Warnton das Licht an ist, kommt nur bei Standlicht an!
Stimmt! Jetzt wo du es sagst fällt´s mir auch ein.
Warnton das Licht an ist, kommt nur bei Standlicht an!
Stimmt! Jetzt wo du es sagst fällt´s mir auch ein.
Habe folgendes Problem: Mein Lichtschalter ist standardmäßig seit knapp einem Jahr in der Stellung A, weil ich mit der Sensorempfindlichkeit zufrieden bin und sich das Abblendlicht immer im richtigen Moment einschaltet. Jetzt habe ich mal wieder versucht, das Abblendlicht manuell (Schalter ganz rechts) einzuschalten und siehe da, es geht nicht. Lampen bleiben dunkel, kein Symbol im Tacho. Komischerweise beim Aussteigen aber Warnsignal, das das Licht noch an wäre. Tagfahrlicht ist definitv deaktiviert. Jemand eine Idee woher das kommt oder so was schon mal gehört?
Kommt ja auch immer auf die Fahrweise an. Ich sehe im Sommer das DTC/DSC Symbol nur dann leuchten, wenn ich es provoziere. Von daher könnte ich auch alles ausschalten. Wer sonst immer am Limit fährt und das Ding dauer an ist, wird wohl schnell den Abflug machen. Ist jetzt mein 2ter Winter mit dem Bajuwaren und der erste in dem man mal richtig testen kann, dank Schnee. Bis jetzt komme ich super klar, alles eine Frage des Gefühls im Gasfuß. Zur Not gibt es ja noch das Knöpfchen. Kann mir vorstellen das viele Frontrtriebler die ESP nicht ausschalten können, eher an die Grenzen kommen und stehn bleiben, als wir.
Das vorne dank Motor mehr Gewicht sein sollte ist eigentlich klar, aber ist das Gewichtsverhältnis nicht 50:50 und somit fällt das weg, während beim Fronttriebler das Verhältnsi bei 70:30 oder so liegt?
Meiner hat sich bei 5,2 "kombinierter Verbrauch" auf den letzten 3500 - 5000 km eingependelt.
Weg zur Arbeit 36 km, davon ca. 14 km stop and go und der Rest Autobahn mit Berufsverkehr, also eher Landstraßentempo 80 km/h.
Also gabs die neuen Motoren (177 statt 163PS beim 320d) schon vor dem Facelift? Dann hängt es damit zusammen, dachte die neuen Motoren kamen gleichzeitig zum Facelift letztes Jahr im September.
Ich tippe mal auf FL. Schaue später auch mal nach ob ein Messstab vorhanden ist.
Edit: Hab aber auch gelesen das Leute mit Baujahr 08 VFL beides haben, also Stab und Ölstandsanzeige im BC. Diesel natürlich.
Muss zugeben das ich bis jetzt noch keinen Ölstab gesehen habe, zumal der wohl sehr gut getarnt ist. Habe mir den Stand immer über den BC bzw. iDrive anzeigen lassen. Ansonsten die gleichen Erfahrungen wie bei euch auch, Wartungsintervall passt sich der Fahrweise an und liegt um die 30TKM.
Black Racer
Danke, hatte es gelesen aber war nicht sicher ob für Business oder Prof..
Wir hatten es hier nicht nur vom Schirmhalter sondern auch allgemein von den Unterschieden und Einsparungen für MJ 2010.
Hier jetzt die Infos, leider nicht der Thread den ich letzte Woche gelesen hatte aber immerhin.
http://www.motor-talk.de/forum…2010-t2343468.html?page=1
Das mit dem Navi finde nicht wieder, kann also sein das ich da was durcheinander gebracht habe. Aber das Thema mit dem Schirmhalter, der Gepäckraumabdeckung und entfall Restwärmefunktion hat derjenige welcher auch angesprochen, als er seinen neuen bekommen hat. Ihm ging es wie dir. Preisliste vom 2009er FL wo der Schirmhalter und das Rollo noch drin waren, als dann aber das Auto kam weit und breit nichts.