Oh! Das wusste ich nicht. Ja das mache ich noch!
Beiträge von DavidK5
-
-
Ah okay. Dachte das MSD81 wäre auch im N55 dann eingesetzt. Okay
Gespeichert.
-
Umbau auf zwei Ölkühler
-
Ölanalyse der ersten 600km
-
Motor Instandsetzung
-
Soweit so gut also. Der Wagen läuft ganz gut und ich fing an mich mit der Software des Wagens zu beschäftigen.
Eins der für mich wichtigsten Themen ist die DCT Software,
Vielen ist sicherlich der so genannte IS Flash geläufig und die meisten, die diesen kennen werden die bekannten Datenstände vom 135is,335is oder Z4 35is heranziehen.
8606072 135is(3500LC)
8696074335is(5000LC)
8608224z4is(3500LC)Doch was die wenigsten wissen... es gibt auch einen offiziellen deutschen „IS“ Stand. Ja richtig gelesen
Wer seinen Wagen regelmäßig bei BMW updaten lässt, wird diesen Datenstand wahrscheinlich sogar drauf haben.
In Deutschland wurde die ZSUB 8606092 zeitgleich mit der amerikanische 335is ZSUB eingeführt. Eventuell erst die 90 und später die 92, aber ist ja egal.Ich habe mit Wedgeperformance geschrieben und die 8.2.4 die ich gefahren habe lässt deutsche Autos mit alter DCT Software die Kupplung rutschen. Nicht mit der 8606092.
Wer diesen Datanstad nicht hat, sollte diesen unbedingt flashen (lassen). Läuft 1a.
Somit hatte sich für mich das Thema IS Flash erledigt, bevor ich es überhaupt angegangen war. LC bei 5000RPM funktioniert auch und macht Spass J
Soweit.. so schlecht.. Im gleichen Zeitraum dann der nächste Rückschlag.
Ich gehe zum Wagen, starte und kriege die Meldung Kühlmittelstand niedrig... oder was auch immer dann kommt.. Da der Wagen von mir noch nie auf Wasserstand kontrolliert wurde, habe ich also nachgefüllt und bin damit gefahren... Ne Stunde später.. Wieder..
Kurzer Blick unters Auto und... O_O WTF? Warum hab ich die Niagara Fälle im Auto???
Super.... Also Wasserpumpe und Thermostat gekauft und ab in die Halle.
Ach ja.. Wenn ihr das vor habt.. Kauft euch diesen Wasseranschluss neu.. Am besten die Version aus Alu ... Denn.. na klar.. Kaputt
Habe sechs Stunde gebraucht. Mit vielen Pausen und Wutausbrüchen über diese eine oben liegende Schraube. Beide Male, ab und wieder dran, jeweils ca. 20-30 Minuten geflucht und gefummelt. Eine schlimmer zugängliche Schraube kenne ich nicht. Der Horror.
Haben auch direkt mal die Einlassventile geprüft... Fand ich jetzt nicht so schlimm für die Laufleistung...
Ein seltsamer Vorteil mit der neuen Wasserpumpe.. Der Wagen hält die Kühlmitteltemperatur niedriger. In der Regel 5-10 Grad. Find ich jetzt erstmal gut.
Nächster Punkt auf der Liste „what could possibly fail on an N54 engine?“ erledigt.
Ich glaube aktuell das der Wagen ALLE Krankheiten hat, die es gibt. Ich hoffe es gibt nicht noch welche, die ich nicht kenne.. Oder gar irgendwas am DKG. Noch funktioniert es tutti.
Kann das CIC zufällig explodieren wenn es Bock hat oder so?
Kurz geht auch durch meinen Kopf „Der ist Scheckheftgepflegt bei BMW?“
Wäre der Wagen nicht von meinem alten Herrn, würde ich von Betrug reden. Aber meinem Vater glaube ich natürlich und glaube das bei BMW Iserlohn nur Äffchen arbeiten. Der Öl versaute Motor und ungefähr alle Öl relevanten (kaputten) Dichtungen werden diesen Verdacht weiter erhärten.
Willkommen im nächsten Kapitel der N54 Krankheiten..
Dichtungen.
Ölfiltergehäuse, Ventildeckeldichtung, Ölwanne und die O-Ringe zum Ölkühler. Alle Undicht bzw. verschlissen... Wahnsinn.. Ich hab einen E91 330D mit 304tkm und der läuft und läuft ohne Probleme.. Ausser die Dichtung der Ölwanne vom Automatikgetriebe... Das Ding gibt es einfach nicht in funktionierend...
Zurück zum Wagen...
So sieht die Front vom Motor aus:
Also mal ran da...
Alles getauscht. Ausser die Ölwanne.. Das wollte ich eigentlich im Sommer machen... Hat sich ja erledigt.
Ein Hinweis... achtet auf das Drehmoment beim Ventildeckel.. Mir ist bei einer Schraube dieser gerissen ... ich... idiot...
Zeitpunkt „damals“... Juhu... Hab wieder was gelernt und der Wagen ist nun hoffentlich trocken... Bis auf die leicht leckende Ölwannendichtung...
Auf die nächsten 100tkm... oder ... 100...
-
Erste Umbauten
Also Geldvernichtungsmodus an:
Als erstes habe ich einen Ladeluftkühler und eine Chargepipe gekauft.
Dazu bekam der Wagen ein JB4 Piggyback. Das war genauso schnell wieder raus, wie es reinkam. Ich bin zu blöd es richtig einzustellen.MHD ist mir da komfortabler und mit den OTS Maps ist es schon ganz schön. Wer aber sehr penibel ist wird bei den OTS Maps auch die Schwächen finden.
Im Sommer kommt ein Custom Map, wenn die TTE500 Lader reinkommen. Dazu dann aber zu gegebener Zeit mehr. Ich schwanke zwischen Motiv und TwistedTuning. Ich kenne keinen etablierten deutschen Tuner mit so vielen Rezensionen online. Die USA sind da den Deutschen weit voraus.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.…tYug=s2294-w2294-h1722-no]
Nach ein paar Anpassungen, saß der Gerät auch schon im Fahrzeug. Ein Foto der Chargepipe habe ich nicht, aber die ist auch nicht so spektakulär. Alu und schwarz beschichtet.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.…3xwYEp1_f6=w2294-h1722-no]
Nachdem diese Sachen verbaut waren, haben wir auch das JB4 installiert und irgendwie wollte es nie richtig laufen. Also der Wagen hatte mehr Dampf. Keine Frage! Aber Alltagstauglich geschweige für die Rennstrecke war das einfach überhaupt nichts.
Und verschiedenste Fehler kamen auch.
Dann auf MHD Stage 1+ gewechselt und nie wieder zurückgeschaut.
Hier ein Log von Stage 1+
https://datazap.me/u/johndaviz/heimfahrt-16-grad-stage-1?log=0&data=3-16-17-24
Kurze Zeit später auf 2+ und die Kiste rannte wie Irre... in den Lagerschaden. Das wird mich wohl noch lange beschäftigen...
Hier der Log als der Schaden hörbar wurde. Selbst hier sind alle Werte super.
https://datazap.me/u/johndaviz/fail?log=0&data=3-22Throttle wird zurückgenommen wegen Overboost und die Zündungskorrekturen werden auch was damit zu tun haben. Wie ihr seht fahre ich Stage 2+ 8.2.4. Das ist eine Semi Custom Map von Ken (Wedgeperformance) damit wir die Timingkorrekturen bei DCT Autos mit IS Flash wegkriegen, soweit es geht.
Dieser Stand der V8 Maps ist wirklich richtig geil! Wenn ihr auf den Boost achtet, die Karre geht ordentlich und meiner Meinung nach um einiges besser (stärker) zu den verfügbaren V8 Beta Maps.
Naja. Das Serien M-Fahrwerk ist ja ganz nett, aber für die Rennstrecke taugt es überhaupt nicht.
Der Wagen war gut am Untersteuern. Aber Spass hatten wir trotzdem.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.…5LFKo7gLqB=w2294-h1530-no]
Da ich auf meinen Motorrädern immer auf Öhlins vertraut habe und diese mir gute Dienste leisteten, kam für das Auto auch nichts Anderes in Frage.
Kurzerhand das Öhlins Road and Track bestellt und ein paar Tage später war es auch da.
Also ran:
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.…JaKPkse0XTzL=w391-h220-no]
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.…MGvpeizHnb=w1752-h2334-no]
Keine vier Wochen später... Es begann winterlich zu werden und eventuell half das auch den Injektoren beim kaputt sein.. .Who knows. Aber es begann einfach zeitgleich mit den ersten Graden um die 0 Grad Celsius.
Ich zum Auto..Und Bang! Fehler Einspritzung und ein Leerlauf wie auf der bereits genannten Harley. Wäre es normal.. könnte man es ja auch geil finden.. Aber es war der Horror.
Nach einem km dann stehen geblieben, Fehler gelöscht und der Wagen lief wieder normal.
Wirklich. Man merkte dann nix mehr. Die Logs waren sauber und der Wagen lief super... bis zum nächsten Morgen.Kurzerhand bei Leebmann sechs neue Index 12 Injektoren bestellt.
Das war eine der einfachsten Arbeiten die ich je an einem Auto erledigt habe. Alte Injektoren rausgezogen ohne Spezialwerkzeug, was wirklich sehr einfach ging, neue rein und codiert.
Standgas bei 650 U/Min. Zuvor nie gehabt. Mindesten 750U/Min, wenn nicht mehr.
Danach war um den Motor erst einmal Ruhe.. Ausser dieser Ölverbrauch. Eine Menge Verbrauch. Vor allem bei schnellen Ausflügen sank der Stand am stärksten. Wird schon nix schlimmes sein, kümmere ich mich später drum. Erst einmal die Bremsen.
Oh yes. Wieder etwas auf das ich Bock hatte.
Leider ist BMW was Bremsenupgrades angeht... doof. Bei Audi gibbet einen riesen Baukasten... Beim E92 passt nur wenig, wenn gar nix plug and play. Die M2 Bremse steht auf der Liste.
Aber zunächst sollen mir Tarox F2000 und Ferodo DS2500 Beläge reichen.
Erstmal alles etwas sauber machen:
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.…fU1nVNnoFM8akM7v=s2294-no]
Danach kamen dann die Scheiben und Beläge drauf[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.…VXRdPQqqCJ=w1752-h2334-no]
Also die verzögern schon ordentlich.
In Zukunft werde ich noch versuchen die Kühlung der Bremsen zu verbessern. Gibt ja genug Inspiration hierzu im Internet.
Stand des Fahrzeuges ist nun wie ich ihn gerne vorerst hätte und kann mich dem Ölverlust widmen...
-
Moin zusammen,
bevor ich loslege.
Ich hatte einen Pleuellagerschaden und habe den Motor wieder Instand setzen lassen.
Dieser fragte mich höflich ob ich einen Bericht dazu schreiben könnte.
Naja... ich hatte es eh vorUnd jetzt habe ich auch einen guten Grund. Spoiler: Ich bin mehr als zufrieden mit Herrn Solak und seinem Verständnis für Kundenservice! Es gibt Bielefeld doch
Und manche dort können auch was.
Da ich schon „einiges“ hinter mir habe... dachte ich das wird direkt ein mehrteiliger Beitrag.
Fangen wir mit dem Wagen an.
Es handelt sich hier um einen 2009er 335 mit DKG, CIC, VFL Scheinwerfern, M-Paket und dem N54 Motor. Auch das MSD81 als Nachfolger vom MSD80 ist verbaut. Die restliche Ausstattung ist toll aber eher unwichtig.
Übernommen habe ich den Wagen bei etwas über 92tkm, an den Instandsetzer wieder abgegeben bei ca. 96tkm... 50km danach habe ich ihn wieder zurück bekommen.
Ich weiß leider nicht was sonst noch vom LCI in diesem Wagen verbaut ist... Aber ein Mischling ist er scheinbar schon etwas.Ich meine die Farbe heißt Carbonschwarz. Im Licht schimmert es bläulich durch. Schon ganz nett so
(Finde ich)
Übernommen wurde der Wagen von meinem Vater und dieser hat den Wagen bei BMW scheckheftgepflegt. Ich weiß aber nicht was das bedeuten soll, da am Motor wirklich jede Dichtung undicht war und das Öl von überall raus kam.
Auch die Injektoren haben seit Ewigkeiten diese Mikroruckler verursacht (nein. Es waren nicht die Spulen oder Zündkerzen. Nach dem Tausch auf Index 12 war Ruhe) und nachdem ich den Wagen übernommen hatte, war dann auch komplett Ende mit den Mistdingern. Motorkaltstart war als würde man auf einer 100tkm alten Harley sitzen und jede Sekunde nen Kolben Richtung Mars starten sehen. Fehler wurde geschmissen und nach ein paar Minuten lief er wieder normal..
Ich bin langsam davon überzeugt das die Pleuellager wegen des Benzineintrags durch die defekten Injektoren eine Mangelschmierung erfahren haben. Zur Beruhigung, noch ein Foto vom Wagen...
Hier sieht man eventuell ein wenig den Farbeffekt den ich meine
Die Wartungsarbeiten in den ersten 3 Monaten waren von mir schon von vorne herein geplant. Hätte ich das nicht getan und gewusst... ich hätte die Karre wohl einfach in Brand gesetzt. Nach dem Motorschaden hatte ich das Benzin schon in der Hand..
Aber das Helfersyndrom ist stark in mir und ich wollte diese Krankheit einfach nur gesund sehen.. nur für einen kurzen Moment glücklich sehen...
Kurz war der Moment der Glückseligkeit auf jeden Fall.. 500km ohne Probleme? Kommt hin..Aber ich schweife schon wieder ab.. Weiter mit der Beschreibung meines Gold Diggers.. (Ohne N54 könnt ich echt so ne Attention Wh....ich meine Instagram „Model“ mieten...)
Ich glaube diese Option behalte ich mal im Hinterkopf.
Die Innenausstattung ist wirklich traumhaft.
Schwarzes Leder, CIC und natürlich defekte Gurtbringer.
Gibt es auch nur einen E92 auf diesem Planeten, bei dem diese Dinger öfter als 43 Mal funktionieren? Der Entwickler hätte auch Moderator bei Pleiten, Pech und Pannen sein können.
Naja.. Das Leder ist in einem wirklich guten Zustand und auch sonst funktioniert alles (bis auf die Gurtbringer). Ich hab sogar Blinker!! Leider machen die Geräusche und ich denke, wenn ich die weiter benutze, dann gehen die bald kaputt... Also lieber rauscodieren.Alles um den Motor herum geht kaputt haben sie gesagt, der Motor geht nicht kaputt haben sie gesagt..
Ja.. Sagt das mal meinen Lagerschalen..
Damit das auch alles haltbar bleibt (Bis auf die Lagerschalen anscheinend) habe ich direkt damit angefangen zu schauen was ich so an dem Wagen machen muss...
Ja..
Ne Menge...Das Ziel für diesen Wagen ist die Nordschleife und das gerne öfter. Und dort möchte ich ihn auch standfest mit mehr Leistung fahren. Ziel sind so ca. 450-500PS. Ich weiß. Für einen N54 nicht viel. Aber soll für flotte Runden reichen.
Und mit diesem Ziel soll, trotz aller Rückschläge, meine Reise zu einem Daily der auch auf der Rennstrecke bewegt werden kann, begonnen worden sein.. vor vier sackteuren Monaten.Ich hoffe euch auf dieser Reise etwas mitnehmen zu können. Ich werde hier zwar nicht regelmäßig posten, aber ich habe noch einiges vor und das werde ich dann hier auch niederschreiben
-
Moin
Mängel die ich entdeckt habe:
- Beim Bremsen flattert das Lenkrad, vermute die Bremsscheiben sind verzogen. <-- Nein. Es gibt keine verzogenen Bremsscheiben. Ein Mythos von ATU.-
Beim sehr starken bremsen kann es dazu kommen das Belag auf der Scheibe "einschweißt" bzw. sich aufträgt.
- Mit kontrollierten langen Bremsungen geht das weg
- Scheiben runter und abschleifen
- Im Kaltstart lief der Motor gaaanz leicht unruhig, vermute die Injektoren, die sich ankündigen.
- Könnten auch die Zündkerzen oder Spulen sein. Deutet nicht zwingend auf die Injektoren.
- Bei meinem gab es leichte Ruckler. Nach zweifachem Tausch, bis scheinbar die NGK Kerzen den richtigen Abstand hatten, war das ruckeln weg.
-
Beim sehr starken bremsen kann es dazu kommen das Belag auf der Scheibe "einschweißt" bzw. sich aufträgt.
-
Ich wusste nicht das es notwendig ist.. uuuund
Danke für den Hinweis