Logbuch des MaxJ30


  • Du kannst alternativ ja auch einen eigenen Thread aufmachen.

    Aber meine Meinung dazu: Ich würde mir mal anschauen wie der Rest vom Unterboden aussieht. Die Verkleidungen mal runter machen am Unterboden. Schweller mal anschauen (sind eigentlich kein Problem beim E90). Ansonsten denke ich wenn du die 3,5k investierst für den HA-Träger, ist erstmal Ruhe. Federn könnten brechen wenn sie schon angerostet sind, aber sonst gibt es Rost-technisch keine typischen Problemstellen würde ich mal behaupten. Kleinigkeiten wie Bremsleitungen usw. natürlich ausgenommen.

    Wenn du den Wagen noch wirklich lange fahren willst solltest du aber den kompletten Unterboden machen lassen. Oder eben nach einem anderen E9x umschauen und es da machen lassen. Gebraucht findet man im norden teils schon Autos mit sehr wenig Rost weil es dort wenig Streusalz gibt.

    Aber ja Gebrauchtwagen ist halt ein Ü-Ei. Da kommen auch immer noch Sachen auf einen zu von denen man vorher nichts weiß.

  • Offtopic on:


    Mh...wirtschaftlicher Totalschaden wäre vermutlich die adäquate Bezeichnung....


    ...die Hinterachse Neu dürfte vom Preis richtig geschätzt sein...bei mir war es ein tausender weniger - aber das war vor 3 Jahren...zwanglos stellt sich die Frage wie geht es dem Rest?

    Der Motor und falls vorhanden Automatik dürften eher weniger das Problem darstellen (Automatik Don Simon mein Tipp)....ansonsten zeigt mein Log, dass es bisher recht übersichtlich an Reparaturen war - aber das Auto wird ja im Januar auch erst 19 Jahre alt.


    Ein gleichwertiger Gebrauchter - möglicherweise eine Option...bitte dann aber mit Fachmann z.B. dieprüfer.de, da bekommst Du auch Wertgutachten, was Dich vom teuren Lustkauf abhält oder für die Preisverhandlung genutzt werden kann.

    Gäbe es einen fabrikneuen X390 (325xi oder 330xi) oder einen bis 30000km EZ bis 2011...ich käme möglicherweise ins grübeln...ansonsten wird die Prince of Oil weiter gefahren so lange ich sie mir leisten möchte...denn sowas bekomme ich eher nicht mehr...


    :/...einen Rat kann ich schlecht geben, da ich Deinen finanziellen Hintergrund nicht kenne. Allgemein ist ein E90/91/92 schon ein zuverlässiger und langlebiger Gebrauchtwagen....aber menschliches Handeln wird ja nicht nur von Vernunft bestimmt.


    Gerne auch per PN falls Du Fragen oder Gedanken austauschen möchtest.

    FG MaxJ30


    Offtopic off

  • Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 02.01.2025 - Kilometerstand 254777. X390 Zeit 18 Jahre, 00 Monate und 00 Tage. Eintrag 352


    19 Jahre nach der EZ, also am 02.01.2006, steht die Prince of Oil heute in ihrem Hangar und wartet auf ihre nächsten Einsätze. In technischer Hinsicht gibt es wenig neues zu berichten. Pünktlich zu kalten Temperaturen leuchtete die MKL im Dezember kürzlich auf (Ölstand war es nicht!) - und verlosch nach 80km wieder.


    Was gibt es sonst noch am Geburtstag zu berichten? Mit 19 Jahren ist der X390 aktuell das älteste Fahrzeug im Fuhrpark. Die Haltedauer mit 15 Jahren (ein glatter und 2 Monaten Haltedauer liegt er auf Platz 3 (2. Platz der A170CDI mit 17 Jahren und 2 Monaten und ein K10 mit 18 Jahren (jeweils neu gekauft) liegen noch vor ihm - wobei keines der beiden anderen Fahrzeuge im Zustand dieses N52B25 war.

    In Bezug auf Kilometer liegt der 325xi jetzt ebenfalls auf dem 3. Platz. Hier bleibt spannend in wie weit er sich nach vorne schieben kann. 303 und 368 lauten hier die magischen Zahlen, die zu überbieten sind. Jeweils mit 3x 0 dahinter natürlich. Soweit zum Thema Statistik. In Anbetracht von fast 25000 KM Jahresfahrleistung in 2024 ein möglicherweise erreichbares Ziel! Freude am Fahren garantiert:->


    Aber auch die anderen Fahrzeuge im Fuhrpark schlagen sich durchaus beachtlich. Der T31 hat jetzt 252000 km runter und der i3 wird die 50000 Kilometer Marke demnächst knacken. Im Mai 25 werden es dann 4 Jahre und ca 45000 km elektrische Erfahrung mit dem dann 5,5 Jahre alten Stromer sein. Schon jetzt kann trotz drastisch gestiegener Stromkosten (kostet an öffentlichen Ladern mehr als das Doppelte als 2021...) nach 40000 Kilometern und 3,7 Jahren ein positives Fazit gezogen werden - und auch der i3REX 94AH ist imho sicher eines der besten und problemlosesten Autos der Marke BMW. Ein alltagstaugliches Konzept mit dem die Energiewende gelingen hätte können (es gibt kein vergleichbares Auto was so wenig verbraucht....), preiswert im Unterhalt (relativ, je nachdem wo Strom getankt wird) und technisch problemlos. Bis 130km/h auch sehr viel Spaß machend und das ideale Fahrzeug für die Stadt und mittlere Distanzen bis maximal ca. 200 Kilometer.

    Für längere Distanzen, Hochgeschwindigkeitsfahrten und Zeitdruck bleibt der X390 im Fuhrpark das Non Plus Ultra - und auch er macht auch nach 182 Monaten Haltedauer absolut Freude, was die gestiegene Anzahl an Kilometern auch deutlich belegt.


    Für den Moment also ein Lebenszeichen nach längerer Abstinenz - allen Log Lesenden noch 363 tolle und allzeit knitterfreie Tage in 2025! Habt es fein und bleibt gesund...!!!

    Euer

    MaxJ30 nebst Prince of Oil

  • Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 26.01.2025 - Kilometerstand 255505. X390 Zeit 18 Jahre, 00 Monate und 24 Tage. Eintrag 353


    Öl 80%, Verbrauch 10,01SP, Check OK - technisch wie gewohnt auffällig unauffällig. In einer Welt mittlerweile voller Dystopie und voller Turbulenzen stellt die Prince of Oil seit dem 27.10.2009 eine absolut zuverlässige und erfreuliche Konstante dar. Kaum zu glauben, dass es mittlerweile 15 Jahre und 3 Monate Halterschaft sind. Letztlich ist auch dieses Log ein unvergleichlicher Langzeittest eines X390, der manche Vorurteile über BMW bestätigt und andere klar widerlegt. Auch nach 15 Jahren macht es immer noch sehr viel Freude die Prince of Oil zu pilotieren. Freude am Fahren - ein Slogan, der mit dem 3er gelebt und erlebt werden kann. Die Laufruhe und die Laufkultur des N52B25 Reihensechzylinders, das Hochdrehen der Engine, die Power einfach nice. Dazu mit dem Allradantrieb überragende und narrensichere Fahreigenschaften - ein X390 ist sicher in allen Wetterlagen und für alle Fahrkonstellationen adäquat. Und letztlich weiß auch die Optik zu gefallen. Neben Dankbarkeit den 325xi so lange fahren zu dürfen (und es ist zu hoffen, dass es noch lange weitergeht - Anmerkung des Verfassers) ergibt sich ein Gefühl von sehr großer Zufriedenheit mit dem Fahrzeug. Natürlich gibt es bessere, stärkere, größere, preiswertere usw. - aber es lässt sich festhalten die Kombination Fahrzeug & Fahrer passt. Dass immer mal wieder andere Fahrzeuge gefahren werden, es tut der Zufriedenheit keinen Abbruch - im Gegenteil. Auch wenn i3 und T31 keine schlechten Autos sind - nach ein paar Tagen Abstinenz ist immer wieder Vorfreude auf die nächste Fahrt mit der Prince of Oil.


    In diesem Sinne allen Loglesenden einen guten Start in die neue Woche


    Maxj30


    pasted-from-clipboard.png