Beiträge von Rafael62

    Beim Wechsel der Injektoren oder des NOX-Sensors muss der Ventildeckel nicht demontiert werden.Wenn du fragen zu deiner Rechnung hast.
    Wird die dir dein Serviceberater garantiert beantworten.Den Dampf kannst du also in der Küche lassen.


    Und auch wenn der NOX-Sensor zweimal innerhalb eines halben Jahres verreckt,muss man auch den Dampf in der Küche lassen?Kein Wunder machen die :) so viel Umsatz.Danke dir trotzdem für deine Info.

    Im Dezember 2012 wurden bei meinem 325 i Cabrio die Injektoren der Einspritzanlage,ein Stickoxidsensor und das Steuergerät ausgewechselt.Bei dieser Reparatur war damals schon einiges im unklaren und vieles unlogisch.Z.b. wurde mir gesagt,das die Fehleranalyse ergeben hätte,das die Injektoren und der Stickoxidsensor defekt wären und erst nach dem Einbau wäre noch das Steuergerät als Fehler aufgetaucht.Sehr merkwürdig.
    Im August 2013 hatte ich die Bremsföüssigkeit wechseln lassen und dabei wurde wieder festgestellt,das der Stickoxidsensor defekt war nach nur 8 Monaten.Kulanz keine.Bei der Rechnung hatte ich üersehen,das am ende ein Hinweis stand,das die Ventildeckeldichtung undicht wäre und Oel auf den Katalysator tropfen würde.Leider habe ich diesen Hinweis erst jetzt gelesen,weil ich nämlich Oel nachfüllen musste und ich so ein Gefühl hatte mal die letzte Rechnung anschauen zu müssen.


    Wenn die :) doch zwei mal die Ventildeckeldichtung abnehmen müssen um z.b. diesen Sensor oder die Injektoren zu wechseln,frage ich mich warum nicht gleich eine neue Dichtung angebracht werden kann.Vorallem finde ich es total daneben,das man als Kunde nicht persönlich in einem Gespräch auf sowas hingewiesen wird und man das einfach auf die Rechnung tippt.


    Mich würde mal eure Meinung dazu interessieren,denn ich habe vor am Montag zu den :) zu gehen und Dampf abzulassen.

    Ich frage mich gerade warum ein Reifenhändler einen Reifen mit so einem Schaden reparieren sollte,wenn er mit dem Verkauf eines neuen Reifens mehr verdient? Also ich habe mit meinen jetzigen Reifenhändler keine guten Erfahrungen gemacht,aber einen guten und ehrlichen Händler zu finden ist auch nicht ganz leicht.


    Fahre 30 Jahre Auto und bei keiner anderen Automarke hatte ich so einen Ärger.Also wie man sieht,ist es mir das bisher nirgends passiert.Bei 2500 € in 8 Monaten nicht aufregen?Man seit ihr vielleicht cool.Aber liegt sicher nicht an BMW sondern an mir,weil ich anscheinend zu wenig Kohle habe. :D

    Es ist sehr sehr ärgerlich, kann es verstehen das man dann auch keine Lust mehr auf die Marke hat.
    Ich hatte das mal mit einem neuen Daihatsu, eigentlich gehen diese Autos niemals kaputt aber nach 20.000Km Getriebe etc.....




    Es kann immer etwas an einem Fahrzeug kaputt gehen.Darum dreht es sich auch nicht.Aber das man bei zwei Fahrzeugen,die man in seinem Besitz hat,auch gleich zwei Montagsautos erwünscht,will ich einfach nicht glauben.Zudem ärgert mich der schlechte Service bei BMW,da brauche ich nur den Fall mit den undichten Fahrer-Türfolien erwähnen und das mir das Auto nach der Reparatur genauso nass übergeben wurde,wie ich es hingebracht hatte.Nee...........das sind Dinge,die akzeptiere ich nicht.


    Möchte mal kurz in die Runde fragen,weil so viele hier von den freien Werkstätten geschrieben haben.Wieso ist dann z.b. mein BMW-Vertragshändler so ausgebucht,wenn doch die meisten zu den freien Werkstätten gehen und was kostet denn so eine Ventildeckeldichtung-Reparatur`?

    Bedanke mich für die vielen Antworten.Naja der Frust ist eben groß und natürlich muss ich nicht zu BMW in die Werkstatt und das werde ich in Zukunft auch vermeiden,wenn ich meine Fahrzeuge doch behalten sollte.Ob eine freie Werkstatt so schnell einen Schaden beheben kann weiß ich ja nicht,glaube es ja weniger,aber ist logischerweise billiger es in einer freien Werkstatt machen zu lassen.Vielleicht sollte ich Lotto spielen,wenn die Trefferquote bei Montagsauto schon so gross ist und ich gleich zwei erwischt habe. :D


    Weiß jemand von euch was eine Ventildeckeldichtung-Reparatur so kostet?

    Hi
    Also momentan habe ich einen ziemlich dicken Hals wegen BMW.Wie ich bereits berichtete,musste bei meinem 325 i Cabrio im Dezember 2012 das Steuergerät und diverse Zündspulen gewechselt werden.Kostenpunkt 2000 €.Nun blinkte vor kurzen die gelbe Motorkontrollleute wieder auf und es musste ein Stickoxidsensor für 300 € gewechselt werden.Ingesamt wieder eine Reparatur von 500 €.Zudem stand am Ende der Rechnung,das die Ventildeckeldichtunf undicht sei und Oel auf den Katalysator tropft.Was das wieder kostet mag ich gar nicht deuten.Fahr 30 Jahre Auto,aber sowas habe ich bei anderen Automarken nicht erlebt.Wenn das so weiter geht verkaufe ich mein 2 BMW noch dieses Jahr.Hab kein Bock mehr auf diese miese Qualiät von BMW. :thumbdown:

    Aus deinen bisherigen Themen entnehme ich, dass dein 30i schon mindestens 6 Jahre alt ist. Warum trägst du dein Geld dann überhaupt noch zu den überteuerten Vertragswerkstätten? Auf Kulanz oder ähnliches brauchst du doch bei dem Alter eh nicht mehr hoffen...
    War gestern erst bei WISO, dass die großen Marken hauptsächlich vom Aftermarketgeschäft leben und bei gleichen Leistungen um ein Vielfaches teurer sind als freie Werkstätten.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2


    Wenn man keine gute freie Werkstatt kennt,muss man wohl oder übel zu BMW,weil ich eigentlich dachte,das die wissen was sie tun.Anscheinend wissen sie es nicht.


    Manchmal kommt man sich vor wie bei Mel Gibsons Film "Fletchers Visionen" vor.Dem hat man am Anfang seine paranoiden Verschwörungstheorien auch nicht geglaubt. :D


    Also ich kann dir aus Erfahrung das BMW Autohaus Vogel in Harthausen (Pfalz) empfehlen, das ist nur etwa 20 km von KA entfernt und sowohl die Verkäufer als auch die Werkstattcrew sind absolut empfehlenswert.
    Ich war Anfangs auch beim BMW Ungeheuer in KA (der Name ist Programm) als es um die Neuanschaffung eines 3'ers ging.
    Ich bin noch nie so unzuvorkommend teilweise herablassend behandelt worden wie dort, daraufhin bin ich einem Tipp eines entfernten Bekannten gefolgt und habe bei dem besagten Autohaus Vogel dann meinen BMW gefunden.
    Gleichzeitig habe ich ein sehr gutes Inzahlungnahmeangebot für meinen A4 bekommen (knapp 2000€ über dem Ungeheuer Angebot) und die gesamte Abwicklung hätte besser nicht sein können.


    Bedanke mich für deinen Tipp.Werde mir dieses Autohaus bei Gelegenheit mal anschauen.