Beiträge von komischeszeichen

    Das klingt sinnig. Mein Problem ist, ich hab kein Android. Allerdings hab ich Carly. Ich würde mal versuchen damit zu loggen. Alternativ hab ich noch nen USB-ODB2 Adapter (für Inpa). Gibt es eine alternative Möglichkeit Logs zu schreiben. Bei Carly ist die Log-Frequenz glaube ich relativ gering.


    Zu den Injektoren, der Mechaniker hat mir glaubhaft versichert, die Injektoren kodiert zu haben. Er macht einen vertrauenswürdigen und kompetenten Eindruck.


    Die Vanos wurden von BMW bereits vor ca 2 Jahren gewechselt. Beim Ölwechsel wurde damals der Ölfilterdeckel beschädigt (inner Dichtung) was dann zum Ausfall der Vanos geführt hat. Das schließt natürlich nicht aus, dass sie wieder einen weg haben.

    Ich hab die 6 Injektoren bei einer freien Werkstatt tauschen lassen (Neue Index 12). Das Ruckeln scheint weniger zu sein. Aber bei 3000/min tritt es immer noch sehr deutlich auf. In der anderen Drehzahlen spürt man hier und da einen Ruck (Fehlzündung?). Immer noch nichts im Fehlerspeicher.


    Ich bin auch 1400km mit Aral Ultimate gefahren. Vielleicht ist es einen tick besser geworden (subjektiv).


    Ich frage mich, ob es sinnig war Hella Zündspulen (5DA 358 057-001) zu verbauen? Kann das eine Ursache sein? Ich glaube BMW verbaut DELPHI. Gibt es da Erfahrungen?


    Laut BMW wäre ja der nächste Schritt die HDP zu wecheln. Ich hab allerdings keine Probleme beim Anlassen (was ja meist mit der Zündspule in Verbindung gebracht wird).

    Ich hab den Bosch Service in Fürstenfeldbruck angefragt und die machen das leider nicht.


    Ich überlege ob es Sinn macht aufgearbeitet Injektoren (Ebau:diesel-service-zukancic, 100 Euro bei Rücksendung des alten Injektors) zu nehmen. Dann würde ich mir das Werkzeug zum Aufbringen der Dichtung sparen (und vermutlich die Fehler die ich dabei mache). Laut des Anbieters werden die Injektoren geprüft.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Danke Robert.


    Das klingt nach nem guten Plan. Wo könnte ich die überprüfen lassen (im Münchner Raum)?


    Kann ich die ohne Probleme wieder Einbauen oder muss ich die Dichtung wechseln? Ich glaube zum Dichtung wechseln brauche ich spezialwerkzeug oder?

    Hallo zusammen,


    mein 335i (BJ 2008, >160.000km) entpuppt sich die letzten Monate als Sorgenkind und macht mich ratlos. Deswegen würde ich gerne hier Hilfe suchen:


    Ich hatte seit Monaten leichte Fehlzündungen beim Kaltstart (die ersten 50-100m der Fahrt, dann war alles ok). Vor ein paar Wochen hat sich das Bild geändert und der Wagen hat sich regelrecht verschluckt beim Beschleunigen. Ich habe dann Zündkerzen und Spulen gewechselt. Der Wage fährt jetzt deutlich besser, hat aber noch Probleme bei Vollast wo er unrund läuft und sich auch immer mal kurz "verschluckt".


    Heute war ich bei BMW und dort war man natürlich nicht besonders glücklich über meine Eigenleistung. Am Ende war die Aussage:
    Es sind keine Fehler gespeichert, aber der Motor läuft ganz schlecht. Lösung: Tausch der 6 Injektoren = 2500 Euro und wenn es dann nicht besser wird Tausch der HDP (1400 Euro). Das Gespräch war für mich irgendwie nicht vertrauenserwckend. Es wurden so Aussagen getroffen, dass ich keine Originalteile verbaut habe (Bosch Zündspulen und Kerzen), weil diese nicht direkt von BMW waren.


    Btw beim Kerzentausch war bei einer Kerze das Gewinde nass. Macht es vielleicht sinn den einen Injektor zu tauschen statt alle.


    Ich bin jetzt hin und her gerissen zwischen
    a.) Brav alles bei BMW machen lassen (Wagen hat einen Restwert von ca 10.000 Euro, deswegen die Frage lohnt sich das?)
    b.) Bei einer freien Werkstatt einen Injektor wechseln oder eventuell reinigen lassen.
    c.) In Eigenleistung die Injektoren ausbauen Reinigen, evtl in Bremsenreiniger einlegen.


    Freue mich auf gute Ratschläge...

    Hallo,


    ich bin etwas hilflos. Hab sein ein paar Wochen große Probleme mit Ruckeln bei meinem 335i Bj 2008.


    Bis vor 2 Wochen wurde das Ruckeln schlimm, er hat sich ab 2500-3000/min so verschuckt, dass man nur noch langsam fahren konnte.


    Ich hab Zündkerzen und Spulen gewechselt. Das Ruckeln ist jetzt weniger, aber bei Vollast fängt er wieder an zu stocken. Fühlt sich anders an (schwer zu beschreiben). Ich hab mir einen Carly Adapter+App gekauft und versucht ein paar Werte aufzuzeichen, da er keine Fehlercodes gespeichert hatte. Mich erschrecken aber grad die Lambda-Werte die normal so um die 1 sind, aber auf1.99xxx ansteigen. Ich versuche das Log hier als File anzuhängen.


    hier ein Ausschnitt:



    Code
    Drosselklappe 1 Winkel (°PWG)	Motordrehzahl (1/min)	Soll-Ladedruck (hPa)	Luftmasse Gemessen (kg/h)	Raildruck (hPa)	Lambda-Istwert (-)20.11.2019 20:01:27	52.284439	2496.000000	1045.976562	260.625000	111695.875000	0.98437520.11.2019 20:01:28	54.151741	2560.000000	1033.828125	267.312500	110316.132812	1.00781220.11.2019 20:01:29	39.213329	2624.000000	996.093750	261.437500	108474.695312	1.01562520.11.2019 20:01:30	3.734603	2624.000000	949.218750	34.656250	53061.910156	1.08593820.11.2019 20:01:31	3.734603	2496.000000	949.218750	33.562500	47410.250000	1.992188


    Ich würde mich freuen, wenn jemand mir helfen kann.


    Marcus

    Ich moechte erstmal meinen Fehlerspeicher sauber behalten. Ich hab noch bis Maerz Euro Plus und ich hatte sporadische Motorstoerungen. Die Werkstatt hat es beim letzten mal auf die Auspuffklappe geschoben. Wenn die Stoerung wieder auftritt, moechte ich zu BMW gehen koennen, und sehen woran es wirklich liegt.


    Ist das btw moeglich, dass eine Defekte Auspuffklappe die Motorstoerung ausloest?