Beiträge von Blackfrosch

    Das Problem an DPFs ist auch, dass der Grund für den "Defekt" meistens nicht behoben wird. Dann ist logisch, dass kurze Zeit später wieder die Probleme anfangen.
    Ich werde den Gegendruck regelmäßig im Auge behalten, aber da er auf Neuzustand gesunken ist, weiß ich nicht wie du auch "partielle" Reinigung kommst...




    gruß

    Habe jetzt 8tkm später nochmal den Gegendruck unter Volllast geloggt. Ich liege immernoch bei 200-220mbar - (Vor Reinigung waren es 400mbar) bei halber Beladung. Also hat die Reinigung nachhaltigen Effekt gebracht, und ich würde es jeder Zeit wieder machen/weiter empfehlen....

    klar, kann man im transienten Bereich einen Groß-Volumen LLK merken. Der Grund für Wasser-LLKs ist aber nicht unbedingt die kürzere Strecke, sondern der Verbau von Niederdruck-AGR und die erhöhte Trägheit/Konstanz der Ansauglufttemp. Das mach die Zerfizierung und Abgaswerte einfacher und reproduzierbarer.


    Am E90 ist der originale LLK aber sowieso ein Witz. Da merkt man den Wagner nie im Leben im Ansprechen...


    Ich würde nur mal den "getunten" Ladedruck loggen -> Wenn man am 30d mehr als 1.7bar Soll-LD programmiert @ 4000rpm UND einen Wagner-LLK verbaut hat, kann das zu Überdrehen des Laders führen.
    Beim Serien-LLK passiert das nicht, weil man nach wenigen Sekunden eh 80-100°C LLT hat, und die Luftmasse die verdichtet wird sinkt, also reduziert sich die Laderdrehzahl.


    @P330:
    Zum Thema kein Ladedruck beim Schubbetrieb -> logge das mal ;) An meinem Ibiza hab ich 0.3-0,4bar bei 1700rpm im Schubbetrieb -> ÜBERDRUCK

    naja die einen sagen AGR aktiv ist perfekt (so wie du es schreibst)
    die anderen lassen es sich extra aus machen beim Tuning....


    Eventuell war ja schon ein "AGR-off" drauf, und du hast jetzt wieder AGR - ODER dein Auto machte grad Regeneration als du das Bild gemacht hast.
    Die Gründe können vielschichtig sein :)

    LMM nicht hinüber, AGR oder Drosselklappe blockiert, oder der Luftmassenregler ist nicht aktiviert (zu kalt, zu lange im Stand laufen lassen, oder oder oder)
    solange du keine Fehlereinträge deswegen hast -> kein Grund zur Sorge.


    Falls du Fehlereinträge hast, bitte posten :)


    gruß


    Würde ich DPF off machen lassen, würde das meine Leistungsteigerung in der DDE aber nicht tangieren/ überschreiben?

    Wenn dein Tuning sich lesen lässt, und man "nur" den DPF aus der Software holt bleibt deine Leistungssteigerung... Wenn man die M47 Werk Variante (nicht relevant für dich da du M57) mit BMW Tools macht, ist danach der Tuning-Stand weg.
    Oft sind aber getunte Steuergeräte auch geschützt. Das einfachste ist - es macht der jenige das DPF off, der auch das Tuning gemacht hat.