Im Dezember 2012 wurden bei meinem 325 i Cabrio die Injektoren der Einspritzanlage,ein Stickoxidsensor und das Steuergerät ausgewechselt.Bei dieser Reparatur war damals schon einiges im unklaren und vieles unlogisch.Z.b. wurde mir gesagt,das die Fehleranalyse ergeben hätte,das die Injektoren und der Stickoxidsensor defekt wären und erst nach dem Einbau wäre noch das Steuergerät als Fehler aufgetaucht.Sehr merkwürdig.
Im August 2013 hatte ich die Bremsföüssigkeit wechseln lassen und dabei wurde wieder festgestellt,das der Stickoxidsensor defekt war nach nur 8 Monaten.Kulanz keine.Bei der Rechnung hatte ich üersehen,das am ende ein Hinweis stand,das die Ventildeckeldichtung undicht wäre und Oel auf den Katalysator tropfen würde.Leider habe ich diesen Hinweis erst jetzt gelesen,weil ich nämlich Oel nachfüllen musste und ich so ein Gefühl hatte mal die letzte Rechnung anschauen zu müssen.
Wenn die
doch zwei mal die Ventildeckeldichtung abnehmen müssen um z.b. diesen Sensor oder die Injektoren zu wechseln,frage ich mich warum nicht gleich eine neue Dichtung angebracht werden kann.Vorallem finde ich es total daneben,das man als Kunde nicht persönlich in einem Gespräch auf sowas hingewiesen wird und man das einfach auf die Rechnung tippt.
Mich würde mal eure Meinung dazu interessieren,denn ich habe vor am Montag zu den
zu gehen und Dampf abzulassen.