ausbleichung, Nouancen usw.).
    Ich hab damit bisher immer gute Erfahrungen gemacht beim Vögeli.

    Hatte mein Space Grauen Pampersbomber auch vor 4 wochen beim lackierer, der linke Kotflügel wurde ausgebeult (parkrempler) und neu lackiert.
    Also ich - und auch alle anderen die es bisher gesehen haben - sehen da absolut keinen unterschied, die Lackierung ist echt super, ohne jeglichen unterschied.
    Die direkt angrenzenden Teile (Tür und Stoßstange) wurden nicht einlackiert, nur poliert.


    Was ne alternative zum kompletten Fahrzeug beim Lacker ist... Tankdeckel mitnehmen, darüber wurde bei mir (damals beim E36) die Farbe genau ermittelt und man sah auch keinerlei unterschied zum restlichen lack.

    Dann ist bei dir jetzt wohl einiges fällig...


    Fahrzeug Check (alle 60tkm) ~ 80-100€
    Ölservice (Öl mitgebracht ~60-70€)
    Alle Filter (inkl. Filter ~ 200-220€)
    Bremsflüssigkeitswechsel (~ 60-80€)


    Die preise variieren natürlich von Händler zu Händler und je nach dem in welchem Gebiet er liegt, aber so in etwa sind die Preise.
    Also kommt das doch ganz gut hin mit dem was dir gesagt wurde.

    Also was vor 97xxxkm war kann ich leider net genau sagen, außer die Verschleißteile.


    Bei ca. 103.000km Lüfter Innenraum Gebläse Geräusche (auf Euro Plus - ohne Zuzahlung)
    Bei ca. 130.000km LED Blinker hinten rechts defekt (2 neue Rückleuchten verbaut ~140€ für Original BMW Rückleuchten)
    Bei ca. 135.000km Keilriemen, Spanner und Umlenkrolle (~60€)
    Bei ca. 142.000km Freilauf Generator nachgerüstet (~40€)
    Bei ca. 145.000km ZMS + Kupplung (im Zuge der Steuerkettenreparatur mit gewechselt, da ZMS Spiel hatte und stark Blau verfärbt war und die Kupplung kurz vorm exitus war) ~ 600€ da ich original LUK Teile angeliefert habe und nicht auf BMW Teile zurückgegriffen habe (dann wären es ~1400€ gewesen, welche auch von LUK kommen).


    Aktuell ca. 150400km.


    Ansonsten halt Kleinkram den ich nicht mit zähle, weils nicht der rede wert ist und weitere Verschleißteile wie Reifen, Ölwechsel (diverse Filter) etc.

    Ich bin bei ~ 30000km mitm E91, dazu kommen noch gute 2000km mitm F20 meiner Freundin und diverse Kilometer mit verschiedenen anderen Fahrzeugen (kumpels, Familie, arbeit etc.).


    Summa Summarum würde ich sagen etwa 33-35000km im Jahr.

    Ich finde den Verbrauch nicht allzu abwegig, wenn man mal den Höchsten angegebenen Wert von 5 Litern nimmt.
    Ich brauch mit meinem 320d (ja ich weiß, is kein 318d) im normalen alltag (75%AB, 25% Land/Stadt) ~ 5.5 Liter und die sind auch nicht immer Zahm gefahren.
    1000km gehen immer bis zum Tanken, je nach Fahrweise auch mehr und dann sind noch gut und gerne 3-4 Liter drin.

    Servus,


    Erstmal zu deinem Auto, die Farbe gefällt mir echt sehr gut, in Verbindung mit M-Paket natürlich noch weitaus besser.
    Wenn er noch etwas tiefer ist, wirkt das ganze von außen noch viel besser.


    Innen würden mir persönlich die Sportsitze fehlen, ansonsten hat er ja alles was man braucht, außer Sitzheizung(??) ;)


    Den Service bekommst du im Tacho angezeigt, bei mir ist der Ölservice Intervall 34000km, also wirds bei dir bald kommen (je nach Fahrprofil).


    Ps: Wo kommst du denn her? Hab auch AZ aufm Kennzeichen und bin der meinung dein Auto schonmal gesehen zu haben (die Farbe bleibt im Kopf, fahren hier ja nicht all zu viele rum)

    Servus Jungs,


    Ich klinke mich hier mal kurz ins Thema ein, da ich vor nem Jahr nen ähnlichen Fall hatte...


    Also mir is damals jemand in der Firma in mein parkendes Auto rein gefahren, in den vorderen linken Kotflügel.
    Der Schaden war relativ gering, da stand für mich direkt fest, dass ich fiktiv abrechnen werde, da ich selbst in ner Kfz Werkstatt arbeite und dementsprechend auch die Möglichkeiten dazu habe, dass selbst zu reparieren.


    Also hab ich nen Gutachter beauftragt, der für unsre Firma alle Gutachten macht.
    Er wollte mein Scheckheft sehen, wegen den Stundenverrechnungssätzen, ob er die von BMW angeben kann, oder die von freien Werkstätten nehmen muss.
    Da das Fahrzeug aber gerade 4 Wochen zuvor bei BMW zum Ölservice war und die vorherigen Arbeiten auch alle bei BMW durchgeführt wurden, war klar, dass er die von BMW nimmt, sonst hätte er diese auch nicht nehmen können, bzw. hätte es versuchen können, ob die VS drauf eingeht.


    Ok, Gutachten wurde zur VS geschickt und fiktiv abgerechnet, nach 2 wochen war auch das geld drauf, nur leider 650€ weniger als das Netto Gutachten, mit dem Verweis auf ne Freie Werkstatt unter Angabe des alters vom Fahrzeug (zu dem Zeitpunkt 4 Jahre alt).


    Na gut, dann hab ich mich mit unserem Anwalt in Verbindung gesetzt und der sagte mir, dass die VS bei Haftpflicht Schaden die Werkstatt annehmen muss, in die der Geschädigte möchte, da spielt das Scheckheft keine Rolle.
    Bei fiktiver Abrechnung allerdings spielt das Scheckheft bei Fahrzeugen die älter als 3 Jahre sind, sehr wohl eine große Rolle.


    Der Anwalt hat die ganze Sache dann geregelt und mir wurde aufgrund des bei BMW geführten Scheckhefts der Restliche Betrag (mit viel Nachdruck und Klageandrohung) dann doch noch überwiesen.


    Das nur mal dazu, das sind alles Fakten aus meiner Erfahrung bzw. Aussagen - und auch durch Gerichtsurteile belegt - durch meinen Anwalt (Verkehrsrecht).


    Jetzt aber mal zu deinem Schaden...


    Also ich schätze - wie viele andere hier ja auch schon sagten - dass du mit den 3200€ keinesfalls hin kommst.
    Die Seitenwand ist so "verballert", dass man diese ersetzen sollte.
    Und die Achsvermessung wird gemacht um evtl. Schäden an der Achse zu erkennen bzw. um zu wissen was nen Schlag abbekommen hat, danach wird dann entschieden ob weitere Achsteile erneuert werden müssen.


    Ich - an deiner Stelle - würde das Fahrzeug so bei BMW auf den Hof stellen und denen die ganze Sache mit der VS überlassen und die Reparatur dort durchführen lassen.
    Dann hast du Garantie auf die Reparatur und wenn da nochma was kommt, kannste dich dort beschweren.