also nur sound
aber danke für die antwort
LG
Berndzen

Blow off Ventil
-
-
Preislich zwischen 160 und 180 Euro.. falls man nicht noch zusätzlich was brauchen würde.
-
Naja, Hand aufs Herz.
Wenn man GENAU weiß, was ein Blow Off Ventil Umluftventil) macht, dann wird man darüber auch bestimmt nicht lästern oder schlecht reden.
Ein Blow Off Ventil - toller neumodischer Name - ist im übrigen in nahezu JEDEM Turbobenziner SERIENMÄßIG verbaut, denn es hat - ja man mag es nicht glauben - einen wirklich sinnvollen Zweck.Bei meinem habe ich das geschlossene gegen ein offenes getauscht und will es nie wieder missen!!!!!!!
Nein, nicht wegen des Klanges, sondern wegen der Funktion!!! -
Ich finde das bei einem Diesel rein von der Akutik ziemlich Panne. Sowas gehört an einen Japaner mit böser Maschine und rund 2,5bar Ladedruck. Dann kommt das schon ziemlich geil. Wie auch FashionVictim hatte ich das Forge Blow Off in meinem Golf V GTI verbaut. Es arbeitet jedoch wesentlich simpler als ein richtiges externes Wastegate. Der überschüssige Ladedruck wird lediglich durch drei kleine Löcher abgeleitet, die beim Austritt ein zischen erzeugen. Bei mir hörte sich das an wie die Bremse bei einem LKW.
Aber beim Diesel meiner Meinung ein absolutes No Go
-
Meine Freundin wollt es für ihren mini cooper s auch weil es sich Geil anhört, aber ich hab es ihr aus dem Kopf geschlagen - allein wegen dem Leistungsverlust totaler Blödsinn. Bei nem japaner kann man sowas einbauen aber nicht bei einem Auto für 40.000€
-
Sorry...bzw nein...ich fang anders an.
Wer über Leistungsverlust in Verbindung mit einem Blow Off / Schubumluftventil spricht...
Ich glaub da müssen erstmal ganz grundlegende Sachen geklärt werden, denn das ist völliger Humbug.
JA, das ist wirklich so!!Wer die ein oder andere Hintergrundinfo haben will, der kann mich gerne fragen, aber das einfach so in den Raum zu werfen ist nicht berechtigt!
Daniel Düsentrieb:
Bzgl deiner Aussage wg Japanern.
Absolut oder relvtiv?
Ich fahre auf meinem "deutschen" Auto ÜBER 2,5 bar - darf ich das nun drin haben oder nicht?
:gruebel:P.S.
Bitte die 2,5 bar RICHTIG auslegen
Ich wage die behauptung, dass man(n) mir keine 5 Autos mit mehr als 2,5 bar zeigen kannP.P.S.
Die beiden obigen Post bitte nicht all zu persönlich nehmen - danke -
Hallo Calilet,
da ich zuhause einen kleinen 1,6l Turbo von Peugeot stehen habe, der solch ein Ventil serienmässig (wie du ja schon anmerktest, dass es die meisten haben) hat, habe ich mich auch malüber solche Ventile informiert.
Soweit ich das noch zusammen bringe, soll das Ventil den Turbo schonen, in dem der "überschüssige" Ladedruck nach der Gaswegnahme abgelassen wird. Oder wie war das noch ? :gruebel:Jedenfalls würde MICH mehr Hintergrund zu den Blow Off ventilen schon interessieren. Und wie weit es nun wirklich hilft den Motor / Turbo zu schonen. Also, bitte lass deinem Wissen freien lauf und erleuchte mich /uns.
MfG
Alex -
Bzgl deiner Aussage wg Japanern.
Absolut oder relvtiv?
Ich fahre auf meinem "deutschen" Auto ÜBER 2,5 bar - darf ich das nun drin haben oder nicht?
:gruebel:
P.S.
Bitte die 2,5 bar RICHTIG auslegen
Ich wage die behauptung, dass man(n) mir keine 5 Autos mit mehr als 2,5 bar zeigen kann
P.P.S.
Die beiden obigen Post bitte nicht all zu persönlich nehmen - danke
Wenn ich es persönlich nehmen würde, wäre ich wohl falsch in einem Diskussionthread.
Mit der Aussage der Japaner wollte ich lediglich feststellen, dass es zu einem Nissan Skyline oder einem Impreza einfach dazu gehört und es da auch paßt
Zudem klingt ein Forge Blow-off lediglich nach einem zischen, die Japaner haben meißt ein zwitschern beim Abbau des Ladedrucks.Die 2,5bar Ladedruck waren ja auch lediglich aus der Luft gegriffen. Wenn jedoch der Lader schon im Stand pfeift und das Auto mehr als 400PS hat, finde ich es einfach passender. ( Nagel mich bitte nicht auf die 400PS fest
)
Ich würde die Herausforderung annehmen und Dir mindestens 5 Autos aufzeigen, die mit mehr als 2,5bar Ladedruck fahren. ( Ich fotografiere bei der IDS (Internationalen Drift Series) und die Jungs fahren schon ziemlich hohe Ladedrücke )
Eine Leistungsminderung konnte ich bei meinem Fahrzeug nicht verzeichnen, würde technisch auch keinerlei Sinn ergeben.
-
Ich hab damit schlechte Erfahrungen gemacht. Nach Ausbau des Forge Teils lag sofort deutlich mehr Ladedruck an.
-
Vielleich hat dein Ventil nicht richtig geschlossen und er konnte daher nicht den vollen Druck aufbauen?!