Beiträge von x-bartman-x

    Habt ihr vielleicht mal ein Foto vom Schaden?Sowas ist doch echt ein Grund beim nächsten mal kein Bmw mehr zu kaufen.Frechheit das sowas nicht auf EP geht.


    Bin derzeit geschäftlich unterwegs. Fotos folgen, sobald ich wieder zuhause bin...


    Nach dieser Erfahrung hab ich auch schon überlegt ob ich vielleich das nächste Auto bei der Konkurrenz kaufen soll... vielleicht eins mit vier Ringen? 8)

    Hallo zusammen,


    letzten Freitag hat es mich auch erwischt... Wollte nach dem Einkaufen die Heckklappe zumachen als diese sich dann mit einem Lauten krachen geschlossen hat. Einige Leute haben mich ganz erstaunt auf dem Parkplatz angeschaut... Ich dachte erst es hätte sich vielleicht was in der Klappe eingeklemmt, doch als ich die Klappe wieder öffenen wollte klemmte sie ab der Hälfte. Sofort war mir klar was passiert war, als ich den Bolzen neben dem Scharnier liegen sah. Das laute Krachen kam von dem mit einer Feder vorgespannen Scharnierteil was gegen den Rest vom Scharnier geknallt ist.
    Bin dann am Samstg gleich zum :) , der meite "sowas passiert schonmal" und "da muss man das Scharnier tauschen". Meine Frage nach Kulanz bei einer Premiummarke wie BMW wurde gleich im Keim erstickt :( .


    Gestern hab ich den Kostenvoranschlag bekommen: 511€! ?(
    Ca. 100€ sind dabei Materialkosten, der Rest sind Arbeitskosten. Da wurde mir erstmal klar das der :) ca. 110€ für eine Arbeitstunde verlangt. Wer baut dieses Scharnier ein? Ein Team von hochbezahlten Ingenieuren? Der komplette BMW Aufsichtsrat? Oder doch nur der Azubi?
    Hatte dann noch bei einer alternativen Werkstatt angefragt, doch die wollten sich da garnicht ran trauen...


    Was meint Ihr? Bringt es vielleicht was sich direkt an BMW zu wenden? Immerhin sind jetzt schon einige dieser Fälle im Netz bekannt. Hat jemand Erfahrung mit so einem Kulanzantrag?


    Gruß Bartman

    Das es bei soviel Leuten nicht geht ist schon merkwürdig...testet es doch nochmal, es dauert wirklich doppelt so lange bis die Schenkelstützen warm werden.


    Getestet habe ich das übrigens im ausgefahren Zustand...das sollte aber denke ich nichts ändern...oder vielleicht doch? :gruebel:

    Habs vorhin mal getestet. Sitz wird schnell warm, dann kommen die Seitenteile, die Schenkelauflage wurde aber nicht wärmer (nach 5 Minuten). Leider waren es draußen ca. 15°C und im Auto über 20°C, da testet sich so'ne Heizung eher schlecht...


    muss ich nochmal testen wenns etwas kälter ist.



    ***UPDATE***


    So, es ist draussen etwas abgekühlt und ich habe den Test wiederholt. Die Heizung in der Schenkelauflage funktioniert in beiden Sitzen. Die Wärmeentwicklung der Schenkelauflage ist aber deutlich geringer verglichen zur Sitzfläche. Zudem dauert es etwas länger bis überhaupt was spürbar ist.
    Vergleicht man aber die Temperatur der Schenkelauflage mit der der Köpfstütze (die ist nicht beheizt), so ist ein merklicher Unterschied vorhanden.


    Also, vielleicht sollten die "ohne" beheizter Schenkelauflage den Test (mind. 15 Minuten) auch mal machen.
    ... hoffe meine Batterie ist jetzt nicht leer :wacko: ...

    Das Problem hatte ich auch...


    meiner braucht so 1 Liter auf 2500-4000km (325i, 12/2005, 85000km). Nach dem letzten Auffüllen stand die Anzeige plötzlich nur auf halb voll. Nach ca. 30km fahren hat er dann aber voll angezeigt. Da hat sich wohl in der Elektronik irgendwo ein Bit verklemmt... :whistling:


    Gruß Bartman

    Nachdem ein Kollege an seinem E91 Rost an der Heckklappe festgestellt hatte, hat er mich gefragt ob meiner auch rostet. Habe ihn erstmal ausgelacht, musste dann aber mit erschrecken feststellen, dass bei mir auch die "brauen Pest" die Heckklappe befallen hat :wacko: .
    Beim freundlichen dann mein Leid geklagt und der hat gleich in München einen Kulanzantrag gestellt. Gestern bescheid bekommen, die Heckklappe wird zu 100% auf Kulanz ausgetauscht :D ! In zwei Wochen geht's los...


    Gruß
    Bartman