ich denke bei 245 -35 wird der abrollumfang zu groß werden --> zuviel tachoabweichung. am sinnvollsten wäre es wohl vorne 225 40 und hinten 255 35 zu montieren. jedoch könnte es aufgrund der et23 hinten, extrem knapp werden, musst du whs kanten anlegen.
Beiträge von wingman88
-
-
na die schönen csl typen :-)? Replicas wurden mir verboten
-
habe mich mal mit meinem Tüv-Menschen unterhalten (zugegeben er sieht alles recht gelassen :-)) , und er meinte es sollte kein problem sein sie einzutragen.
Bin bis So noch auf der suche nach M225er wenn ich keine passenden finde, werd ich sie mir über herrn apollo bestellen..schon ein top preis! -
ich glaube ich bin unfähig, wo findest du da die vorgaben? ich bräuchte sie für den V-Index Reifen
-
ich wollte halt schneekettentauglichkeit, ich glaube mit 255er gibts whs keine schneeketten.
luftdruck ist glaube ich 2,3 und 2,8..weiss es nicht ganz genau..wo finde ich die dunlop empfehlung?
-
ja, du fährst zumindest 18 zoll, ich denke das wird man auch schon deutlich spüren. Habe mich aber aufgrund der Schneekettentauglichkeit für die 17er Variante entschieden, whs im nachhinein ein Fehler. oder hätte um zumindest stärkere Flanken zu haben, auf RFT zurückgreifen müssen...
habe das auto erst seit Dez und bin ihn deswegen noch nicht mit sommerreifen (19zoll) gefahren, ich erhoffe mir eine dramatische Verbesserung :-).
-
Hallo,
fahre zurzeit auf meinem E91 335i Touring LCI den Dunlop Winter Sport 4D in 225/45 17 NON RFT. Reifen sind ca 2500km gelaufen, Druck ca. 0,2bar über Empfehlung.
Habe leider ein sehr sehr schwammiges Fahrverhalten und in schneller gefahrenen Kurven sehr deutliche ESP eingriffe.Heißt, eine etwas flottere Fahrweise bedeutet zwangsweise eine wild blinkende ESP leuchte in Verbindung mit einem sehr indirekten Fahrgefühl.
Habt ihr diese Erfahrungen auch gemacht? hätte ich evtl doch besser auf RFT Reifen zurück greifen sollen? Gefühlt kommen mir die Reifen einfach überfordert vor.
Danke für eure Einschätzungen.
Gruß
wingman