ab in einen tunnel und im 1. und 2. gang voll durchtreten mit offenen fenstern,dann wirse das laute (!) fauchen schon hören
Beiträge von lamigo
-
-
in diesem thread meint der user "tastatur" ,dass sogar leebmann zur zeit mit den 313ern lieferschwierigkeiten hat.Also scheint wirklich was daran zu sein.
[Offen] Sammelbestellung performance 269 oder 313
Vlt. erklärt dies auch den preisanstieg,denn ich habe den satz für 1.999€ bestellt,nun kostet er 2299. Bei leebmann gab es ebenfalls ein preisanstieg um 200€ auf 2649€
ich muss mich aber auch selbst rügen :motz: , wer bestellt schon im sommer erst sommerräder
EDIT: Achja mein
wollte übrigens 2600€ allein für die felgen ohne reifen
was ich ziemlich heftig finde,zumal er meinte,dass die felgen garnicht für den e90 zugelassen sind
-
Habe dort vor einer Woche 19" 313er bestellt und das geld haben sie auch seit einer woche.Habe nun dort angerufen was denn nun ist,da sie ja die Lieferung mit 2 Tagen (
)angegeben haben .
Der nette Herr am Telefon meinte,dass BMW sowieso schon ein engpass bei der lieferung der felgen hätte und nun noch das Hochwasser noch hinzukommen würde. Sie würden deshalb hoffen,dass sie bis ende der woche/anfang nächste woche eine lieferung reinbekommen würden,aber dies sei auch nicht sicher,da bmw in rosenheim unter wasser stehen würde und es die ganze sache noch schwieriger macht.... na toll
Ich fände das ganze ja nicht schlimm,da sie ja anscheinend für nix können, doch ärgert es mich,dass sie ware verkaufen,die sie nicht auf lager haben aber es aufgrund der lieferzeit suggerieren.ausserdem könnten sie ruhig eine rundmail verschicken,dass sich der versand verzögert,abgesehen von der ärgerei beginnt so langsam der sommer und ich muss mit meinen hässligen m194 felgen immernoch rumdümpeln -
sry mädels,habe hier kaum was gelesen.mag euch heute eine erfahrung erzaehlen,aber stehe unter zeitdruck,drumm poste ich es einfach mal
aalso,ich war heute zufällig bei meinem
um nen termin zu vereinbaren wegen eines werkstattbesuches und da habe ich meinne servie-berater gefragt,ob er schonmal das performanc-powerkit installiert hätte oder ob sie damit erfahrungen hätten. sie hätten damit noch keine erfahrung,aber bei ihnen würde ein freundlicher mitarbeiter arbeiten,der eine "box" anbieten würde zum dazwischenklemmen,die mind. 30 mehrleistung bringt. ich äißerte daraufhin meine bedenken,da das fahrzeug ein leasingfahrzeug sei und es ja eigentlich nicht "erlaubt" wäre. so nun zu seiner aussage. die box ist so programmiert,dass nix im zwischenspeicher gespeicher wird usw. blabla man bräuchte keine bedenken haben. nun meinte ich,dass die werkstatt,wie bekannt, den schattenspeicher nicht auslesen könnte,jedoch das werk schon.er winkte ab und meinte das wäre schon sehr sehr unwahrscheinlich. glaube bis hierhin ist das meiste ja schon bekannt,aaaber jetzt kommt das große aber
diese box würde mein service-berater fahren und sämtliche weiteren kollegen im betrieb auch :p aha...das ist ja mal interessant
sogar der elektroniker,der eigl. ein ganz penibler mensch sei und es nicht geschafft hätte die leistungssteigerung nachzuweisen. wie weit das mim tüv geregelt ist weiß ich nicht,aber ich finde dennoch interessant,dass selbst die bmw mitarbeiter dieser box vertrauen und mit ihr rumfahren . ich meine,sowas ist ihnen nicht gestattet und wäre dies wirklich soooo risikoreich,wie man es des öfteren liest,dann würden sie ja nicht ihren job aufs spiel setzen oder? werde nächste woche mich aufjedenfall mal bei diesem ominösen mitarbeiter melden und mich erkundige :D.
Und nun muss ich aber schnell looooooos. schönen abend euch allen noch -
-
-
nehme auch einen einflutigen
-
interessante beiträge hier, doch ich muss mal einiges klarstellen. als empfehlung zum x-ion 200 set wird mit sichetrheit nicht die mosconi 60.4 empfohlen. die wäre schon zu schwach für die normalen ax08er. auch die alpine entstufe ist nicht wirklich das gelbe vom ei. wenn man nichts weiter austauschen will sprich nicht etwas mehr geld zur hand nimmt wird das alles nichts und ihr dürft euch nicht wundern wenn euch die zu starken subs matschig vorkommen oder sogar kaputt gehen. so das erstmal dazu. aber auch selbst wenn ihr nochmal 600€ in die hand nehmt für ne gescheitet endstufe + neue subs hat dies nicht wirklich mehr etwas mit klang zu tun. der bass überdemensioniert und der rest unterdimensioniert sprich golf 3 atu rumpelkiste. tut euch das doch nicht an. wenn alpine set dann höchstens auf die subs vom hifi system zurückgreifen alles andere ist rausgeschmissenes geld und tut in den ohren weh.
und ja es spiegelt nur meine meinung wieder aber ich weiß wovon ich rede
na super
jetzt bin ich wieder ganz banane im kopf
danke für den hinweis.bevor ich wieder handanlege,werde ich diesmal eine hörprobe an der hifi-anlage durchnehmen,doch zunächst stehen die uni-klausuren an -
Ich habe bei meinem alten 3er die AX 08 Subwoofer zusätzlich zum Alpine System verbaut. Für meinen Bedarf war das genug.
Hier wird ja sehr oft der Mosconi 60.4 bzw 60.6 Verstärker in Verbindung mit dem Audiosystem 200er System als heilbringende Lösung genannt. Aber auch das wird nicht grandios besser, als das, was du jetzt bekommst, wenn du die AX08 noch hinzufügst.
Ist auch irgendwo logisch. Du hast nun recht brauchbare Mittel und Hochtöner verbaut, die sich hinter den Komponenten von Audiosystem nicht undbedingt verstecken brauchen. Mit den AX08 hast du dann die gleichen Subwoofer wie bei 200er System. Damit ist die Lautsprecherseite eigentlich schon erledigt.
Leistungsmäßig sind der Alpine Verstärker (4x80W) und der Mosconi(4x60W bzw 88W) auch nicht weit auseinander.
Nachteil: das Alpinesystem klingt halt so, wie es sich BMW vorgestellt hat. MIt der Mosconi kannst du noch einiges einstellen.Daher - meine Meinung vollkommen nüchtern betrachtet: Bau die Audiosystem AX08 dazu. Und wenn es dann langt: gut! Sonst ist halt der nächste Schritt eine höherwertige Endstufe
Mal ernsthaft betrachtet: ich sitze im Auto und da gibgts noch so viele Störgeräusche - da langt mir einigermaßen runder klang.
Danke für die antworten.Ich werde es denke ich mal mit den ax08 probieren. plötzlich mag ich noch ne carbonheckschürze und flaps und und undirgendwo muss ja gespart werden
-
Hallo Leute,
mein erster beitrag und habe direkt die ersten fragen
Ich habe bis heute ein fahrzeug gefahren bj 2011,welches navi-prof und die stereo-anlage verbaut hatte. Mein kumpel fährt ein vor lci fahrzeug mit dem radio prof und ebenfals stereo nur waren zwischen unseren anlagen trotzdem ein unterschied zwischen tag und nacht,was den klang und den bass anging.wir haben vermutet,dass es aufgrund des navis unterschiede geben könnte,doch davon konnte ich nirgends was lesen.Könnte es an der handyvorbereitung liegen über die mein iphone angeschlossen war?? Ich will dies nur aus neugier mal geklärt haben.
Heute habe ich mir das Alpine-System einbauen lassen
. Das Set habe ich bei leebmann24 für 355€ bestellt(heute nur noch 349??) und die abdeckungen für 60€ ebenfalls bei leebmann24. Mein Bmw händler wollte 300€ für den einbau haben.Und ich glaube für das Set ursprünglich 449€ und 399€ als ich auf den gesenkten preis im online-store verwiesen habe.Mir war es etwas zu happig und wollte es erst selbst einbauen,doch war dann zu faul und habe es woanders für 200€ einbauen lassen.
Was mir sofort aufgefallen ist...waren die hochtöner
.Was die warnehmung angeht haben die hochtöner meiner meinung nach den grössten effekt neben dem bass.klar kenne ich schon fahrzeuge,die hochtöner haben.das logic7 system aus dem mercedes meines vaters z.b oder das dynaudio in unserem golf,aber als ich die neue anlage in meinem auto eingeschaltet habe kam ein grinsen in mir auf,weil ich halt sofort den unterschied gemerkt habe.
Endlich hat man einen klaren klang und man hört einzelne details aus den liedern. z.B wenn der sänger anfängt zu singen,kann man sein "schmatzen" raushören
Zu den Mitteltönern kann ich jetzt nicht soooviel sagen,da ich kein geschultes ohr für ihren klang habe ,aber ich gehe mal davon aus,dass sie einfach besser sindDer Bass ist um gefühlte 20% stärker und endlich hat man auch einen,wenn man radio hört
,aber auf diese bassleistung kam ich schon vorher,wenn ich laut genug aufgedreht hatte,nur brauche ich nicht mehr so0sehr aufzudrehen. dieses gefühl habe ich jedenfalls.Die 160mm pappen kommen sehr schnell an ihre grenzen d.h der neue verstärker lässt sie an ihrer grenze arbeiten...für viele reicht es bestimmt,aber ich würde bestäigen,dass diese subwoofer die schwachstelle im alpine-set sind.
Im ganzen bin ich zufrieden mit dem preis/leistungsverhältnis.Als Hifi-System würde ich es nicht bezeichnen,eher als lohnenswerte aufwertung des standart systems. mehr kann man für dieses geld einfach nicht erwarten,zumal es für die meisten schon reichen würde und es sicherlich nicht für die audiophile zielgruppe entwickelt wurde,denn diese würden sich niemals von bmw eine hifi-anlage nachträglich einbauen lassen
.den ursprünglichen preis von über 400€ wäre ich jedoch nach meiner erfahrung nun nicht bereit gewesen zu bezahlen.da hätte ich lieber noch etwas draufgepackt und was feineres,ausgereifteres verbauen lassen.
So und nun zu meinem problem
Ich höre sehr unterschiedliche musik,mal etwas langsamer...,mal mit etwas mehr rumms techno usw^^ und mal nur radio.Wenn ich etwas lauter musik höre,dann packen das die subwoofer nicht.klar ich kann sie etwas runterdrehen nur mag ich halt zu etwas lauter musik auch ordentlich rumms haben,laute musik höre ich nicht um nur mit den höhen ein piepen im ohr zu erzeugenbei manchen liedern passt jedoch der bass und ist nahezu perfekt,und beim nächsten lied jedoch stossen die subwoofer an ihre grenzen und ich muss den bass runterdrehen....dies ist keine dauerlösung und nervt.Ich hätte gern eine anlage mit genügend leistungsreserven,sodass ich nicht wie bereits erwähnt andauernd rumtüfteln muss um das passende ergebnis zu haben.
Ich habe in diesem thread etwas zeit verbracht und hätte laut meines wissens nun folgende möglichkeiten.
-Die Hifi-Subs + alpine-verstärker. Welche subs sind dies? und wie sehen ihre lesistungsdaten aus?
-die as ax08 subs + alpine-verstärker
oder die earthquake subs + alpine verstärker(???) oder nem anderen verstärker.
folgende fragen:
Wie gross ist der unterschied zwischen den hifi und den ax08 subs ?
Wäre der höhere preisaufwand von den sws subs im vergleich zu den ax08 subs lohnenswert? Und könnte ich sie mit dem alpine betreiben,oder müsste ich wohl einen weiteren verstärker kaufen,über den dann die subs laufen würden? ooooder sollte ich einen verstärker kaufen über die dann auch das frontsystem laufen würde? wie hoch wären hier die kosten.?
Dann habe ich jetzt im kofferraum 2 verstärker,das alpine und den standart verstärker,wofür brauche ich den denn weiterhin?.
[Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/wjeab7uw/thumb/2013013012.48.13.jpg]hoffe zur späten stund war mein kopf nicht ganz banane und kann den langen text auch lesen und verstehen^^
Falls jemand das system im raum frankfurt hören will,würde ich dies als hilfe gerne tuen,ebenfalls wäre ich über eine hörprobe der anderen subs dankbar!
viel dank schonmal.
ups... fast vergessen....ich würde das ganze system gern dämmen.könntet ihr mir da etwas weiterhelfen? achja und ein verspätetes einschalten des alpine-verstärkers treter sehr selten auf.ist mir nach ca. 12 motorstarts erst 2x passiert.