Beiträge von Optimist

    Super, dass hier so schnell geholfen wird


    BMW E90
    Danke für den Link, interessantes Forum, werde mal intensiver stöbern.
    Rücksetzen über BC habe ich noch nicht getestet. Möchte zuvor relevante Einträge zum DPF auslesen um Status vor/nach Reset mittels BC zu bekommen.


    Chris
    Ich habe dir PM geschickt, hoffe, dass meine Software nächste Woche stabil läuft.


    Halte euch über die Ergebnisse auf dem Laufenden.


    Optimist


    Never ever give up!

    Hallo Zusammen,


    habe hier im Forum schon einige interessante Infos zum Thema Turbolader und Partikelfilter gefunden, allerdings keine eindeutige zum Vorgehen bzgl. Reset nach DPF-Tausch.


    Daher meine Frage: Wer kennt sich bzgl. Reset nach Tausch DPF aus? Was muß ggfs. wie/womit gemacht werden (habe ggfs. Zugriff auf Software I..A, To..32)?


    Hintergrund:
    Bei meinem 320d (EZ 10/2006, 120KW, M47D20TU2, alles Serie, kein Tuning) hatte sich bei 173500km ohne Ankündigung der Turbolader verabschiedet (zu 80% Langstrecke, jew. 2 x 80km BAB/Tag bei v= 130..150km/h, Durchschnitt 72km/h lt. BC über 38000km/Verbrauch ca. 6l /100km, immer behutsam warmgefahren, nie heiß abgestellt, immer Service durchgeführt, im Fehlerspeicher standen 0x4530 4530, Ladedruckregelung und 0x44CC 44CC Ladedrucksteller). Auffällig war die letzten 5 Monate leichter Anstieg des Kraftstoffverbrauchs um ca. 0,4 l/100km.
    Laut Serviceanzeige war der DPF auch kurz vor dem fälligen Wechsel (noch ca. 25000km), daher habe ich diesen in einem Fachbetrieb für 388€ reinigen lassen (Eigenschaften zu 98% von Neuteil werden garantiert).
    Beim Kauf der "Kleinteile" zum Turbotausch (Luftfilter, Ölleitung, Dichtungen, Ölfilter, Ölabscheider,.... ca. 200€ :-((
    habe ich mich dann in der BMW-Niederlassung erkundigt, was beim DPF-Tausch bzgl. Reset zu beachten ist.
    Aussage war: Fzg. muß an den Tester, es müssen Einträge geändert werden (Zeitaufwand ca. 20Min., muß aber nicht unmittelbar nach DPF-Tausch gemacht werden, hat 14 Tage Zeit, Reset im BC genügt nicht!!).


    Beim lokalen BMW-Händler nachgefragt, bekomme ich die Info: Rückstellung im BC reicht, mehr muß nicht gemacht werden.

    Den neuen MHI-Turbo, sowie den gereingten DPF, habe ich jetzt wieder eingebaut (die Montage der Schelle vom DPF zum Turbolader ist eine Zumutung!). Der Motor läuft nach Löschung Fehlerspeicher wieder sauber (bis auf tlw. leichtes Konstantfahrruckeln im unteren Teillastbereich), scheint auch weniger Sprit zu brauchen.


    Wenn sich jetzt noch das mit dem DPF-Reset klärt, bin ich wieder happy.
    Vorab vielen Dank für eure Unterstützung!


    Optimist


    Never ever give up!