Beiträge von x8n0904

    Ich habe mir dies FSE damals über EBAY gekauft. Einbau ohne Probleme, naja fast.
    CD-Wechsler ging nichtt mehr. Nachdem ich aber den Lichwellenleiter auf den Stecker der ins Radio geht umgeklemmt habe, ging alles ohne Probleme.
    Handys werden sofort erkannt. Und die Lenkradtasten machen was sie sollen.

    Vielleicht soolte ich noch schreiben, das der Senderstandort Bamberg ist und ich mich in selbigen Ort befinde. Das Signal ist also voll da.

    Hi,


    ich habe ein seltsames Verhalten bei meinem Radio Business mit Navi.
    Ein lokaler Sender erscheint nicht mehr in der Senderliste und ist auch bei abgeschaltetem RDS nicht auffindbar.
    Nur wenn ich in die Liste der gespeicherten Sender gehe finde ich den Sender und kann ihn hören.

    Zitat

    Original von 01goeran
    Jetzt überlege ich mir eine zusätzliche Steckdose ins Handschuhfach einzubauen, die wenn möglich auch ohne Zündung Saft hat, aber gern nach 15min. ohne Zündung mit ausgehen kann.


    Weiß jemand, ob ich dafür die Kabel des Anschlußes für die Taschenlampe nutzen kann, oder ist es doch besser gleich das Kabel der Handschuhfachbeleuchtung an zuzapfen??


    Ich Empfehle dir die Taschenlampensteckdose. Einfach mit 2 Stromdieben die Leitung anzapfen und auf eine Steckdose umleiten.
    Wo die Anschlüsse sind findest du ja bei dem Thema FSE einbauen.

    Hi,


    ich habe ein Problem mit der Standheizung. Hydronic Wasserheizung
    Ich habe sie mir mit dem Fahrzeugspezifischen Einbausatz einbauen lassen.
    Sie läuft auch an und heizt, aber wenn der Wagen abgeschlossen ist, schließen sich irgendwann die Lüftungsklappen der Heizung und gehen von der Stadheizung getriggert nicht auf. Die Warme Luft wird also gegen die geschlossenen Klappen geblasen.
    Hat jemand erfahrungen mit dem Einbau?
    Modell E91, Bj2006, Klimaautomatik.

    Zitat

    Original von hoagie
    Ich habe die Parrot-FSE inkl. Lenkradadapter (dem Multican). Nächste Woche kommt meine originale BMW-Ipod-Schnittstelle inkl. Lenkradsteuerung.


    Offiziell funktioniert sie wohl nicht in Verbindung mit der Bluetooth-Vorbereitung (weil der Telefon-Knopf ja doppelt belegt ist). Deshalb meine Frage:


    Wird's funktionieren, wenn ich die Ipod-Nachrüstung zusammen mit dem Multican anschließe oder stürzt dann der Bus ab?


    Könnte funktionieren, da bei der Parrot ja auch einmal die Tasten für die FSE funktionieren und im Normalfall das Radio gesteuert wird. Gemeint sind die Lautstärkeregelung und die Sondertasten Raute und Stern.

    Zitat

    Original von snowstrolch
    welche farbe hatte das kabel?
    lichtleiter ist grün.
    einige haben dazu geschrieben das es gar nicht umgepinnt werden muss.
    pinn es halt mal wieder zurück und probier es dann.
    normalerweise musste der radio stumm werden wenn du die taste der fse drückst. ist die lautstärke evtl. auf ganz leise?


    Nur zur Verdeutlichung. Der Lichtleiter sollte umgepinnt werden, da er anscheinend mit dem CD-Wechsler verbunden ist.


    Ich hatte ihn erst nicht umgesteckt und der Wechsler war nicht mehr ansteuerbar.
    Nach dem Umstecken ging er wieder.
    Es sind im übrigen 2 Leiter in einem Stecker. Grün glatte Ummantelung und ein schwarzer gewellter Leiter.

    Zitat

    Original von nowosib
    du meinst der anrufer bzw angerufener wird nicht angezeigt? hast du denn noch eine Ladeschale zusätzlich angebaut? und benuzt du auch ne exerne Antene?


    die Frage an die Anderen: was kostet den ne originale FSE...so ca.!?


    Er hat leider Recht. Die Rufnummer wird nicht angezeigt. Ist für mich aber nicht so wichtig. Ich selbst habe in der Armlehne ein Ladekabel für das Handy und lasse es während der Fahrt auch dort liegen.


    Die Nachrüstung bei BMW ist vom Preis her jenseits von Gut und Böse. Um die 1500.- wenn ich mich recht erinnere. Die 200.- für die CK3000 von Parrot incl. Kabelsatz und Canbus-adapter für mich ein Schnäppchen.
    Der Canbus-adapter wird aber nur bei Steuerung über die Lenkradtasten benötigt.

    Zitat

    Original von martin1176
    hat von euch einer schom mal eine Parrot Freisprecheinrichtung in einen BMW E90 mit Navigationssystem Business verbaut ? - Bei allen anderen Systemen scheint die ganze Elektronik in der Front zu sitzen, nur nicht beim Navi Business.


    Ich habe das Problem, daß bei mir wahrscheinlich der Verstärkerteil im Kofferraum sitzt, denn am Stecker des Radios gehen keine Lautsprecherkabel ab, sondern nur Lichtwellenleiter....


    Falls da jemand schon Erfahrung mit gemacht hat, wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr mir darüber schreiben könntet.


    Ich hab zwar keinen E90 sondern den E91 und bei mir ist nur der Wechsler im Kofferraum. Aber dieser hat mich geärgert. Er wird über einen Lichtwellenleiter angesteuert. Das Adapterkabel das ich habe hat den Lichtwellenleiter nicht durchgeleitet.
    Lösung bei mir ist folgende. Die Lichtwellenleiter (Grüne Leitung und schwarzgewellte Leitung) aus dem BMW-stecker ausklipsen und in den Stecker einklipsen, der auf das Autoradio gesteckt wird.


    Ich habe die Lösung gekauft die der Schweizer über Ebay verkauft.


    Für weitere Probleme beim Einbau empfehle ich das Forum von www.Parrot.biz
    Dort habe ich in Beiträgen einen gesehen der weis wo man Kabelverlängerungen usw. findet. Also einfach mal durchschauen.