Beiträge von Duke11

    Was haltet ihr vom RAVENOL VST SAE 5W-40 für den N53, insbesondere für die Injektoren, den Nox-Kat, den Sprit- und Ölverbrauch?


    Fahre derzeit das Motul 8100 X-CESS 5w40 und habe sowohl einen hohen Sprit- als auch Ölverbrauch. Ölwechsel war erst im Frühjahr 2020 und ist seitdem ca. 5tkm gerannt...


    Siehe auch ein Problem mit dem Öl im anderen Thread: Ölniveuasensor defekt?

    Hallo zusammen,


    aufgrund folgender Ereignisse vermute ich einen Defekt am Ölniveausensor und möchte eure Meinung und Erfahrung dazu hören:


    1. Ereignis:
    Vor einer Langstreckenfahrt hatte ich vorsorglich und penibel laut der digitalen Motorölanzeige am N53 Öl auf max. nachgefüllt. Nach etwa 200 KM mit durchschnittlichen 130 KM/H war plötzlich die hälfte verschwunden, aber der Stand hielt bis zum Zielort und zurück (ca. weitere 600 KM).


    Weitere Hunderte von Kilometer blieb der Ölstand bei dem Level nach der Langstreckenfahrt.


    Nach zwei Wochen wurde beim TÜV bemängelt, dass er mehr als nur Ölfeucht wäre und ist demnach durchgefallen.
    In der Werkstatt hieß es dann vom Meister, dass alles gereinigt wurde und nach einer Probefahrt, erneutem auffüllen und erneuter Probefahrt, kein Öl mehr ausgetreten sei. Laut dem Meister und einem Mitarbeiter, wäre zu viel Motoröl drin gewesen, was er "rausgedrückt" hätte. Die Ventildeckeldichtung sei es aber nicht gewesen, dort war kein Öl zu finden. Die Aussage habe ich soweit hingenommen und die TÜV Plakette wurde zugeteilt.


    2. Ereignis:
    Erneut eine Langstreckenfahrt und auf dem Heimweg war das Ölniveau bei min. angekommen - angehalten und 0,5 Liter nachgefüllt. Nach ein paar KM zeigte die Anzeige einen vollen Ölstand an, obwohl ich nur 0,5 Liter nachgefüllt habe. Nach meiner Kenntnis ist der Bedarf von min. bis max. 1 Liter Öl?! Nach weiteren 20 Kilometern fehlten erneut 100-200 ml.


    Werde mit dem Bimmer erneut zur Werkstatt fahren und prüfen, ob der Unterbodenschutz erneut mit Öl versifft ist.


    Gerne würde ich aber zugleich eure Meinung oder sogar Erfahrung zu dem Thema hören wollen, ob evtl. der Ölniveausensor defekt ist und einen falschen Stand anzeigt?!

    Für die letzten zwei Ölwechsel habe ich auf Empfehlung das Motul 8100 X-cess in den N53B30 gefüllt, um die neuen Injektoren besser in Schuss zu halten und ein verkleben vorzubeugen. Zum Nachfüllen hatte ich mir genau das selbe erneut bestellt und mich jetzt gewundert, dass plötzlich keine BMW-LL01 Freigabe mehr auf dem Ölkanister steht. So auch auf dem Abbild auf der Motul Produktseite: 8100 X-cess


    Im Ölberater von Motul ist das Öl weiterhin für den N53B30 zu finden und auf der Produktseite steht geschrieben: "BMW LL-01 nach N52 Motorentest".


    Hat Motul die Zulassung für die Freigabe verloren und darf es daher nicht mehr benennen, weiß das jemand?

    Vollständigkeitshalber hier die Antwort von Motul zur entfallenen BMW LL01 Freigabe:


    BMW hat für die Abtestung von Motorölen den neuen Motortest N20 eingeführt. Motoröle, die bis etwa Sommer 2019 die LL-01 Freigabe unter dem ursprünglichen N52 Motortest besaßen, haben die offizielle Freigabe mit Anwendung des N20 Tests verloren. Es sei denn man hat das entsprechende Öl nach dem neuen N20-Test abtesten lassen, was allerdings bei unserem X-Cess 5W-40 aus wirtschaftlichen Gründen nicht geschehen ist.
    Die Zusammensetzung hat sich zu dem zuvor offiziell freigegebenen Produkt nicht geändert, sie ist identisch. Lediglich die offizielle BMW LL-01 Freigabe ist aus oben genannten Gründen nicht mehr auf dem Label aufgedruckt, allerdings auf dem technischen Datenblatt als Performance-Klasse angegeben und für ihre Anwendung nach wie vor vollkommen empfehlenswert.
    Wenn Sie dennoch ein offiziell zugelassenes Produkt wünschen, können Sie alternativ auf unser X-Clean EFE 5W-30 zurückgreifen, dass nach dem neuen N20 Test geprüft wurde und die offizielle BMW LL-04 Freigabe besitzt, die komplett auf die LL-01 abwärtskompatibel ist."
    Ähnlich verhält es sich bei dem X-clean 5w40.

    Beim N53 fährst du auch mit LL04 gut. Das Ravenol RUP 5W40 liegt bei rund 6 Prozent laut Noack. Ist aber etwas teurer als das Motul.


    BMW hat seine Freigaben überarbeitet. Für die alten Motoren spielt das keine Rolle. Es sei denn, du willst Garantie- oder Kulanzansprüche wahren. Dann nur Öle nach Freigabe.

    Klingt Logisch, die LL04 Freigabe richtet sich ja an (Diesel-)Direkteinspritzer

    Vorsicht auch mit der Bezugsquelle des Motul Öls, zur Zeit sind viele Fälschungen im Umlauf.

    Immer gekauft bei Amazon von Amazon. Letzter Kauf auch bei Amazon aber verkauft vom Anbieter "RS Fahrzeuge"


    Wie vermeide ich den Kauf einer Fälschung? Sind Amazon und Oeldepot24 trusted?

    Ein geringer Verdampfungsverlust des Motoröls bewirkt weniger Rückstände durch Verkokung im Brennraum.


    Bei messbarem Verbrauch macht es Sinn, ein Öl mit niedrigem Noack Wert zu fahren.


    Das 5W40 X-Cess liegt mit 9,9% allerdings im schlechten Bereich.

    Das erklärt dann ggf. auch den hohen Verbrauch. Was empfiehlt sich dafür? Hatte für den nächsten Ölwechsel an Mobil1 gedacht

    Für die letzten zwei Ölwechsel habe ich auf Empfehlung das Motul 8100 X-cess in den N53B30 gefüllt, um die neuen Injektoren besser in Schuss zu halten und ein verkleben vorzubeugen. Zum Nachfüllen hatte ich mir genau das selbe erneut bestellt und mich jetzt gewundert, dass plötzlich keine BMW-LL01 Freigabe mehr auf dem Ölkanister steht. So auch auf dem Abbild auf der Motul Produktseite: 8100 X-cess


    Im Ölberater von Motul ist das Öl weiterhin für den N53B30 zu finden und auf der Produktseite steht geschrieben: "BMW LL-01 nach N52 Motorentest".


    Hat Motul die Zulassung für die Freigabe verloren und darf es daher nicht mehr benennen, weiß das jemand?

    Eine Rückmeldung meinerseits nach ziemlich exakt einem Jahr und laut Spritmonitor ca. 10.000 km.


    Ich will es zwar nicht zu laut sagen, aber seit dem Tausch läuft er erste Sahne und es gibt nichts zu beanstanden :thumbsup:

    Danke für die Antwort. Das stimmt, der Ölniveausensor wird laut ETK im N52 und auch im N47 verwendet, woher weiß du dass dort ein Temperatursensor sitzt? @approximate


    Den Artikel im Link kann ich problemlos mit sowohl meiner, als auch frei eingegebenen Fahrgestellnummern in den Warenkorb legen, eine Prüfung scheint dort nicht stattfinden?